Kurse werden geladen...
Prognose
Für dieses Unternehmen liegen uns keine Analysten-Daten vor.
Scoring-Modelle
Für dieses Unternehmen liegen uns bisher keine Scoring-Modelle vor.
News Zum News-Feed
Eco Wave Power unterzeichnet finale Vereinbarung für Wellenkraftprojekt in Los Angeles
Eco Wave Power hat eine endgültige Vereinbarung mit C&S Welding Inc. zur Installation von Wellenenergieanlagen im Hafen von Los Angeles abgeschlossen. Das Projekt markiert den letzten Schritt vor der Errichtung der ersten Onshore-Wellenenergiestation des Unternehmens in den USA und umfasst lokal gefertigte Komponenten sowie die Zusammenarbeit mit mehreren Partnern. Zudem wurde das Rückkaufprogramm für Aktien erneuert und Hilary E. Ackermann in den Verwaltungsrat berufen, während das Unternehmen seine internationale Expansion und lokale Wertschöpfung betont.» Mehr auf de.investing.com
Eco Wave Power erweitert Verwaltungsrat um Hilary Ackermann und erreicht Meilenstein im US-Wellenenergieprojekt
Eco Wave Power hat Hilary E. Ackermann in den Verwaltungsrat berufen, um die globale Expansion und Governance zu stärken. Das Unternehmen meldet den Abschluss der Produktion aller Schwimmkörper für sein erstes US-Wellenenergieprojekt im Hafen von Los Angeles, das im Spätsommer eröffnet werden soll. Zudem wurde das Rückkaufprogramm für American Depositary Shares erneuert und Eco Wave Power ist einer von der EU geförderten Atlantik-Wellenenergie-Initiative beigetreten.» Mehr auf de.investing.com
Eco Wave Power startet erstes Onshore-Wellenenergieprojekt in den USA mit starkem Wachstumsausblick
Eco Wave Power Global AB wird am 9. September 2025 sein erstes Onshore-Wellenenergieprojekt in den USA im Hafen von Los Angeles einweihen und setzt dabei auf lokale Produktion und innovative Technologie. Das Unternehmen verzeichnete im vergangenen Jahr eine Aktienrendite von 122 % und verfügt über eine solide Bilanz, was seine Expansionspläne in Nordamerika und Europa unterstützt. Die Initiative wird von Partnern wie Shell und All-Ways Metal unterstützt und soll die Machbarkeit von Wellenenergie als skalierbare erneuerbare Energiequelle demonstrieren.» Mehr auf de.investing.com
Unternehmenszahlen
(EUR) | Sep. 2024 | |
---|---|---|
Umsatz | 0,00 | - |
Bruttoeinkommen | 0,00 | - |
Nettoeinkommen | −492,98k | - |
EBITDA | −485,80k | - |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 0,00€ |
52 Wochen-Hoch/Tief | 0,41€ - 0,37€ |
Dividenden | Nein |
Beta | 0,12 |
KGV (PE Ratio) | −19,15 |
KGWV (PEG Ratio) | −5,59 |
KBV (PB Ratio) | 5,01 |
KUV (PS Ratio) | 246,71 |
Unternehmensprofil
Eco Wave Power Global AB (publ), ein Wellenenergieunternehmen, entwickelt eine Technologie zur Umwandlung von Wellenenergie (WEC), die Meereswellen in sauberen Strom umwandelt. Das Unternehmen betreibt auch eine netzgekoppelte Wellenenergieanlage in Gibraltar im Rahmen eines Stromabnahmevertrags mit der Regierung von Gibraltar und der National Electric Company von Gibraltar. Das Unternehmen verfügt außerdem über verschiedene Vereinbarungen in Form von Stromabnahmeverträgen, Konzessionsverträgen und anderen Vereinbarungen weltweit mit einer Projektpipeline von etwa 327,7 Megawatt. Das Unternehmen hat Niederlassungen in Schweden, Israel, Portugal, China, Gibraltar, Australien und Mexiko. Das Unternehmen war früher unter dem Namen EWPG Holding AB (publ) bekannt und änderte im Juni 2021 seinen Namen in Eco Wave Power Global AB (publ). Eco Wave Power Global AB (publ) wurde im Jahr 2011 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Tel Aviv-Yafo, Israel.
Name | Eco Wave Power Global Aktie |
CEO | Inna Braverman |
Sitz | Stockholm, Schweden |
Website | |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 15 |
Assets entdecken
Shareholder von Eco Wave Power Global Aktie investieren auch in folgende Assets