Kurse werden geladen...
Prognose
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 124,75€(−38,24%). Der Median liegt bei 118,97€(−41,10%).
Kaufen | 5 |
Halten | 19 |
Verkaufen | 4 |
Scoring-Modelle
Dividenden-Strategie | 10 / 15 |
HGI-Strategie | 10 / 18 |
Levermann-Strategie | 2 / 13 |
News Zum News-Feed
Garmin bringt Fenix 8 Pro mit Mobilfunk- und Satellitenverbindung und 4.500-nit-MicroLED zu Premiumpreisen auf den Markt
Garmin hat die Fenix 8 Pro-Serie vorgestellt und mit LTE‑M-Mobilfunk sowie InReach-Satellitenverbindung ausgestattet, sodass Nutzer ihr Telefon zu Hause lassen können. Es gibt außerdem ein Modell mit 4.500-nit-MicroLED; die Uhren erfordern Abonnements und haben Einschränkungen bei Anrufen und Netzabdeckung. Die Preise beginnen bei $1,199.99 für das 47‑mm-Modell und reichen bis $1,999.99 für die 51‑mm-MicroLED-Version. Verfügbar sind sie ab dem 8. September, Abonnementpläne starten bei $7.99/Monat. Der Schritt verringert die Funktionslücke zu Konkurrenten wie Apple und Samsung, beruht jedoch auf Garmins bestehender InReach-Infrastruktur und den Vereinbarungen mit Netzbetreibern.» Mehr auf theverge.com
Garmin stellt fēnix 8 Pro-Smartwatches mit integrierter Satellitenkonnektivität vor
Garmin hat die fēnix 8 Pro-Serie mit integrierter inReach-Satelliten- und Mobilfunkkonnektivität vorgestellt, inklusive SOS-Funktion, 4.500-Nit-MicroLED-Display und Taucher-Zertifizierung; Verfügbarkeit ab 8. September 2025, Preise ab 1.199,99 USD. Zudem präsentierte Garmin das GPSMAP H1i Plus Handgerät mit erweiterten Satellitenkommunikationsfunktionen. Das Unternehmen übertraf im zweiten Quartal 2025 die Gewinnerwartungen und meldete starke Margen, obwohl die Aktie vorbörslich nachgab.» Mehr auf de.investing.com
Garmin stellt neues GPSMAP H1i Plus mit netzunabhängiger Foto- und Nachrichtenfunktion vor
Garmin hat das Premium-GPS-Handgerät GPSMAP H1i Plus vorgestellt, das über erweiterte Satellitenkommunikation Fotos, Sprachnotizen und Textnachrichten außerhalb von Mobilfunknetzen ermöglicht und für 999,99 US-Dollar angeboten wird. Das Gerät bietet bis zu 145 Stunden Akkulaufzeit, inReach-Plus-Technologie, IP67-Schutz sowie Notfall-SOS-Verbindung zu Garmin Response; ein günstigeres Modell GPSMAP H1 ohne inReach-Plus kostet 699,99 US-Dollar. Zudem meldete Garmin starke Q2-Zahlen (EPS 2,17 USD vs. Erwartung 1,86 USD; Umsatz 1,815 Mrd. USD), obwohl die Aktie im vorbörslichen Handel nachgab.» Mehr auf de.investing.com
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
(EUR) | Juni 2025 | |
---|---|---|
Umsatz | 1,55 Mrd | 10,17% |
Bruttoeinkommen | 910,49 Mio | 13,11% |
Nettoeinkommen | 342,02 Mio | 21,96% |
EBITDA | 443,21 Mio | 23,04% |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 39,03 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 192,49 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 209,47€ - 136,76€ |
Dividendenrendite | 1,42% |
Dividenden TTM | 2,85€ |
Nächste Dividende | 0,77€ |
Beta | 1,01 |
KGV (PE Ratio) | 29,29 |
KGWV (PEG Ratio) | 4,39 |
KBV (PB Ratio) | 5,65 |
KUV (PS Ratio) | 6,80 |
Unternehmensprofil
Garmin Ltd. entwirft, entwickelt, produziert, vermarktet und vertreibt eine Reihe von drahtlosen Geräten in Nord- und Südamerika, im asiatisch-pazifischen Raum, auf dem australischen Kontinent, in Europa, im Nahen Osten und in Afrika. Das Fitness-Segment bietet Lauf- und Multisportuhren, Fahrradprodukte, Geräte zur Aktivitätsüberwachung und Smartwatches sowie Fitness- und Fahrradzubehör. Dieses Segment bietet auch Garmin Connect und Garmin Connect Mobile, die Web- und Mobilplattformen sind, sowie Connect IQ, eine Plattform zur Anwendungsentwicklung. Das Outdoor-Segment des Unternehmens bietet Abenteueruhren, Outdoor-Handhelds, Golfgeräte und mobile Apps sowie Geräte zur Verfolgung und zum Training von Hunden. Das Segment Aviation entwickelt, produziert und vermarktet verschiedene Avioniklösungen für Flugzeuge, darunter integrierte Flugdecks, elektronische Fluganzeigen und -instrumente, Navigations- und Kommunikationsprodukte, automatische Flugsteuerungssysteme und sicherheitsfördernde Technologien, Audiokontrollsysteme, Triebwerksanzeigesysteme, Lösungen zur Verkehrserkennung und -vermeidung, ADS-B- und Transponderlösungen, Lösungen zur Wetterinformation und -vermeidung, Datalink- und Konnektivitätslösungen, tragbare GPS-Navigatoren und Wearables sowie verschiedene Dienstleistungsprodukte. Das Marine-Segment des Unternehmens bietet Kartenplotter und Multifunktionsdisplays, Kartographieprodukte, Fischfinder, Sonarprodukte, Autopilotsysteme, Radare, konforme Instrumentenanzeigen und Sensoren, VHF-Funkgeräte, Handhelds und tragbare Geräte, Segelprodukte, Unterhaltungselektronik, digitale Schaltprodukte und Trolling-Motoren. Das Segment Auto bietet eingebettete Computermodelle und Infotainmentsysteme, persönliche Navigationsgeräte und Kameras. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte über unabhängige Einzelhändler, Online-Einzelhändler, Händler, Distributoren, Installations- und Reparaturwerkstätten und Erstausrüster sowie über einen Online-Webshop, garmin.com. Garmin Ltd. wurde 1989 gegründet und hat seinen Sitz in Schaffhausen, Schweiz.
Name | Garmin |
CEO | Clifton Albert Pemble |
Sitz | Schaffhausen, Schweiz |
Website | |
Industrie | Hardware- Technologie, Speicherung und Peripheriegeräte |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 21.800 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
NYSE | GRMN |
Düsseldorf | GEY.DU |
Hamburg | GEY.HM |
SIX | GRMN.SW |
Assets entdecken
Shareholder von Garmin investieren auch in folgende Assets