Kurse werden geladen...
Prognose
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 33,97€(−2,53%). Der Median liegt bei 33,97€(−2,53%).
Kaufen | 3 |
Halten | 3 |
Verkaufen | 0 |
Scoring-Modelle
Dividenden-Strategie | 0 / 15 |
HGI-Strategie | 7 / 18 |
Levermann-Strategie | -5 / 13 |
News Zum News-Feed
IonQ ernennt Inder M. Singh zum CFO und COO
IonQ hat Inder M. Singh mit sofortiger Wirkung zum Finanz- und operativen Geschäftsführer ernannt; er ersetzt Thomas Kramer, der das Unternehmen bis zu 60 Tage beratend begleitet. Singh war zuvor CFO von Arm und gab sein Amt im Verwaltungsrat von IonQ für die neue Führungsrolle auf. Die Ernennung erfolgt bei starker Bilanzlage (mehr Barmittel als Schulden, Current Ratio 7,76) und hohem Umsatzwachstum (letzte 12 Monate: 67,83%), während das Unternehmen seine Roadmap zur Skalierung auf Millionen physischer Qubits bis 2030 weiterverfolgt. Parallel meldete IonQ einen Prospektnachtrag zum Wiederverkauf von rund 12,4 Millionen Aktien durch bestehende Aktionäre und erhielt eine erste Buy-Bewertung von B.Riley.» Mehr auf de.investing.com
IonQ entwickelt foundry-kompatible Diamantfilme für Quantentechnologie
IonQ hat in Zusammenarbeit mit Element Six hochwertige, synthetische Diamantfilme in Quantenqualität entwickelt, die sich mit Standard-Halbleiter‑Foundry‑Prozessen auf Substraten wie Silizium und Siliziumnitrid integrieren lassen. Der Ansatz ermöglicht skalierbare Produktion diamantbasierter Bauteile und soll photonische Verbindungen, Quantenspeicher und die Vernetzung von Quantencomputersystemen beschleunigen. Die Entwicklung ergänzt die Lightsynq‑Übernahme und stärkt IonQs Roadmap für skalierbare, fehlertolerante Quantensysteme; das Unternehmen weist zudem starkes Umsatzwachstum und eine robuste Bilanz auf.» Mehr auf de.investing.com
IonQ meldet starken Umsatzanstieg und hebt Jahresausblick an trotz gestiegener Verluste
IonQ berichtete für das zweite Quartal 2025 einen Umsatz von 20,7 Mio. USD (plus 82 % gegenüber dem Vorjahr) und hob den Jahresumsatz-Mittelwert auf 91 Mio. USD an, meldete dabei aber einen größer als erwartet ausgefallenen Nettoverlust und deutlich höhere Betriebsausgaben. Das Unternehmen schloss das Quartal mit 656,8 Mio. USD in bar (pro forma 1,6 Mrd. USD nach einer jüngsten Kapitalerhöhung) und bekräftigte hohe kurzfristige Investitionen, um die Marktführerschaft anzustreben. Analysten, darunter B. Riley, gaben positive Einstufungen ab oder bestätigten diese und verwiesen auf kommerzielle Fortschritte und ein erweitertes Patentportfolio.» Mehr auf finance.yahoo.com
Unternehmenszahlen
(EUR) | Juni 2025 | |
---|---|---|
Umsatz | 17,56 Mio | 65,61% |
Bruttoeinkommen | 1,49 Mio | 9,76% |
Nettoeinkommen | −150,03 Mio | 328,80% |
EBITDA | −154,57 Mio | 399,17% |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 10,54 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 296,84 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 46,48€ - 5,55€ |
Dividenden | Nein |
Beta | 2,54 |
KGV (PE Ratio) | −22,63 |
KGWV (PEG Ratio) | 0,65 |
KBV (PB Ratio) | 9,03 |
KUV (PS Ratio) | 236,93 |
Unternehmensprofil
IonQ, Inc. befasst sich mit der Entwicklung von Allzweck-Quantencomputersystemen. Es verkauft den Zugang zu Quantencomputern mit 20 Qubits. Das Unternehmen bietet Zugang zu seinen Quantencomputern über Cloud-Plattformen wie Amazon Braket von Amazon Web Services (AWS), Azure Quantum von Microsoft und den Cloud Marketplace von Google sowie über seinen Cloud-Service. IonQ, Inc. wurde 2015 gegründet und hat seinen Hauptsitz in College Park, Maryland.
Name | IonQ |
CEO | Niccolo Mcleod de Masi |
Sitz | College Park, md USA |
Website | |
Industrie | Hardware- Technologie, Speicherung und Peripheriegeräte |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 407 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
NYSE | IONQ |
SIX | IONQ.SW |
Assets entdecken
Shareholder von IonQ investieren auch in folgende Assets