Kurse werden geladen...
Prognose
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 32,09€(−8,55%). Der Median liegt bei 32,09€(−8,55%).
Kaufen | 3 |
Halten | 3 |
Verkaufen | 0 |
Scoring-Modelle
Dividenden-Strategie | 0 / 15 |
HGI-Strategie | 7 / 18 |
Levermann-Strategie | -3 / 13 |
News Zum News-Feed
IonQ, D-Wave und Honeywell bereiten sich auf starken Start in die Quartalssaison der Quantencomputing-Gewinne vor
IonQ, D-Wave Quantum und Honeywell stehen vor einem starken Wachstum, da die Saison der Quartalsberichte für das zweite Quartal näher rückt. Unterstützt werden sie durch technologische Fortschritte im Quantencomputing und dessen Integration mit klassischer IT. IonQ und D-Wave verzeichnen Fortschritte bei Umsatz und hybriden Technologien, während Honeywell seine Position durch strategische Partnerschaften und stabile Dividenden weiter stärkt. Die Unternehmen werden ihre Quartalsergebnisse voraussichtlich Anfang August bekannt geben, während das Interesse der Investoren am Quantencomputing-Sektor weiter zunimmt.» Mehr auf sa.investing.com
IonQ, D-Wave Quantum und Honeywell stehen vor Wachstumsschub, da Quartalszahlen im Quantenbereich anstehen
IonQ, D-Wave Quantum und Honeywell International werden als führende Unternehmen im Bereich Quantencomputing mit bevorstehenden Q2-Geschäftszahlen hervorgehoben. IonQ und D-Wave überzeugen durch starke technologische Fortschritte und solide finanzielle Positionen, während Honeywell durch seine Quanteninitiativen und die jüngste Dividendenerhöhung einen stabilen Zugang bietet. Investoren beobachten diese Unternehmen genau, da das Quantencomputing der kommerziellen Nutzbarkeit näher rückt.» Mehr auf investing.com
IONQ stärkt Führungsteam mit Quantenexperten Marco Pistoia als Senior Vice President
IONQ hat Dr. Marco Pistoia, einen renommierten Quantencomputing-Experten, zum Senior Vice President of Industry Relations ernannt. Pistoia bringt umfassende Erfahrung aus leitenden Positionen bei JPMorgan Chase und IBM Research mit und soll strategische Partnerschaften für IONQ ausbauen. Das Unternehmen setzt damit seine Expansionsstrategie im Quantencomputing fort und bleibt trotz fehlender Profitabilität finanziell solide aufgestellt.» Mehr auf de.investing.com
Unternehmenszahlen
(EUR) | März 2025 | |
---|---|---|
Umsatz | 6,99 Mio | 0,45% |
Bruttoeinkommen | 3,01 Mio | 22,19% |
Nettoeinkommen | −29,81 Mio | 18,73% |
EBITDA | −63,89 Mio | 40,95% |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 9,20 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 261,63 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 47,47€ - 5,39€ |
Dividenden | Nein |
Beta | 2,55 |
KGV (PE Ratio) | −28,59 |
KGWV (PEG Ratio) | −8,81 |
KBV (PB Ratio) | 12,12 |
KUV (PS Ratio) | 246,28 |
Unternehmensprofil
IonQ, Inc. befasst sich mit der Entwicklung von Allzweck-Quantencomputersystemen. Es verkauft den Zugang zu Quantencomputern mit 20 Qubits. Das Unternehmen bietet Zugang zu seinen Quantencomputern über Cloud-Plattformen wie Amazon Braket von Amazon Web Services (AWS), Azure Quantum von Microsoft und den Cloud Marketplace von Google sowie über seinen Cloud-Service. IonQ, Inc. wurde 2015 gegründet und hat seinen Hauptsitz in College Park, Maryland.
Name | IonQ |
CEO | Niccolo Mcleod de Masi |
Sitz | College Park, md USA |
Website | |
Industrie | Hardware- Technologie, Speicherung und Peripheriegeräte |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 407 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
NYSE | IONQ |
SIX | IONQ.SW |
Assets entdecken
Shareholder von IonQ investieren auch in folgende Assets