Kurse werden geladen...
Prognose
Kaufen | 2 |
Halten | 0 |
Verkaufen | 0 |
Scoring-Modelle
Für dieses Unternehmen liegen uns bisher keine Scoring-Modelle vor.
News Zum News-Feed
Valentino ernennt Riccardo Bellini zum neuen Vorstandschef
Valentino hat Riccardo Bellini (53) als neuen Vorstandschef berufen; er wechselt Anfang September vom katarischen Mehrheitseigner Mayhoola und folgt auf Jacopo Venturini. Die Personalie fällt in eine Phase großer Umbrüche in der Luxusbranche, in der auch Kering Anteile an Valentino hält und Labels mit schwacher Nachfrage in den USA und China kämpfen. Bellini soll zusammen mit Kreativdirektor Alessandro Michele ein neues Spitzenteam bei Valentino bilden.» Mehr auf manager-magazin.de
Valentino ernennt Riccardo Bellini zum Vorstandschef
Riccardo Bellini wird Anfang September von der Muttergesellschaft Mayhoola CEO von Valentino und folgt auf Jacopo Venturini; er bildet ein neues Spitzenteam mit Kreativdirektor Alessandro Michele. Valentino gehört mehrheitlich Mayhoola, Kering hält 30 Prozent und die Personalie fällt in eine Phase schwächerer Nachfrage in den USA und China, in der auch Labels wie Chanel, Balenciaga, Loewe und Versace Personalwechsel vollziehen.» Mehr auf spiegel.de
Kering: S&P senkt Ausblick auf negativ nach schwächeren Kreditkennzahlen
S&P Global Ratings hat den Ausblick für Kering von stabil auf negativ herabgestuft und erwartet für 2025 einen Umsatz von 14,8–15,0 Mrd. Euro sowie ein bereinigtes EBITDA von 3,6–3,7 Mrd. Euro. Die Agentur sieht einen Anstieg der Verschuldung auf rund das 4,0‑fache des EBITDA für 2025, fordert schrittweisen Schuldenabbau und verweist auf strategische Maßnahmen von Kering wie Schließungen von Filialen, Kostensenkungen und Asset-Veräußerungen. Zusätzlich nennt S&P Herausforderungen im Luxusgütermarkt, Marktanteilsverluste in den letzten Jahren sowie Personalentscheidungen wie die Ernennung von Demna bei Gucci und Luca de Meo als künftigen CEO.» Mehr auf de.investing.com
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
(EUR) | Dez. 2024 | |
---|---|---|
Umsatz | 8,18 Mrd | - |
Bruttoeinkommen | 5,97 Mrd | - |
Nettoeinkommen | 255,00 Mio | - |
EBITDA | 2,60 Mrd | - |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 29,04 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 1,23 Mrd |
52 Wochen-Hoch/Tief | 25,40€ - 14,50€ |
Dividendenrendite | 2,59% |
Dividenden TTM | 0,60€ |
Beta | 1,12 |
KGV (PE Ratio) | 25,53 |
KGWV (PEG Ratio) | −0,56 |
KBV (PB Ratio) | 1,94 |
KUV (PS Ratio) | 1,68 |
Unternehmensprofil
Kering SA entwickelt, entwirft, produziert, vermarktet und vertreibt Bekleidung und Accessoires. Das Unternehmen bietet Schuhe, Lederwaren, einschließlich Handtaschen und Brieftaschen, Geldbörsen und andere Lederprodukte, Brillen, Textilzubehör usw., Schmuck und Uhren sowie Konfektionsartikel für Männer und Frauen. Das Unternehmen bietet auch Parfüms und Kosmetika an. Das Unternehmen bietet Produkte der Marken Gucci, Saint Laurent, Bottega Veneta, Alexander McQueen, Balenciaga, Brioni, Boucheron, Pomellato, DoDo, Qeelin, Girard-Perregaux, Ulysse Nardin und Kering Eyewear an. Das Unternehmen verkauft seine Produkte über Geschäfte und E-Commerce-Websites. Zum 31. Dezember 2021 betrieb das Unternehmen 1.565 Geschäfte. Kering SA vertreibt seine Produkte im asiatisch-pazifischen Raum, in Westeuropa, Nordamerika, Japan und international. Das Unternehmen war früher unter dem Namen PPR SA bekannt und änderte im Juni 2013 seinen Namen in Kering SA. Kering SA wurde 1963 gegründet und hat seinen Sitz in Paris, Frankreich.
Name | KERING.UNSP.ADR 1/10 EO 4 |
CEO | François-Henri Pinault |
Sitz | Paris, Frankreich |
Website | |
Industrie | Software |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 44.627 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
Pnk | PPRUY |
Frankfurt | PPXB.F |
Düsseldorf | PPXB.DU |
Assets entdecken
Shareholder von KERING.UNSP.ADR 1/10 EO 4 investieren auch in folgende Assets