Kurse werden geladen...
Prognose
Für dieses Unternehmen liegen uns keine Analysten-Daten vor.
Scoring-Modelle
Dividenden-Strategie | 8 / 15 |
HGI-Strategie | 9 / 18 |
Levermann-Strategie | 1 / 13 |
News Zum News-Feed
DAX startet stark und klettert über 24.000 Punkte – Rheinmetall, TKMS und 1&1 im Fokus
Der DAX eroberte die Marke von 24.000 Punkten zurück und schloss 1,80 Prozent höher bei 24.258,80 Punkten, der MDAX stieg um 2,36 Prozent. Entspannungen im US‑China‑Handelsstreit und nachlassende Sorgen um US‑Regionalbanken stützten die Märkte. Rüstungswerte zogen an, Rheinmetall gewann rund sechs Prozent nach einem Großauftrag, Hensoldt und Renk legten deutlich zu. TKMS feierte nach der Abspaltung einen starken Börsenstart, 1&1 zog an, nachdem Gespräche mit Telefonica über Kooperation und mögliche Übernahme bekannt wurden, und Siltronic profitierte von einer Kaufempfehlung von Jefferies.» Mehr auf deraktionaer.de
Rheinmetall und Rüstungswerte treiben Dax über 24.000 Punkte
Der Dax stieg am Montag um 1,19 Prozent auf 24.116 Punkte, gestützt von starken Rüstungswerten und positiven Überseemärkten. Rheinmetall legte 5,6 Prozent zu und profitierte von einem weiteren Großauftrag; HENSOLDT und RENK stiegen ebenfalls kräftig. TKMS feierte einen erfolgreichen Börsenstart nach der Abspaltung von thyssenkrupp, die Aktien handelten zwischen 60 und 107 Euro. Zudem sorgten Berichte über mögliche Gespräche zwischen Telefonica und 1&1 sowie positive Analystenkommentare zu Siltronic und PVA TePla für Kursgewinne.» Mehr auf finanzen.net
Rheinmetall erhält Milliardenauftrag für 222 Schakal-Radschützenpanzer
Rheinmetall meldet einen eigenen Auftragswert von knapp drei Milliarden Euro für die Lieferung von 222 Radschützenpanzern des Typs Schakal an deutsche und niederländische Streitkräfte. Der Gesamtauftrag für das Gemeinschaftsunternehmen Artec liegt bei gut 3,4 Milliarden Euro und beinhaltet ein Logistikpaket mit Ersatzteilen, Ausbildungsmitteln und Sonderwerkzeugen. Eine Option sieht den Abruf von bis zu 248 weiteren Fahrzeugen vor, zunächst gehen 150 Exemplare an die Bundeswehr. Artec soll zudem Hauptauftragnehmerin für die Artillerie-Radhaubitze RCH 155 werden.» Mehr auf wiwo.de
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
(EUR) | Juni 2025 | |
---|---|---|
Umsatz | 2,43 Mrd | 8,77% |
Bruttoeinkommen | 1,30 Mrd | 13,26% |
Nettoeinkommen | 131,00 Mio | 111,29% |
EBITDA | 367,00 Mio | 11,55% |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 5,05 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 43,42 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 275,00€ - 217,10€ |
Dividendenrendite | 0,45% |
Dividenden TTM | 8,10€ |
Beta | 0,7 |
KGV (PE Ratio) | 96,39 |
KGWV (PEG Ratio) | 11,37 |
KBV (PB Ratio) | 17,79 |
KUV (PS Ratio) | 7,52 |
Unternehmensprofil
Die Rheinmetall AG bietet weltweit Technologien für die Bereiche Mobilität und Sicherheit an. Das Unternehmen ist in fünf Segmenten tätig: Fahrzeugsysteme, Waffe und Munition, Elektroniklösungen, Sensoren und Aktuatoren sowie Werkstoffe und Handel. Das Segment Fahrzeugsysteme bietet Kampf-, Unterstützungs-, Logistik- und Spezialfahrzeuge an, darunter gepanzerte Kettenfahrzeuge, CBRN-Schutzsysteme, Turmsysteme sowie Logistik- und taktische Fahrzeuge auf Rädern. Das Segment Waffen und Munition bietet bedrohungsgerechte, effektive und präzise Feuerkraft- und Schutzlösungen, wie z.B. Groß- und Mittelkaliberwaffen und -munition, Waffenstationen, Schutzsysteme sowie Treibladungen und Pulver. Das Segment Elektronische Lösungen bietet eine Kette von vernetzten Systemen wie Sensoren, Vernetzungsplattformen, automatisierte, vernetzte Effektoren für Soldaten und Lösungen zum Schutz des Cyberspace sowie Schulungs- und Simulationslösungen. Zu den Produkten gehören Luftverteidigungssysteme, Soldatensysteme, Führungs-, Kontroll- und Aufklärungssysteme, Feuerleitsysteme, Sensoren und Simulationen für Heer, Luftwaffe, Marine und zivile Anwendungen. Das Segment Sensoren und Aktuatoren bietet ein Produktportfolio, das Abgasrückführungssysteme, Drosselklappen, Regelklappen und Abgasklappen für Elektromotoren, Magnetventile, Aktuatoren und Ventiltriebsysteme, Öl-, Wasser- und Vakuumpumpen für Pkw, Nutzfahrzeuge, leichte und schwere Offroad-Anwendungen sowie industrielle Lösungen umfasst. Das Segment Werkstoffe und Handel konzentriert sich auf die Entwicklung von Systemkomponenten für die Basismotoren, wie Motorblöcke, Strukturbauteile und Zylinderköpfe, Gleitlager und Buchsen sowie Ersatzteile. Darüber hinaus ist das Unternehmen auf dem Ersatzteilmarkt tätig. Das Unternehmen war früher unter dem Namen Rheinmetall Berlin AG bekannt und änderte 1996 seinen Namen in Rheinmetall AG. Die Rheinmetall AG wurde 1889 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Düsseldorf, Deutschland.
Name | Rheinmetall |
CEO | Armin Theodor Papperger |
Sitz | Düsseldorf, Deutschland |
Website | |
Industrie | Luft- und Raumfahrt und Verteidigung |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 25.344 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
Pnk | RNMBF |
XETRA | RHM.DE |
SIX | RHM.SW |
Frankfurt | RHM.F |
Düsseldorf | RHM.DU |
Hamburg | RHM.HM |
Milan | 1RHM.MI |
London | 0NI1.L |
München | RHM.MU |
Wien | RHM.VI |
Assets entdecken
Shareholder von Rheinmetall investieren auch in folgende Assets