Kurse werden geladen...
Prognose
Für dieses Unternehmen liegen uns keine Analysten-Daten vor.
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 8 / 15 |
| HGI-Strategie | 8 / 18 |
| Levermann-Strategie | 0 / 13 |
News Zum News-Feed
Rheinmetall im Fokus vor möglichen Friedensverhandlungen in der Ukraine
Die Rheinmetall-Aktie erholte sich nach jüngster Korrektur und gehörte zu den Tagesgewinnern im DAX. Im Zentrum stehen angekündigte Spitzengespräche über ein mögliches Kriegsende zwischen Ukraine, den USA und weiteren Akteuren sowie mögliche Treffen mit Donald Trump. Moskau stellt harte Bedingungen für eine Waffenruhe, was die Verhandlungen erschwert. Ein Frieden könnte Rüstungsaktien kurzfristig belasten, ändert aber nach Einschätzung des Marktes nichts an den langfristigen Perspektiven; charttechnisch wäre die Rückeroberung der 200-Tage-Linie wichtig.» Mehr auf deraktionaer.de
Rheinmetall sagt Übernahme des VW‑Werks Osnabrück vorerst ab
Rheinmetall verhandelt derzeit nicht über eine Umstellung oder Übernahme des VW‑Werks in Osnabrück, da der Konzern nach eigenen Angaben wegen hoher Auftragslage aus dem Ukraine‑Konflikt über ausreichende Kapazitäten verfügt. Konzernchef Armin Papperger schließt die Option nicht grundsätzlich aus und sagt, zusätzliche Großaufträge könnten die Lage ändern; er habe Teile der Anlage als für Militärproduktion geeignet eingeschätzt. Osnabrück droht ein Aus, da die Produktion bestimmter Modelle 2026/2027 endet, doch aktuell sind weitere Zukäufe zur Stärkung des Geschäfts nicht geplant.» Mehr auf n-tv.de
Rheinmetall erhält NATO-Auftrag für Hunderte HERO-Kamikazedrohnen
Rheinmetall hat von einem NATO-Mitglied einen umfangreichen Auftrag für mehrere Hundert HERO-Kamikazedrohnen im niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Bereich erhalten. Die Produktion läuft bei RWM Italia in Kooperation mit UVision Air, die Auslieferung beginnt Anfang 2026 und soll bis Ende 2027 abgeschlossen sein. Die bestellten Modelle (HERO 30, HERO 120, HERO 400) sind mit modernen Panzerabwehr-Sprengköpfen ausgestattet und stärken Rheinmetalls Position im Bereich unbemannter Waffensysteme. Die Aktie bewegte sich wieder in ihren seit Monaten bestehenden Seitwärtstrend und notierte kurzzeitig über 1.500 Euro; ein Überschreiten der 200-Tage-Linie bei rund 1.600 Euro wäre ein weiteres positives Signal.» Mehr auf deraktionaer.de
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
| (EUR) | Juni 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 2,43 Mrd | 8,77% |
| Bruttoeinkommen | 1,30 Mrd | 13,26% |
| Nettoeinkommen | 131,00 Mio | 111,29% |
| EBITDA | 367,00 Mio | 11,55% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 65,97 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 45,51 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 2.008,00€ - 593,20€ |
Dividendenrendite | 0,53% |
Dividenden TTM | 8,10€ |
Beta | 0,39 |
KGV (PE Ratio) | 79,66 |
KGWV (PEG Ratio) | 9,40 |
KBV (PB Ratio) | 14,70 |
KUV (PS Ratio) | 6,18 |
Unternehmensprofil
Die Rheinmetall AG bietet weltweit Technologien für die Bereiche Mobilität und Sicherheit an. Das Unternehmen ist in fünf Segmenten tätig: Fahrzeugsysteme, Waffe und Munition, Elektroniklösungen, Sensoren und Aktuatoren sowie Werkstoffe und Handel. Das Segment Fahrzeugsysteme bietet Kampf-, Unterstützungs-, Logistik- und Spezialfahrzeuge an, darunter gepanzerte Kettenfahrzeuge, CBRN-Schutzsysteme, Turmsysteme sowie Logistik- und taktische Fahrzeuge auf Rädern. Das Segment Waffen und Munition bietet bedrohungsgerechte, effektive und präzise Feuerkraft- und Schutzlösungen, wie z.B. Groß- und Mittelkaliberwaffen und -munition, Waffenstationen, Schutzsysteme sowie Treibladungen und Pulver. Das Segment Elektronische Lösungen bietet eine Kette von vernetzten Systemen wie Sensoren, Vernetzungsplattformen, automatisierte, vernetzte Effektoren für Soldaten und Lösungen zum Schutz des Cyberspace sowie Schulungs- und Simulationslösungen. Zu den Produkten gehören Luftverteidigungssysteme, Soldatensysteme, Führungs-, Kontroll- und Aufklärungssysteme, Feuerleitsysteme, Sensoren und Simulationen für Heer, Luftwaffe, Marine und zivile Anwendungen. Das Segment Sensoren und Aktuatoren bietet ein Produktportfolio, das Abgasrückführungssysteme, Drosselklappen, Regelklappen und Abgasklappen für Elektromotoren, Magnetventile, Aktuatoren und Ventiltriebsysteme, Öl-, Wasser- und Vakuumpumpen für Pkw, Nutzfahrzeuge, leichte und schwere Offroad-Anwendungen sowie industrielle Lösungen umfasst. Das Segment Werkstoffe und Handel konzentriert sich auf die Entwicklung von Systemkomponenten für die Basismotoren, wie Motorblöcke, Strukturbauteile und Zylinderköpfe, Gleitlager und Buchsen sowie Ersatzteile. Darüber hinaus ist das Unternehmen auf dem Ersatzteilmarkt tätig. Das Unternehmen war früher unter dem Namen Rheinmetall Berlin AG bekannt und änderte 1996 seinen Namen in Rheinmetall AG. Die Rheinmetall AG wurde 1889 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Düsseldorf, Deutschland.
| Name | Rheinmetall |
| CEO | Armin Theodor Papperger |
| Sitz | Düsseldorf, Deutschland |
| Website | |
| Sektor | Industrieunternehmen |
| Industrie | Luft- und Raumfahrt und Verteidigung |
| Börsengang | 05.08.1998 |
| Mitarbeiter | 29.515 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
Pnk | RNMBF |
XETRA | RHM.DE |
SIX | RHM.SW |
Frankfurt | RHM.F |
Düsseldorf | RHM.DU |
Hamburg | RHM.HM |
Milan | 1RHM.MI |
London | 0NI1.L |
München | RHM.MU |
Wien | RHM.VI |
Assets entdecken
Shareholder von Rheinmetall investieren auch in folgende Assets

