Kurse werden geladen...
Prognose
Für dieses Unternehmen liegen uns keine Analysten-Daten vor.
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 0 / 15 |
| HGI-Strategie | 9 / 18 |
| Levermann-Strategie | 1 / 13 |
News Zum News-Feed
Siemens Energy kündigt bis 2028 Aktienrückkauf an und erreicht kurzzeitig Rekordhoch
Die Aktie von Siemens Energy stieg nach Impulsen vom Kapitalmarkttag und starken Nvidia-Zahlen kurzfristig auf ein Rekordhoch, gab dann aber wieder nach. Das Unternehmen profitiert von steigender Stromnachfrage, starkem Gasturbinen- und Netztechnikgeschäft sowie zusätzlichem Bedarf durch neue Rechenzentren. Management hob die mittelfristigen Ziele an: vergleichbarer Umsatz soll bis 2027/28 jährlich im hohen Zehnprozentbereich wachsen, die bereinigte Marge 14–16% erreichen. Siemens Energy plant ein Aktienrückkaufprogramm bis zu sechs Milliarden Euro bis 2028; mehrere Analysten bestätigten oder hoben Kursziele und bewerten die Aktie überwiegend positiv.» Mehr auf deraktionaer.de
Siemens Energy will Anleger mit bis zu 10 Milliarden Euro bis 2028 beteiligen
Siemens Energy kündigt an, bis 2028 bis zu 10 Milliarden Euro an Aktionäre auszuschütten, davon bis zu 6 Milliarden Euro für Aktienrückkäufe und Dividenden. Für das Geschäftsjahr wurde eine Dividende von 70 Cent je Aktie angekündigt, nach vier Jahren Pause. Die Aktie stieg zeitweise über acht Prozent auf den höchsten Stand seit der Abspaltung 2020, während das Management seine Mittelfristziele anhob und weiter auf Gasturbinen, Netze und Onshore-Wind setzt.» Mehr auf wiwo.de
Siemens Energy treibt DAX nach Nvidia-Impulse, Aktienrückkauf bis 6 Milliarden Euro angekündigt
Der DAX erholte sich nach starken Nvidia-Zahlen und schloss 0,5% fester bei 23.279 Punkten, blieb aber unter seinem Tageshoch. Siemens Energy stachen hervor und stiegen zeitweise auf Allzeithochs, nachdem das Unternehmen einen Aktienrückkauf von bis zu 6 Milliarden Euro bis Ende Geschäftsjahr 2028 angekündigt hat; die Aktie schloss 2,9% im Plus. Broker wie eToro sehen Siemens Energy als Profiteur des KI- und Digitalisierungsbooms wegen steigender Bedeutung der Energieversorgung für Rechenzentren. Branchenweit gab es Gewinne bei Rheinmetall und Qiagen, während Autoaktien wie Porsche unter Druck gerieten nach einem Kursrutsch bei Valeo.» Mehr auf finanzen.net
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
| (EUR) | Juni 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 9,75 Mrd | 10,78% |
| Bruttoeinkommen | 1,54 Mrd | 35,29% |
| Nettoeinkommen | 615,00 Mio | 533,10% |
| EBITDA | 1,31 Mrd | 398,48% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 91,09 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 795,54 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 118,15€ - 41,81€ |
| Dividenden | Nein |
Beta | 1,81 |
KGV (PE Ratio) | 104,12 |
KGWV (PEG Ratio) | 0,28 |
KBV (PB Ratio) | 9,84 |
KUV (PS Ratio) | 2,37 |
Unternehmensprofil
Die Siemens Energy AG ist ein weltweit tätiges Energietechnikunternehmen. Es ist in zwei Segmenten tätig: Gas und Strom sowie Siemens Gamesa Renewable Energy. Das Unternehmen bietet Gas- und Dampfturbinen, Generatoren, Gasmotoren, Mess- und Regeltechnik und elektrische Systeme sowie Leistungssteigerung, Wartung, Kundenschulung und professionelle Beratung für zentrale und dezentrale Energieerzeugung; und Transformatoren, luft- und gasisolierte Schaltanlagen, Wechselstrom-Übertragungssysteme, Offshore-Windpark-Netzanschlüsse, Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssysteme, Hochspannungs-Umspannwerke, digitale Lösungen und Komponenten und andere Produkte. Darüber hinaus bietet das Unternehmen rotierende Ausrüstungen wie Industrie- und Fluggasturbinen, Turbo- und Kolbenkompressoren, Stromerzeugungsprodukte, Kompressionsstränge und -module sowie Lösungen in den Bereichen Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung, Anlagensicherheit und Wasseraufbereitung. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Technologien in den Bereichen dekarbonisierte Energie und Speichersysteme. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Lösungen für die Entwicklung, Konstruktion, Fertigung und Installation von Onshore-Windkraftanlagen, Lösungen für die Entwicklung, Fertigung und Installation von Offshore-Windkraftanlagen sowie Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für Windparks. Das Unternehmen beliefert Energieversorger, unabhängige Stromerzeuger, Projektentwickler, Öl- und Gasunternehmen, Übertragungs- und Verteilungsnetzbetreiber sowie Industrie- und Infrastrukturkunden. Die Siemens Energy AG wurde 1866 gegründet und hat ihren Sitz in München, Deutschland.
| Name | Siemens Energy |
| CEO | Christian Bruch |
| Sitz | Munich, Deutschland |
| Website | |
| Sektor | Industrieunternehmen |
| Industrie | Industriekonglomerate |
| Börsengang | 05.10.2020 |
| Mitarbeiter | 98.000 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
Pnk | SMEGF |
XETRA | ENR.DE |
Frankfurt | ENR.F |
Düsseldorf | ENR.DU |
Hamburg | ENR.HM |
Milan | 1ENR.MI |
London | 0SEA.L |
SIX | ENR.SW |
München | ENR.MU |
Wien | ENR.VI |
Assets entdecken
Shareholder von Siemens Energy investieren auch in folgende Assets

