Kurse werden geladen...
Prognose
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 23,65€(−6,15%). Der Median liegt bei 23,08€(−8,41%).
Kaufen | 12 |
Halten | 1 |
Verkaufen | 0 |
Scoring-Modelle
Dividenden-Strategie | 0 / 15 |
HGI-Strategie | 9 / 18 |
Levermann-Strategie | -1 / 13 |
News Zum News-Feed
Sportradar im Fokus: Britische Wettbewerbsbehörde prüft geplante Fusion mit IMG Arena
Die britische Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde (CMA) hat eine Konsultation zur geplanten Fusion von Sportradar und IMG Arena eingeleitet. Ziel ist es, zu prüfen, ob der Zusammenschluss den Wettbewerb im Markt erheblich beeinträchtigen könnte. Die Behörde sammelt öffentliche Stellungnahmen, um über eine mögliche vertiefte Untersuchung zu entscheiden.» Mehr auf de.investing.com
Sportradar stärkt Position im regulierten brasilianischen Wettmarkt mit Wachstum und neuen Partnerschaften
Sportradar baut seine Präsenz im neu regulierten brasilianischen Sportwettenmarkt aus und profitiert von einem starken Umsatzwachstum sowie zahlreichen Partnerschaften mit lokalen Sportverbänden und Behörden. Das Unternehmen eröffnete sein erstes Büro in Brasilien, sicherte sich exklusive Wettdatenrechte und verzeichnete einen deutlichen Rückgang verdächtiger Fußballspiele durch seine Integritätsdienste. Analysten bewerten Sportradar positiv und heben das Potenzial für weiteres Wachstum und Cashflow-Generierung hervor.» Mehr auf de.investing.com
Sportradar sichert sich exklusive Wettdaten-Rechte für FIFA Klub-WM und übertrifft Quartalserwartungen
Sportradar hat sich exklusive Rechte zur Verteilung von Wettdaten für die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 gesichert und wird das Turnier zudem auf Manipulationen überwachen. Das Unternehmen meldete starke Quartalsergebnisse, übertraf die Konsensschätzungen und erhielt positive Analystenbewertungen sowie Kurszielanhebungen. Sportradar erwartet weiteres Wachstum durch die potenzielle Übernahme von IMG ARENA und zeigt mit Aktienrückkäufen Vertrauen in die eigenen Zukunftsaussichten.» Mehr auf de.investing.com
Unternehmenszahlen
(EUR) | März 2025 | |
---|---|---|
Umsatz | 311,23 Mio | 17,05% |
Bruttoeinkommen | 169,87 Mio | 19,57% |
Nettoeinkommen | 24,21 Mio | 4.317,42% |
EBITDA | 139,22 Mio | 45,14% |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 8,04 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 310,95 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 26,18€ - 8,59€ |
Dividenden | Nein |
Beta | 2,04 |
KGV (PE Ratio) | 132,81 |
KGWV (PEG Ratio) | 1,83 |
KBV (PB Ratio) | 8,03 |
KUV (PS Ratio) | 7,02 |
Unternehmensprofil
Die Sportradar Group AG bietet zusammen mit ihren Tochtergesellschaften Sportdatendienste für die Sportwetten- und Medienbranche in Großbritannien, den Vereinigten Staaten, Malta, der Schweiz und international an. Das Unternehmen bietet seine Sportdatendienste für Buchmacher unter dem Markennamen Betradar und für die internationale Medienindustrie unter dem Markennamen Sportradar Media Services an. Das Unternehmen bietet geschäftskritische Software, Daten und Inhalte für Sportligen, Wettanbieter und Medienunternehmen an. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Sport-Entertainment-, Gaming- und Sportlösungen sowie Live-Streaming-Lösungen für Online-, Mobil- und Einzelhandels-Sportwetten. Die Softwarelösungen des Unternehmens decken die gesamte Wertschöpfungskette der Sportwetten ab, von der Traffic-Generierung und Werbetechnologie über die Sammlung, Verarbeitung und Hochrechnung von Daten und Quoten bis hin zu Visualisierungslösungen, Risikomanagement und Plattformservices. Die Sportradar Group AG wurde im Jahr 2001 gegründet und hat ihren Hauptsitz in St. Gallen, Schweiz.
Name | Sportradar |
CEO | Carsten Koerl |
Sitz | Sankt Gallen, Schweiz |
Website | |
Industrie | IT-Dienste |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 4.582 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
NASDAQ | SRAD |
Frankfurt | 1M4.F |
München | 1M4.MU |
Assets entdecken
Shareholder von Sportradar investieren auch in folgende Assets