Kurse werden geladen...
Prognose
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 24,53€(−6,73%). Der Median liegt bei 25,17€(−4,30%).
Kaufen | 13 |
Halten | 1 |
Verkaufen | 0 |
Scoring-Modelle
Dividenden-Strategie | 0 / 15 |
HGI-Strategie | 9 / 18 |
Levermann-Strategie | 1 / 13 |
News Zum News-Feed
Sportradar: Britische Wettbewerbshüter prüfen Fusion mit IMG Arena
Die britische Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde (CMA) hat eine Untersuchung des geplanten Zusammenschlusses von Sportradar und IMG Arena eingeleitet und prüft bis zum 24. Oktober mögliche wettbewerbsrechtliche Bedenken im Vereinigten Königreich. Beide Unternehmen sind wichtige Anbieter von Daten-, Technologie- und Content-Dienstleistungen für die Sportwettenbranche, weshalb die CMA eine Standardprüfung bei potenziell marktbeeinträchtigenden Fusionen durchführt.» Mehr auf de.investing.com
Sportradar Group AG vertieft Partnerschaft mit Bundesliga International und bringt datengestützte Wettprodukte
Sportradar und Bundesliga International erweitern ihre seit 2005 bestehende Zusammenarbeit und führen zur Saison 2025/26 neue datengestützte Wettprodukte wie Live Player Markets, 4Sight Streaming und einen Enhanced Live Match Tracker ein. Sportradar meldete zugleich einen Rekordumsatz im zweiten Quartal von 318 Mio. € und einen Gewinn von 49 Mio. €, hob die Jahresprognose an und verzeichnete starkes Umsatz- und EBITDA-Wachstum. Analyst Goldman Sachs passte das Kursziel leicht an, behielt aber die Einstufung Neutral bei.» Mehr auf de.investing.com
Sportradar im Fokus: Britische Wettbewerbsbehörde prüft geplante Fusion mit IMG Arena
Die britische Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde (CMA) hat eine Konsultation zur geplanten Fusion von Sportradar und IMG Arena eingeleitet. Ziel ist es, zu prüfen, ob der Zusammenschluss den Wettbewerb im Markt erheblich beeinträchtigen könnte. Die Behörde sammelt öffentliche Stellungnahmen, um über eine mögliche vertiefte Untersuchung zu entscheiden.» Mehr auf de.investing.com
Unternehmenszahlen
(EUR) | Juni 2025 | |
---|---|---|
Umsatz | 317,79 Mio | 14,14% |
Bruttoeinkommen | 175,71 Mio | 19,49% |
Nettoeinkommen | 49,25 Mio | 3.498,55% |
EBITDA | 174,24 Mio | 76,67% |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 7,79 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 295,95 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 27,49€ - 9,77€ |
Dividenden | Nein |
Beta | 2,07 |
KGV (PE Ratio) | 72,21 |
KGWV (PEG Ratio) | 0,76 |
KBV (PB Ratio) | 8,32 |
KUV (PS Ratio) | 6,54 |
Unternehmensprofil
Die Sportradar Group AG bietet zusammen mit ihren Tochtergesellschaften Sportdatendienste für die Sportwetten- und Medienbranche in Großbritannien, den Vereinigten Staaten, Malta, der Schweiz und international an. Das Unternehmen bietet seine Sportdatendienste für Buchmacher unter dem Markennamen Betradar und für die internationale Medienindustrie unter dem Markennamen Sportradar Media Services an. Das Unternehmen bietet geschäftskritische Software, Daten und Inhalte für Sportligen, Wettanbieter und Medienunternehmen an. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Sport-Entertainment-, Gaming- und Sportlösungen sowie Live-Streaming-Lösungen für Online-, Mobil- und Einzelhandels-Sportwetten. Die Softwarelösungen des Unternehmens decken die gesamte Wertschöpfungskette der Sportwetten ab, von der Traffic-Generierung und Werbetechnologie über die Sammlung, Verarbeitung und Hochrechnung von Daten und Quoten bis hin zu Visualisierungslösungen, Risikomanagement und Plattformservices. Die Sportradar Group AG wurde im Jahr 2001 gegründet und hat ihren Hauptsitz in St. Gallen, Schweiz.
Name | Sportradar |
CEO | Carsten Koerl |
Sitz | Sankt Gallen, Schweiz |
Website | |
Industrie | IT-Dienste |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 4.582 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
NASDAQ | SRAD |
Frankfurt | 1M4.F |
München | 1M4.MU |
Assets entdecken
Shareholder von Sportradar investieren auch in folgende Assets