Kurse werden geladen...
Prognose
Kaufen | 8 |
Halten | 7 |
Verkaufen | 4 |
Scoring-Modelle
Dividenden-Strategie | 6 / 15 |
HGI-Strategie | 9 / 18 |
Levermann-Strategie | 0 / 13 |
News Zum News-Feed
O2 Telefónica-Chef Markus Haas soll wegen schwacher Zahlen vorzeitig gehen
Der Aufsichtsratsvorsitzende Peter Löscher verhandelt mit Markus Haas über eine vorzeitige Auflösung seines Vertrags und startet sofort die Suche nach einem Nachfolger. O2 verzeichnete gestiegene Verluste, Neukunden wurden mit hohen Rabatten gewonnen und der Verlust des Mietkunden 1&1 an Vodafone drückt die Umsätze. Haas arbeitet seit den 90er-Jahren für das Unternehmen und ist seit 2017 Vorstandsvorsitzender, zuletzt fehlte ihm die Unterstützung beim Mutterkonzern Telefónica.» Mehr auf t-online.de
Telefónica sucht offenbar Nachfolger für Deutschlandchef Markus Haas
Die Mutter Telefónica habe einen Headhunter mit der Suche nach einem Nachfolger für Deutschlandchef Markus Haas beauftragt, berichtet das Handelsblatt. Hintergrund sei die strategische Neuausrichtung durch neuen Konzern-CEO Marc Murtra, der Anfang November seine Strategie vorstellen will. Kritikpunkte seien das fehlende Vorankommen bei neuen Ideen und der nicht kompensierte Verlust der 1&1-Partnerschaft, weshalb auch weitere Vorstände, darunter Alfons Lösing, ersetzt werden sollen; für Lösing soll Jörg Kablitz als Nachfolger genannt werden.» Mehr auf manager-magazin.de
Telefónica plant offenbar Abbau von 6.000 Stellen
Der spanische Telekommunikationskonzern Telefónica erwägt laut Medienbericht den Abbau von rund 6.000 Arbeitsplätzen zur Steigerung der Rentabilität. Das Unternehmen hat seit Jahresbeginn eine strategische Umstrukturierung eingeleitet und verkauft Tochtergesellschaften in mehreren lateinamerikanischen Ländern. Telefónica will sich stärker auf die vier Hauptmärkte Spanien, Deutschland, Großbritannien und Brasilien konzentrieren; unklar ist, ob der Stellenabbau O2 in Deutschland betrifft.» Mehr auf t-online.de
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
(EUR) | Juni 2025 | |
---|---|---|
Umsatz | 8,79 Mrd | 14,27% |
Bruttoeinkommen | 8,79 Mrd | 8,78% |
Nettoeinkommen | −51,00 Mio | 111,41% |
EBITDA | 3,43 Mrd | 6,59% |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 25,24 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 5,64 Mrd |
52 Wochen-Hoch/Tief | 4,89€ - 3,76€ |
Dividendenrendite | 6,67% |
Dividenden TTM | 0,30€ |
Beta | 0,56 |
KGV (PE Ratio) | −10,59 |
KGWV (PEG Ratio) | 0,39 |
KBV (PB Ratio) | 1,46 |
KUV (PS Ratio) | 0,65 |
Unternehmensprofil
Telefónica, S.A., bietet zusammen mit seinen Tochtergesellschaften Telekommunikationsdienste in Europa und Lateinamerika an. Die Mobilfunk- und verwandten Dienste und Produkte des Unternehmens umfassen mobile Sprach-, Mehrwert-, mobile Daten- und Internetdienste, Großhandels-, Unternehmens-, Roaming-, drahtlose Festnetz-, Bündelfunk- und Pagingdienste. Zu den Festnetztelekommunikationsdiensten gehören PSTN-Leitungen, ISDN-Zugänge, öffentliche Telefondienste, lokale, nationale und internationale Ferngespräche und Festnetz-zu-Mobilfunk-Kommunikation, Unternehmenskommunikation, zusätzliche Mehrwertdienste, Videotelefonie, intelligente Netze und Telefonie-Informationsdienste sowie die Vermietung und der Verkauf von Endgeräten. Das Unternehmen bietet auch Internet- und Breitband-Multimediadienste an, darunter Internet-Service-Provider, Portale und Netzwerke, Breitbandzugänge für Einzel- und Großkunden, Schmalbandzugänge, Hochgeschwindigkeits-Internet über Glasfaserkabel bis nach Hause und Sprachdienste über das Internetprotokoll. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Mietleitungen, virtuelle private Netzwerke, Glasfaserkabel, Webhosting und -anwendungen, Outsourcing und Beratung, Desktops sowie Systemintegration und professionelle Dienstleistungen an. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Großhandelsdienste für Telekommunikationsbetreiber an, einschließlich inländischer Zusammenschaltungen und internationaler Großhandelsdienste, Mietleitungen für andere Betreiber und Leasingdienste für Teilnehmeranschlüsse sowie Bitstromdienste, Großhandelsleitungsmietzugänge und Mietrohre für die Glasfasernutzung anderer Betreiber. Darüber hinaus bietet es Video-/TV-Dienste, intelligente Konnektivität und Dienste sowie IoT-Produkte für Verbraucher, Finanz- und andere Zahlungs-, Sicherheits-, Cloud-Computing-, Werbe-, Big-Data- und digitale Telco-Erlebnisdienste, virtuelle Assistenten, digitale Heimplattformen und Movistar-Home-Geräte. Außerdem bietet es Online-Telemedizin, Hausversicherungen, Musik-Streaming und Verbraucherkredite an. Das Unternehmen wurde 1924 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Madrid, Spanien.
Name | TELEFÓNICA |
CEO | Marc Thomas Murtra Millar |
Sitz | Madrid, Spanien |
Website | |
Industrie | Diverse Telekommunikationsdienste |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 100.870 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
Bme | TEF.MC |
XETRA | TNE5.DE |
Pnk | TEFOF |
Frankfurt | TNE5.F |
Düsseldorf | TNE5.DU |
Hamburg | TNE5.HM |
Madrid | TEF.MC |
Milan | 1TEF.MI |
London | 0TDE.L |
SIX | TEF.SW |
München | TNE5.MU |
Wien | TEF.VI |
Assets entdecken
Shareholder von TELEFÓNICA investieren auch in folgende Assets