Kurse werden geladen...
Prognose
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 148,99€(−4,19%). Der Median liegt bei 155,31€(−0,12%).
| Kaufen | 16 |
| Halten | 13 |
| Verkaufen | 2 |
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 5 / 15 |
| HGI-Strategie | 5 / 18 |
| Levermann-Strategie | 3 / 13 |
News Zum News-Feed
Teradyne kündigt Quartalsdividende von 0,12 US-Dollar an
Teradyne zahlt eine vierteljährliche Bardividende von 0,12 US-Dollar je Aktie mit Ex‑Datum 24. November 2025 und Auszahlung am 17. Dezember 2025; das entspricht einer jährlichen Dividendenrendite von rund 0,26 % bei aktuellem Kurs. Das Unternehmen meldete starke Q3‑Zahlen (EPS 0,85 US-Dollar, Umsatz 769 Mio. US-Dollar), hob die Prognose für das Dezember‑Quartal deutlich an und nannte Erwartungen von 960 Mio. US-Dollar Umsatz und EPS 1,33 US-Dollar. Mehrere Analysten erhöhten daraufhin Kursziele und Ratings, gestützt durch steigende Nachfrage nach Testsystemen für KI‑Chips.» Mehr auf de.investing.com
Teradyne erreicht Allzeithoch bei 186,3 USD nach starken Q3-Zahlen
Die Teradyne-Aktie stieg auf ein Rekordhoch von 186,3 USD, nach einem Jahresplus von 70,39% und einem sechsmonatigen Zuwachs von 133,42%. Im Q3 übertraf das Unternehmen EBIT-Prognosen mit einem EPS von 0,85 USD und Umsatz von 769 Mio. USD; die Prognose für das Dezember-Quartal wurde deutlich angehoben (Umsatz 960 Mio. USD, EPS 1,33 USD). Analysten wie BofA, UBS und Northland hoben Ratings und Kursziele an, gestützt auf starke Nachfrage nach KI-Chip-Testlösungen. Fundamentaldaten zeigen liquide Mittel über kurzfristigen Verbindlichkeiten und 12 Jahre Dividendenausschüttung, während KGV (66,59) und ein hoher RSI auf mögliche Überbewertung hinweisen.» Mehr auf de.investing.com
Teradyne stellt ETS-800 D20 Testsystem für Leistungshalbleiter vor
Teradyne bringt das ETS-800 D20 auf den Markt, ein dualer Sektor-Testkopf für Leistungshalbleiter, das sowohl für High-Volume- als auch für High-Mix/Low-Volume-Fertigung ausgelegt ist. Das System lässt sich mit geringer Dichte und bis zu zwei Instrumenten oder hoher Dichte mit bis zu acht parallel testbaren Prüfplätzen konfigurieren und bietet höhere Kanaldichte sowie Kompatibilität zu bestehenden Instrumenten. Zielmärkte sind KI- und Cloud-Infrastruktur sowie der Automobilbereich (Energiemanagement in E-Fahrzeugen und Rechenzentren); die Plattform wird vom 7. bis 9. Oktober 2025 auf der SEMICON West vorgestellt.» Mehr auf de.investing.com
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
| (EUR) | Sep. 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 657,06 Mio | 0,46% |
| Bruttoeinkommen | 383,80 Mio | 1,79% |
| Nettoeinkommen | 102,13 Mio | 21,68% |
| EBITDA | 150,22 Mio | 11,73% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 24,56 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 160,63 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 165,29€ - 56,75€ |
Dividendenrendite | 0,28% |
Dividenden TTM | 0,43€ |
Beta | 1,85 |
KGV (PE Ratio) | 63,44 |
KGWV (PEG Ratio) | −13,10 |
KBV (PB Ratio) | 0,01 |
KUV (PS Ratio) | 9,96 |
Unternehmensprofil
Teradyne, Inc. entwirft, entwickelt, fertigt, verkauft und unterstützt automatische Testgeräte weltweit. Das Unternehmen ist in den Segmenten Halbleitertest, Systemtest, Industrieautomation und Wireless Test tätig. Das Segment Halbleitertest bietet Produkte und Dienstleistungen für Wafer-Level- und Gehäusetests in den Bereichen Automotive, Industrie, Kommunikation, Consumer, Smartphones, Cloud-Computer, elektronische Spiele und andere Anwendungen. Dieses Segment bietet auch FLEX-Testplattformsysteme; J750-Testsystem, um die Volumen-Halbleitergeräte zu adressieren; Magnum-Plattform, die Speichergeräte, wie Flash-Speicher und DRAM testet; und ETS-Plattform für Halbleiterhersteller und Montage- und Test-Subunternehmer in den Analog/Mixed-Signal-Märkten. Das Unternehmen bedient Hersteller von integrierten Bauelementen, die die Herstellung von Siliziumwafern in ihr Geschäft integrieren, Fabless-Unternehmen, die die Herstellung von Siliziumwafern auslagern, Foundries sowie Anbieter von Montage- und Testverfahren für Halbleiter. Das Segment Systemtest bietet Testinstrumente und -systeme für Verteidigung und Luft- und Raumfahrt, Speichertestsysteme sowie Test- und Prüfsysteme für Leiterplatten. Das Segment Industrieautomation bietet kollaborative Roboterarme, autonome mobile Roboter und fortschrittliche Robotersteuerungssoftware für Kunden in der Fertigung, Logistik und Leichtindustrie. Das Segment Wireless Test bietet Testlösungen für die Entwicklung und Herstellung von drahtlosen Geräten und Modulen, Smartphones, Tablets, Notebooks, Laptops, Peripheriegeräten und Internet-of-Things-Geräten unter dem Markennamen LitePoint. Dieses Segment bietet auch IQxel-Produkte für Wi-Fi und andere Standards, IQxstream-Lösungen für das Testen von GSM-, EDGE-, CDMA2000-, TD-SCDMA-, WCDMA-, HSPA+-, LTE- und 5G-Technologien, IQcell, eine Multi-Device-Testlösung für zelluläre Signalisierung, IQgig-Testlösung und schlüsselfertige Testsoftware für drahtlose Chipsätze. Teradyne, Inc. wurde 1960 gegründet und hat seinen Hauptsitz in North Reading, Massachusetts.
| Name | Teradyne |
| CEO | Gregory Stephen Smith |
| Sitz | North Reading, ma USA |
| Website | |
| Sektor | Informationstechnologie |
| Industrie | Hardware- Technologie, Speicherung und Peripheriegeräte |
| Börsengang | 31.03.2016 |
| Mitarbeiter | 6.500 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
NASDAQ | TER |
London Stock Exchange | 0LEF.L |
Frankfurt | TEY.F |
Düsseldorf | TEY.DU |
London | 0LEF.L |
SIX | TEY.SW |
München | TEY.MU |
Milan | 1TER.MI |
XETRA | TEY.DE |
Hamburg | TEY.HM |
Assets entdecken
Shareholder von Teradyne investieren auch in folgende Assets

