Kurse werden geladen...
Prognose
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 166,18€(+16,49%). Der Median liegt bei 169,16€(+18,58%).
| Kaufen | 18 |
| Halten | 1 |
| Verkaufen | 0 |
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 4 / 15 |
| HGI-Strategie | 9 / 18 |
| Levermann-Strategie | 3 / 13 |
News Zum News-Feed
Vertiv erhöht Jahresdividende um 67% nach starkem Umsatzwachstum
Vertiv hebt die Jahresbardividende von 0,15 USD auf 0,25 USD je Aktie an; die vierteljährliche Ausschüttung bringt für das vierte Quartal 0,0625 USD je Stammaktie und wird am 18. Dezember ausgezahlt. Das Management begründet die Erhöhung mit starker finanzieller Leistung und Cashflow sowie einem Umsatzwachstum von 28,76% auf 9,7 Mrd. USD in den letzten zwölf Monaten. Zusätzlich meldete Vertiv ein bereinigtes Ergebnis je Aktie von 1,24 USD und Umsatz von 2,68 Mrd. USD für Q3 2025 und kündigte die Übernahme von PurgeRite für rund 1 Mrd. USD an, um das Wärmemanagement für KI-Rechenzentren zu stärken.» Mehr auf de.investing.com
Vertiv stellt auf Baird-Konferenz Wachstumspläne vor – Auftragsbestand steigt, Energie und Fachkräfte bleiben Risiken
Vertiv berichtet von starkem Auftragseingang im dritten Quartal und einem Auftragsbestand, der im Jahresvergleich um 30 % gewachsen ist. Das Unternehmen peilt für 2025 ein Wachstum von 27 % an und strebt bis Ende des Jahrzehnts Margen im mittleren 20er-Prozentbereich an, getragen von Serviceangeboten und operativer Effizienz. Strategische Kooperationen, etwa mit NVIDIA, sowie Investitionen in Kapazität, Vorfertigung und F&E sollen die Markteinführung beschleunigen. Als zentrale Herausforderungen nennt Vertiv Stromverfügbarkeit, Genehmigungsverfahren und Fachkräftemangel; typische Projektzyklen dauern neun bis fünfzehn Monate.» Mehr auf de.investing.com
Vertiv für KI-getriebenes Rechenzentrumswachstum positioniert, Zölle belasten die Margen
Vertiv, ein in Ohio ansässiger Anbieter von Rechenzentrumsinfrastruktur und Partner von Nvidia, profitiert von steigenden KI-getriebenen Rechenzentrumsinvestitionen und entwickelt 800V HVDC-Stromlösungen für 2027. Das Unternehmen hat seine Umsatzprognose für 2025 wiederholt nach oben korrigiert, doch Gewinne aus operativem Ergebnis und freiem Cashflow blieben hinter den Erwartungen zurück aufgrund zollbedingter Kostenbelastungen und Maßnahmen in der Lieferkette. Das Management peilt weiterhin 30–35% inkrementelle Margen und eine operative Marge von 25% bis 2029 an, was bei gleichzeitig starkem Umsatzwachstum die aktuelle Bewertung der Aktie rechtfertigen könnte. Kurzfristige Unsicherheit rund um Zölle hält für Anleger jedoch Bewertungsrisiken trotz günstiger KI-Nachfrageaussichten aufrecht.» Mehr auf finance.yahoo.com
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
| (EUR) | Sep. 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 2,28 Mrd | 22,46% |
| Bruttoeinkommen | 861,25 Mio | 34,61% |
| Nettoeinkommen | 339,57 Mio | 114,13% |
| EBITDA | 503,10 Mio | 50,08% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 54,99 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 382,33 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 174,73€ - 46,26€ |
Dividendenrendite | 0,10% |
Dividenden TTM | 0,14€ |
Nächste Dividende | 0,054€ |
Beta | 2,02 |
KGV (PE Ratio) | 61,47 |
KGWV (PEG Ratio) | 2,31 |
KBV (PB Ratio) | 18,12 |
KUV (PS Ratio) | 6,57 |
Unternehmensprofil
Vertiv Holdings Co. und seine Tochtergesellschaften entwickeln, produzieren und warten kritische digitale Infrastrukturtechnologien und Lebenszyklusdienste für Rechenzentren, Kommunikationsnetze sowie kommerzielle und industrielle Umgebungen. Das Unternehmen bietet AC- und DC-Energiemanagementprodukte, Wärmemanagementprodukte, integrierte Racksysteme, modulare Lösungen und Managementsysteme für die Überwachung und Steuerung digitaler Infrastrukturen an, die integraler Bestandteil der Technologien sind, die für verschiedene Dienste wie E-Commerce, Online-Banking, File-Sharing, Video-on-Demand, Energiespeicherung, drahtlose Kommunikation, Internet der Dinge und Online-Gaming verwendet werden. Das Unternehmen bietet auch Lifecycle-Management-Services, prädiktive Analysen und professionelle Dienstleistungen für die Bereitstellung, Wartung und Optimierung seiner Produkte und der dazugehörigen Systeme sowie vorbeugende Wartung, Abnahmeprüfungen, Engineering und Beratung, Leistungsbewertungen, Fernüberwachung, Schulungen, Ersatzteile und kritische digitale Infrastruktur-Software-Services. Das Unternehmen bietet seine Produkte hauptsächlich unter den Marken Liebert, NetSure, Geist, E&I, Powerbar und Avocent an. Das Unternehmen bedient die Branchen Social Media, Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Transportwesen, Einzelhandel, Bildung und Behörden über ein Netzwerk von Direktvertriebsmitarbeitern, unabhängigen Handelsvertretern, Vertriebspartnern und Erstausrüstern in Nord- und Südamerika, im asiatisch-pazifischen Raum, in Europa, im Nahen Osten und in Afrika. Der Hauptsitz von Vertiv Holdings Co befindet sich in Columbus, Ohio.
| Name | Vertiv 'A' |
| CEO | Giordano Albertazzi |
| Sitz | Westerville, oh USA |
| Website | |
| Sektor | Industrieunternehmen |
| Industrie | Elektrische Geräte |
| Börsengang | 02.08.2018 |
| Mitarbeiter | 31.000 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
NYSE | VRT |
Frankfurt | 49V.F |
Düsseldorf | 49V.DU |
München | 49V.MU |
SIX | VRT.SW |
Milan | 1VRT.MI |
Assets entdecken
Shareholder von Vertiv 'A' investieren auch in folgende Assets
