Kurse werden geladen...
Prognose
Für dieses Unternehmen liegen uns keine Analysten-Daten vor.
Scoring-Modelle
Dividenden-Strategie | 0 / 15 |
HGI-Strategie | 11 / 18 |
Levermann-Strategie | -1 / 13 |
News Zum News-Feed
Verve kauft KI‑Suchplattform Captify für 25,6 Mio. Euro
Verve übernimmt die Londoner KI‑gestützte Suchplattform Captify für insgesamt 25,6 Millionen Euro, zahlbar in zwei Bartranchen. Captify soll ab 16. September konsolidiert werden und auf Normal‑Pro‑forma‑Basis für 2025 rund 41 Millionen Euro Umsatz sowie ein EBITDA von etwa 5 Millionen Euro beisteuern. Verve erwartet erhebliche Synergien durch die Zusammenführung der Agentur‑ und Vertriebsteams und baut den Vertrieb weiter aus. Die Aktie stieg nach der Nachricht um fast fünf Prozent, liegt aber seit Jahresbeginn weiterhin deutlich unter dem Vorjahresniveau nach einer Prognosesenkung im August.» Mehr auf finanzen.net
Verve Group kauft Acardo und Captify für insgesamt 50,1 Mio. Euro
Verve Group übernimmt den deutschen Coupon- und Cashback-Anbieter Acardo für 24,5 Mio. Euro und die KI-basierte Suchplattform Captify für 25,6 Mio. Euro. Acardo soll ab 1. Oktober 2025 rund 15 Mio. Euro Umsatz und etwa 6 Mio. Euro EBITDA auf Pro‑forma‑Basis beitragen, Captify wird ab 16. September konsolidiert und soll rund 41 Mio. Euro Umsatz und etwa 5 Mio. Euro EBITDA beisteuern. Verve erwartet durch die Transaktionen Synergien und belässt die Jahresprognose unverändert; die Aktie stieg entsprechend im XETRA-Handel.» Mehr auf finanzen.net
Verve übernimmt KI-gestützte Suchmaschinenplattform Captify für 25,6 Mio. Euro
Verve kauft das Londoner Unternehmen Captify Technologies für insgesamt 25,6 Millionen Euro. Captify wird ab dem 16. September konsolidiert und soll auf normalisierter Pro‑forma‑Basis für 2025 rund 41 Millionen Euro Umsatz und etwa 5 Millionen Euro EBITDA beitragen, inklusive signifikanter Synergien. Die Akquisition ergänzt Verves Fokus auf Werbetechnologie und folgt auf die angekündigte Übernahme von Acardo.» Mehr auf finanzen.net
Unternehmenszahlen
(EUR) | März 2025 | |
---|---|---|
Umsatz | 109,04 Mio | 32,22% |
Bruttoeinkommen | 27,28 Mio | 41,69% |
Nettoeinkommen | 186,00k | 69,15% |
EBITDA | 29,73 Mio | 44,24% |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 706,46 Mio€ |
Anzahl Aktien | 187,19 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 4,11€ - 1,51€ |
Dividenden | Nein |
Beta | 1,13 |
KGV (PE Ratio) | 13,59 |
KGWV (PEG Ratio) | −0,54 |
KBV (PB Ratio) | 0,73 |
KUV (PS Ratio) | 0,54 |
Unternehmensprofil
MGI - Media and Games Invest SE betreibt eine Werbesoftware-Plattform mit Spieleinhalten in Nordamerika und Europa. Das Unternehmen betreibt eine Werbesoftware-Plattform, die die Nachfrage der Werbetreibenden mit dem Werbeangebot der Publisher abgleicht und die Ergebnisse durch die Daten der ersten Partei aus ihren Spielen verbessert. Es verfügt über ein eigenes Spieleportfolio mit Gelegenheitsspielen und Premiumspielen. Das Unternehmen war früher unter dem Namen Media and Games Invest SE bekannt und änderte im November 2022 seinen Namen in MGI - Media and Games Invest SE. MGI - Media and Games Invest SE wurde im Jahr 2000 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Stockholm, Schweden.
Name | Verve Group SE |
CEO | Remco Westermann |
Sitz | Stockholm, Schweden |
Website | |
Industrie | Interaktive Medien und Dienste |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 800 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
XETRA | M8G.F |
Frankfurt | M8G.F |
Düsseldorf | M8G.DU |
München | M8G.MU |
Stockholm | M8G.ST |
Sto | M8G.ST |
Assets entdecken
Shareholder von Verve Group SE investieren auch in folgende Assets