Kurse werden geladen...
Prognose
Für dieses Unternehmen liegen uns keine Analysten-Daten vor.
Scoring-Modelle
Dividenden-Strategie | 5 / 15 |
HGI-Strategie | 3 / 18 |
Levermann-Strategie | -8 / 13 |
News Zum News-Feed
BayWa warnt: Trumps "One Big Beautiful Bill" könnte Verkauf von BayWa r.e. und Sanierung belasten
BayWa teilt mit, dass Trumps neues Gesetz die regulatorischen Rahmenbedingungen in den USA verschärft und BayWa r.e. ihre langfristige Planung sowie Ertragserwartungen prüft. Eine mögliche negative Korrektur der Erträge könnte den geplanten Verkauf des Anteils an BayWa r.e. und das Gesamtsanierungskonzept des Konzerns gefährden. Die Prüfung und mögliche Gegenmaßnahmen werden mehrere Wochen dauern; BayWa bleibt jedoch zuversichtlich, die Sanierung bis Ende 2028 mit geeigneten Maßnahmen abschließen zu können. Die BayWa-Aktie reagierte mit einem leichten Kursrückgang.» Mehr auf finanzen.net
BayWa prüft Sanierung nach geplanten Kürzungen der US-Förderung für erneuerbare Energien
BayWa warnt, dass Trumps Steuergesetz „One Big Beautiful Bill“ die in den USA vorgesehenen Steuergutschriften aus dem Inflation Reduction Act bis 2028 auslaufen lassen könnte und damit die Umsatz- und Ertragserwartungen der 51‑Prozent‑Tochter BayWa r.e. gefährdet. Die Tochter prüft ihre langfristige Planung und erwartet mögliche negative Anpassungen, die mehrere Wochen dauern werden. Gelingt keine Kompensation, könnte dies das bereits laufende Sanierungskonzept der BayWa insgesamt verändern; der Vorstand sieht aber Chancen, Ausfälle durch Projekte in anderen Ländern zu kompensieren.» Mehr auf spiegel.de
RWA setzt auf Eigenproduktion und Auslandsexpansion, um aus Baywa-Schatten zu treten
Die Raiffeisen Ware Austria (RWA) will die Nachwirkungen der Baywa-Krise hinter sich lassen und sich wieder auf Kerngeschäft, eigene Saatgut- und Futtermittelproduktion sowie die Expansion in Auslandsstandorte konzentrieren. Seit Mai 2025 ist die RWA AG wieder vollständig in österreichischer Hand; Raiffeisen Holding NÖ-Wien und Raiffeisen Bank International unterstützten den Rückkauf, während die RWA Genossenschaft Beteiligungen an Baywa behält. Konzernchefs Johannes Schuster und Christoph Metzker erwarten kurzfristig geringere Ergebnisse, sehen aber durch höhere Margen bei Eigenproduktion und internationale Synergien langfristiges Potential.» Mehr auf kurier.at
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
(EUR) | Dez. 2024 | |
---|---|---|
Umsatz | 5,29 Mrd | - |
Bruttoeinkommen | 659,60 Mio | - |
Nettoeinkommen | −673,90 Mio | - |
EBITDA | −262,00 Mio | - |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 317,57 Mio€ |
Anzahl Aktien | 19,13 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 27,90€ - 15,00€ |
Dividenden | Nein |
Beta | 0,56 |
KGV (PE Ratio) | −0,25 |
KGWV (PEG Ratio) | 0,00 |
KBV (PB Ratio) | −1,12 |
KUV (PS Ratio) | 0,01 |
Unternehmensprofil
Die BayWa Aktiengesellschaft bietet Großhandel, Einzelhandel, Logistik sowie Service- und Beratungsleistungen im In- und Ausland an. Im Segment Erneuerbare Energien plant, betreibt und errichtet das Unternehmen Wind- und Solarparks. Außerdem ist das Unternehmen in der Stromerzeugung tätig. Das Segment Energie liefert Heizöl, Kraftstoffe und Schmierstoffe sowie Holzpellets und Heizungslösungen. Dieses Segment bietet auch Lösungen in den Bereichen Elektromobilität, Flüssigerdgas und digitale Mobilität an. Das Unternehmenssegment Cefetra Group handelt mit Getreide und Ölsaaten, Stärkeprodukten, Reis und Hülsenfrüchten sowie Bioprodukten. Das Segment Global Produce vertreibt Kernobst für Groß- und Einzelhändler in der Lebensmittelindustrie und liefert Bio-Kernobst. Darüber hinaus sammelt, sortiert, lagert und verpackt das Unternehmen Obst und bietet Dienstleistungen für seine Kunden an. Das Segment Agrarhandel und -service sammelt, verkauft und wartet Wertschöpfungsstufen für landwirtschaftliche Betriebe und liefert Saatgut, Düngemittel, Pflanzenschutzmittel und Futtermittel an Landwirte. Das Segment Landtechnik bietet Maschinen, Geräte und Systeme für die Landwirtschaft an. Das Angebot umfasst Traktoren, Mähdrescher, vielseitige Kommunalfahrzeuge, Kehrmaschinen und mobile Systeme sowie Gabelstapler, Holzspalt- und -hackmaschinen, Forstfräsen und Mulchgeräte, Seilwinden, Straßen- und Wegebaumaschinen, Kettensägen und Freischneider sowie Wartungs- und Reparaturdienstleistungen für Maschinen und Geräte. Das Unternehmenssegment Baustoffe handelt mit Baustoffen für Bauunternehmen, Handwerker, Gewerbebetriebe und Kommunen sowie private Bauherren und Hausbesitzer. Das Segment Innovation & Digitalisierung entwickelt und vermarktet die Softwarelösungen NEXT Farming OFFICE und NEXT Farming LIVE und bietet Analyse- und Beratungsdienstleistungen sowie Hardwarekomponenten an. Das Unternehmen wurde 1923 gegründet und hat seinen Hauptsitz in München, Deutschland.
Name | BayWa |
CEO | Frank Hiller |
Sitz | Munich, Deutschland |
Website | |
Industrie | Handels- und Vertriebsunternehmen |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 23.144 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
XETRA | BYW.DE |
Frankfurt | BYW.F |
Düsseldorf | BYW.DU |
London | 0AH6.L |
München | BYW.MU |
Assets entdecken
Shareholder von BayWa investieren auch in folgende Assets