Leonardo Logo
IT0003856405

Leonardo

Ins Portfolio

Kurse werden geladen...

Prognose

Kaufen
  2
Halten
  0
Verkaufen
  0

Scoring-Modelle

Dividenden-Strategie6 / 15
HGI-Strategie9 / 18
Levermann-Strategie1 / 13
Powered byaktien.guide

  • Leonardo DRS entwickelt fahrzeugintegrierte Stromversorgungskits für US-Armee

    Leonardo DRS hat von der U.S. Army einen Auftrag zur Entwicklung von Prototypen für Vehicle Integrated Power Kits (VIPKs) erhalten, die taktische Fahrzeuge mit bedarfsgerechter elektrischer Energie versorgen sollen. Die Kits basieren auf der TITAN-Technologie, die bis zu 120 kW Leistung aus dem Antriebsstrang liefern kann, und sollen missionskritische Systeme wie Kommunikation, elektronische Kampfführung und Drohnenabwehr unterstützen. Unternehmenskennzahlen zeigen starkes Umsatzwachstum und eine gute Finanzlage; Leonardo DRS legt am 29. Oktober die nächsten Quartalsergebnisse vor. Angaben zu Vertragswert und Zeitplan wurden nicht bekanntgegeben.» Mehr auf de.investing.com


  • Hoverfly Technologies erhält 20 Mio. USD Serie-B von Leonardo DRS und KRM

    Hoverfly Technologies schloss eine Serie-B-Finanzierungsrunde über 20 Millionen US-Dollar ab, wobei Leonardo DRS 15 Mio. USD und Korea Robot Manufacturing (KRM) 5 Mio. USD beisteuerten. Parallel unterzeichnete Hoverfly eine Fertigungsvereinbarung mit Leonardo DRS zur Ausweitung der Produktion der Sentry- und Spectre-Systeme; KRM soll eine Anlage für die heimische Fertigung von Schlüsselkomponenten aufbauen. Beide Investoren werden zudem als Vertriebspartner und Integratoren der Hoverfly-Systeme fungieren, was die Versorgungskette in den USA stärken und die Verteidigungsfähigkeit fördern soll. Die Mitteilung verweist auf starke Verkaufszahlen an Verteidigungskunden, die Listung auf der Defense Innovation Unit Blue List und erwartetes Marktwachstum im Segment Fesseldrohnen bis 2032.» Mehr auf de.investing.com


  • Leonardo hebt Prognose nach starkem Quartalswachstum an

    Leonardo verzeichnete im zweiten Quartal 2025 ein deutliches Wachstum bei Auftragseingang, Umsatz und EBITDA und reduzierte die Nettoverschuldung. Das Unternehmen hob daraufhin seine Jahresprognose für Auftragseingang und freien operativen Cashflow an und sieht sich durch strategische Initiativen und günstige Marktbedingungen gut für weiteres Wachstum positioniert. Risiken bestehen weiterhin in der Lieferkette, Marktsättigung und makroökonomischem Druck.» Mehr auf de.investing.com

Dividenden

Alle Kennzahlen
In 2025 hat Leonardo bereits +0,52 Dividende ausgeschüttet. Die letzte Dividende wurde im Juni gezahlt.

Unternehmenszahlen

Im letzten Quartal hatte Leonardo einen Umsatz von +4,76 Mrd und ein Nettoeinkommen von +124,00 Mio
(EUR)Juni 2025
YOY
Umsatz+4,76 Mrd-
Bruttoeinkommen+473,00 Mio-
Nettoeinkommen+124,00 Mio-
EBITDA+663,00 Mio-

Fundamentaldaten

MetrikWert
Marktkapitalisierung
+30,30 Mrd
Anzahl Aktien
576,44 Mio
52 Wochen-Hoch/Tief
+58,68 - +18,83
Dividendenrendite
+0,99%
Dividenden TTM
+0,52
Beta
0,97
KGV (PE Ratio)
+58,75
KGWV (PEG Ratio)
23,50
KBV (PB Ratio)
+3,39
KUV (PS Ratio)
+2,92

Unternehmensprofil

Leonardo S.p.a., ein Industrie- und Technologieunternehmen, ist in den Bereichen Hubschrauber, Verteidigungselektronik und Sicherheitssysteme, Luft- und Raumfahrt und anderen Geschäftsbereichen in Italien, Großbritannien, dem übrigen Europa, den Vereinigten Staaten und international tätig. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Hubschraubern für den Einsatz auf dem Schlachtfeld, im Kampf, auf See, für die Ausbildung, für den Transport von Führungskräften und Privatpersonen, für medizinische und Rettungsdienste, für Sicherheits-, Energie- und Versorgungsdienste sowie für Unterstützungs- und Ausbildungsdienste an. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Ausbilder, Kampfflugzeuge, Transport- und Überwachungsflugzeuge für mehrere Einsätze, Kommando- und Kontrollsysteme, Radare und Sensoren, Optronik, Kommunikationssysteme, elektronische Kampfführung, Avionik, Flugverkehrsmanagement und Verteidigungssysteme sowie Cybersicherheit und -resilienz, kritische Kommunikation, Digitalisierung und Überwachung. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Geoinformation, Satellitenkommunikation, Bodensysteme, Navigation und Satellitenbetrieb, interplanetare Sonden und Orbitalmodule sowie Robotik und Bohren, Elektrooptik, Lasersender, Atomuhren, Photovoltaikpaneele, Stromverteiler und -verstärker, Lagesensoren und orbitale Mikroantriebe. Darüber hinaus befasst sich das Unternehmen mit der Herstellung und Montage großer struktureller Verbundwerkstoff- und Metallkomponenten für kommerzielle und militärische Flugzeuge, Hubschrauber und unbemannte Flugzeuge sowie mit der Automatisierung der Gepäckabfertigung auf Flughäfen, Postsortierzentren und Logistikzentren für Kurierdienste. Das Unternehmen war früher als Leonardo - Finmeccanica S.p.a. bekannt und änderte im Januar 2017 seinen Namen in Leonardo S.p.a.. Leonardo S.p.a. wurde 1948 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Rom, Italien.

Name
Leonardo
CEO
Roberto Cingolani
SitzRome, rm
Italien
Website
Industrie
Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
Börsengang
Mitarbeiter60.288

Ticker Symbole

BörseSymbol
Pnk
FINMF
Mil
LDO.MI
Frankfurt
FMNB.F
Düsseldorf
FMNB.DU
Hamburg
FMNB.HM
Milan
LDO.MI
London
0ONG.L
München
FMNB.MU
Wien
LDO.VI

Assets entdecken

Shareholder von Leonardo investieren auch in folgende Assets

🍪

Parqet nutzt Cookies.Erfahre Mehr