Kurse werden geladen...
Prognose
Für dieses Unternehmen liegen uns keine Analysten-Daten vor.
Scoring-Modelle
Dividenden-Strategie | 0 / 15 |
HGI-Strategie | 14 / 18 |
Levermann-Strategie | -1 / 13 |
News Zum News-Feed
Xiaomi plant Smartphone-Chip der nächsten Generation, will SoC aber nicht jährlich veröffentlichen
Xiaomi plant einen High-End-Smartphone-Chip der nächsten Generation, wird jedoch nicht Apples jährlichem SoC-Veröffentlichungsrhythmus folgen, sagte Vizepräsident Xu Fei. Das Unternehmen brachte letztes Jahr den XRing 01 auf den Markt, gefertigt im 3-nm-Prozess, und hat sich verpflichtet, in den nächsten zehn Jahren mindestens 50 Milliarden Yuan in die Halbleiterentwicklung zu investieren. Xiaomi lieferte rund 1 Million XRing-01-Einheiten aus und schätzt, für die Gewinnschwelle etwa 10 Millionen Einheiten pro Chip zu benötigen, was Geduld von etwa einem Jahrzehnt erfordert. Das Unternehmen wird weiterhin Chips von Qualcomm und MediaTek nutzen und selektiv eigene Chips einsetzen, um eine bessere Integration mit HyperOS und HyperAI zu erreichen.» Mehr auf cnbc.com
Xiaomi will E-Autos ab 2027 in Europa starten und Deutschland als Schlüsselmarkt nutzen
Xiaomi plant ab 2027 den Start seiner Elektroautos in Europa und baut Showrooms sowie ein Forschungszentrum in München mit mehr als 50 Ingenieuren auf. In China verkauft Xiaomi bereits Modelle wie SU7 und YU7 und hat bislang über 300.000 Fahrzeuge ausgeliefert, im H1 2025 waren es 158.000 Stück – mehr als BMW, Mercedes und VW in China zusammen. Das Unternehmen strebt eine Vertriebs- und Serviceinfrastruktur nach chinesischem Vorbild an und schließt langfristig lokale Produktion in Europa nicht aus, um das Ziel Top-5-Hersteller zu erreichen. Anleger sehen in dem Europa-Plan neue Konkurrenz für VW, Mercedes und BMW und reagieren positiv auf die Wachstumsperspektive.» Mehr auf deraktionaer.de
Xiaomi plant Markteintritt mit E‑Fahrzeugen in Europa ab 2027
Xiaomi treibt die Expansion seiner EV‑Sparte nach Europa voran und will ab 2027 E‑Fahrzeuge anbieten; aktuell werden Showrooms vorbereitet und eine lokale Produktion ist langfristig denkbar. Seit Markteintritt ins Autogeschäft wurden bereits über 300.000 Fahrzeuge ausgeliefert, was den Kurs binnen zwölf Monaten stark ansteigen ließ. Die geplante Europa‑Expansion bringt direkte Konkurrenz zu BYD, XPeng und Guangzhou Automobile Group, wobei Xiaomi auf Vorbereitung, Produkt‑Ökosystem und Qualität setzt. Anleger reagieren positiv; ob ein neues Allzeithoch erreicht wird, hängt auch vom Marktstart des neuen Smartphones Xiaomi 17 ab.» Mehr auf deraktionaer.de
Unternehmenszahlen
(EUR) | Sep. 2024 | |
---|---|---|
Umsatz | 0,00 | - |
Bruttoeinkommen | 0,00 | - |
Nettoeinkommen | 0,00 | - |
EBITDA | 0,00 | - |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 153,13 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 25,12 Mrd |
52 Wochen-Hoch/Tief | 7,40€ - 2,42€ |
Dividenden | Nein |
Beta | 1,01 |
KGV (PE Ratio) | 35,87 |
KGWV (PEG Ratio) | 1,68 |
KBV (PB Ratio) | 5,29 |
KUV (PS Ratio) | 3,02 |
Unternehmensprofil
Die Xiaomi Corporation, eine Investment-Holdinggesellschaft, bietet Hardware, Software und Internetdienste in China, Indien, Europa und international an. Das Unternehmen ist in den Segmenten Smartphones, IoT- und Lifestyle-Produkte, Internetdienste und Sonstige tätig. Das Segment Smartphones vertreibt Smartphones. Das Segment IoT- und Lifestyle-Produkte bietet Smart-TVs, Laptops, KI-Lautsprecher und intelligente Router, verschiedene IoT- und andere intelligente Hardware-Produkte sowie Lifestyle-Produkte an. Das Segment Internetdienste bietet Werbedienstleistungen und Internet-Mehrwertdienste an und ist in den Bereichen Online-Spiele und FinTech tätig. Das Segment Sonstige bietet Hardware-Reparaturdienste für seine Produkte an. Das Unternehmen ist außerdem im Groß- und Einzelhandel mit Smartphones und Produkten von Ökosystempartnern tätig, entwickelt und verkauft Software, Hardware und elektronische Produkte, beschafft und verkauft Smartphones, Produkte von Ökosystempartnern und Ersatzteile, beschafft Rohstoffe und betreibt Einzelhandelsgeschäfte. Darüber hinaus ist das Unternehmen in den Bereichen Forschung und Entwicklung von Computersoftware und Informationstechnologie, Immobilienverwaltung und kommerzielles Factoring, E-Commerce und Marktforschung, Verkauf von E-Books, Investitionen, Vermögensverwaltung, Projektinvestitionen, Immobilienverwaltung und Investitionsberatung sowie Technologieverbreitung, -transfer und -beratung tätig und bietet Internetfinanzierung, Verbraucherkredite, virtuelles Banking, Software, IT-Beratung, elektronische Zahlungen und Internetdienste an. Die Xiaomi Corporation wurde im Jahr 2010 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Peking, Volksrepublik China.
Name | Xiaomi |
CEO | Jun Lei |
Sitz | Beijing, China |
Website | |
Industrie | Hardware- Technologie, Speicherung und Peripheriegeräte |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 43.688 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
XETRA | 3CP.F |
Pnk | XIACF |
Hkse | 1810.HK |
Frankfurt | 3CP.F |
Düsseldorf | 3CP.DU |
Hamburg | 3CP.HM |
München | 3CP.MU |
Assets entdecken
Shareholder von Xiaomi investieren auch in folgende Assets