Kurse werden geladen...
Prognose
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 440,00€(+28,24%). Der Median liegt bei 432,25€(+25,98%).
Kaufen | 14 |
Halten | 4 |
Verkaufen | 1 |
Scoring-Modelle
Dividenden-Strategie | 6 / 15 |
HGI-Strategie | 6 / 18 |
Levermann-Strategie | -2 / 13 |
News Zum News-Feed
Ferrari senkt 2030-Ziele – Aktie verliert rund 20 Prozent
Ferrari enttäuschte Investoren mit konservativen Zielen für 2030: Ebitda von mindestens 3,6 Mrd. Euro liegt deutlich unter Analystenerwartungen von rund 4,3 Mrd. Euro. Die Aktie fiel daraufhin um etwa 20 Prozent, notiert sich nach der Korrektur aber stabiler und zieht wieder Käufer an. Analysten sehen die Prognose als vorsichtig, bewerten den Rücksetzer als Kaufgelegenheit und verweisen auf anstehende neue Modelle 2025/2026 sowie robuste Cash-Generierung. Charttechniker warnen vor Support bei 317,30 Euro; ein Unterschreiten könnte weiteren Abwärtsdruck bis 303,00 Euro auslösen.» Mehr auf deraktionaer.de
Ferrari senkt Elektroziele für 2030 und Aktie fällt fast 30% vom Jahreshoch
Ferrari kündigte ein Strategie-Update an, in dem der erwartete Elektroanteil für 2030 von 40% auf 20% gesenkt wird. Die Ankündigung löste eine heftige Marktreaktion aus: Die Aktie notiert (Stand 16.10.2025) fast 30% unter ihrem Jahreshoch. Anleger und Analysten werten die deutlich weichere Elektrifizierungsstrategie als Abweichung vom Branchentrend und als Hauptgrund für den Kurseinbruch.» Mehr auf de.investing.com
Ferrari kürzt Zuteilungen für Großbritannien nach Änderungen beim Non‑Dom-Steuerstatus
Ferrari hat die Anzahl der an das Vereinigte Königreich verkauften Autos reduziert, nachdem wohlhabende Kunden nach der Abschaffung des Non‑Dom‑Steuerstatus und weiteren Steuererhöhungen weggezogen sind. CEO Benedetto Vigna sagte, der vor etwa sechs Monaten gestartete Schritt habe geholfen, die Verkäufe und die Restwerte zu stabilisieren, die bei Modellen wie dem Purosangue und dem SF90 Stradale gefallen waren. Schwächere Gebrauchtpreise hatten die Finanzierungskosten für Leasingverträge erhöht, doch die Werte hätten sich in den letzten Monaten zu stabilisieren begonnen.» Mehr auf theguardian.com
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
(EUR) | Juni 2025 | |
---|---|---|
Umsatz | 1,79 Mrd | 4,41% |
Bruttoeinkommen | 940,96 Mio | 9,99% |
Nettoeinkommen | 424,27 Mio | 2,95% |
EBITDA | 711,09 Mio | 4,79% |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 61,24 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 178,22 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 446,98€ - 320,58€ |
Dividendenrendite | 0,87% |
Dividenden TTM | 2,99€ |
Beta | 0,69 |
KGV (PE Ratio) | 38,24 |
KGWV (PEG Ratio) | 37,43 |
KBV (PB Ratio) | 17,22 |
KUV (PS Ratio) | 8,76 |
Unternehmensprofil
Ferrari N.V. entwirft, konstruiert, produziert und verkauft über seine Tochtergesellschaften Hochleistungssportwagen der Luxusklasse. Das Unternehmen bietet Sport-, GT- und Sonderserienfahrzeuge, Hyper Cars in limitierter Auflage, Einzelstücke und Rennwagen sowie Icona-Fahrzeuge an. Darüber hinaus bietet es Rennwagen, Ersatzteile und Motoren sowie Kundendienst-, Reparatur-, Wartungs- und Restaurierungsdienste für Fahrzeuge an. Darüber hinaus vergibt das Unternehmen Lizenzen für die Marke Ferrari an verschiedene Hersteller und Einzelhändler von Luxus- und Lifestyle-Gütern, an Ferrari World, einen Themenpark in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten, und an Ferrari Land Portaventura, einen Themenpark in Europa. Darüber hinaus erbringt das Unternehmen direkte oder indirekte Finanzierungs- und Leasingdienstleistungen für Einzelhandelskunden und Händler, verwaltet Rennstrecken und besitzt und verwaltet zwei Museen in Maranello und Modena, Italien, und entwickelt und vertreibt eine Reihe von Kleidungsstücken und Accessoires über seine Monomarkengeschäfte. Zum 31. Dezember 2021 verfügte das Unternehmen über insgesamt 30 Ferrari-Einzelhandelsgeschäfte, darunter 14 Franchise-Geschäfte und 16 eigene Geschäfte. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte auch über ein Netz von 172 autorisierten Händlern, die weltweit 191 Verkaufsstellen betreiben, sowie über seine Website store.ferrari.com. Ferrari N.V. wurde 1947 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Maranello, Italien.
Name | Ferrari |
CEO | Benedetto Vigna |
Sitz | Maranello, mo Niederlande |
Website | |
Industrie | Kraftfahrzeuge |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 5.465 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
NYSE | RACE |
Mil | RACE.MI |
XETRA | 2FE.DE |
SIX | RACE.SW |
Frankfurt | 2FE.F |
Düsseldorf | 2FE.DU |
Hamburg | 2FE.HM |
Milan | RACE.MI |
London | 0RDT.L |
München | 2FE.MU |
Wien | RACE.VI |
Assets entdecken
Shareholder von Ferrari investieren auch in folgende Assets