Kurse werden geladen...

Prognose

Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt +437,59(+21,76%). Der Median liegt bei +408,52(+13,67%).

Kaufen
  14
Halten
  4
Verkaufen
  1

Scoring-Modelle

Dividenden-Strategie6 / 15
HGI-Strategie5 / 18
Levermann-Strategie0 / 13
Powered byaktien.guide

  • JPMorgan startet Coverage für Ferrari mit „Overweight“ und Ziel 394 Euro

    JPMorgan nimmt Ferrari mit einer Einstufung von „Overweight“ in die Coverage auf und setzt ein Kursziel von 394 Euro. Analyst Jose Asumendi lobt das robuste Geschäftsmodell und erwartet, dass neue Modelle Ferrari helfen könnten, die Ziele für 2030 vorzeitig zu erreichen. Der Übergang zur Elektromobilität dürfte 2026 zu Margenvolatilität führen, doch Ferrari sei auf dem richtigen Weg; einige Markterwartungen könnten jedoch zu hoch sein.» Mehr auf de.investing.com


  • Ferrari übertrifft im dritten Quartal Erwartungen trotz China- und USA-Problemen

    Ferrari steigerte den Umsatz im dritten Quartal um 7 % auf 1,77 Milliarden Euro, die Auslieferungen stiegen um 1 % auf 3.401 Fahrzeuge. Das bereinigte operative Ergebnis legte um 5 % auf 670 Millionen Euro zu, der Nettogewinn stieg um 2 % auf 382 Millionen Euro. Analysten von RBC und Bernstein begrüßen die Zahlen, sehen die Bewertung als attraktiv und nennen Kursziele von 460 Euro bzw. 475 Dollar. Ferrari meldete volle Auftragsbücher bis weit ins Jahr 2027, gestützt von neuen Modellen wie dem 849 Testarossa und dem Gran-Turismo Amalfi, was den langfristigen Ausblick stützt.» Mehr auf deraktionaer.de


  • Ferrari verfehlt Q3-Prognose bei EPS und Umsatz, Aktie steigt vorbörslich

    Ferrari meldete für Q3 2025 ein EPS von 2,14 US$ (Erwartung 2,41 US$) und einen Umsatz von 1,77 Mrd. US$ (Erwartung 1,98 Mrd.), damit wurden Analystenerwartungen verfehlt. Trotz der Zahlen stieg die Aktie vorbörslich um rund 2,7%, gestützt durch eine nach oben korrigierte Jahresprognose, neue Modellvorstellungen und einen starken Auftragsbestand bis 2027. Management und CEO Benedetto Vigna betonten den Fokus auf Innovation und eine angepasste Antriebsstrategie (40% ICE, 40% Hybrid, 20% Elektro) als Grundlage für die langfristigen Margen- und Umsatzziele bis 2030.» Mehr auf de.investing.com

Dividenden

Alle Kennzahlen
In 2025 hat Ferrari bereits +2,99 Dividende ausgeschüttet. Die letzte Dividende wurde im Mai gezahlt.

Unternehmenszahlen

Im letzten Quartal hatte Ferrari einen Umsatz von +1,77 Mrd und ein Nettoeinkommen von +381,32 Mio
(EUR)Sep. 2025
YOY
Umsatz+1,77 Mrd7,40%
Bruttoeinkommen+883,98 Mio8,15%
Nettoeinkommen+381,32 Mio1,91%
EBITDA+569,94 Mio12,01%

Fundamentaldaten

MetrikWert
Marktkapitalisierung
+64,42 Mrd
Anzahl Aktien
178,55 Mio
52 Wochen-Hoch/Tief
+446,45 - +320,21
Dividendenrendite
+0,83%
Dividenden TTM
+2,99
Beta
0,62
KGV (PE Ratio)
+40,58
KGWV (PEG Ratio)
+39,72
KBV (PB Ratio)
+18,27
KUV (PS Ratio)
+9,32

Unternehmensprofil

Ferrari N.V. entwirft, konstruiert, produziert und verkauft über seine Tochtergesellschaften Hochleistungssportwagen der Luxusklasse. Das Unternehmen bietet Sport-, GT- und Sonderserienfahrzeuge, Hyper Cars in limitierter Auflage, Einzelstücke und Rennwagen sowie Icona-Fahrzeuge an. Darüber hinaus bietet es Rennwagen, Ersatzteile und Motoren sowie Kundendienst-, Reparatur-, Wartungs- und Restaurierungsdienste für Fahrzeuge an. Darüber hinaus vergibt das Unternehmen Lizenzen für die Marke Ferrari an verschiedene Hersteller und Einzelhändler von Luxus- und Lifestyle-Gütern, an Ferrari World, einen Themenpark in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten, und an Ferrari Land Portaventura, einen Themenpark in Europa. Darüber hinaus erbringt das Unternehmen direkte oder indirekte Finanzierungs- und Leasingdienstleistungen für Einzelhandelskunden und Händler, verwaltet Rennstrecken und besitzt und verwaltet zwei Museen in Maranello und Modena, Italien, und entwickelt und vertreibt eine Reihe von Kleidungsstücken und Accessoires über seine Monomarkengeschäfte. Zum 31. Dezember 2021 verfügte das Unternehmen über insgesamt 30 Ferrari-Einzelhandelsgeschäfte, darunter 14 Franchise-Geschäfte und 16 eigene Geschäfte. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte auch über ein Netz von 172 autorisierten Händlern, die weltweit 191 Verkaufsstellen betreiben, sowie über seine Website store.ferrari.com. Ferrari N.V. wurde 1947 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Maranello, Italien.

Name
Ferrari
CEO
Benedetto Vigna
SitzMaranello, mo
Niederlande
Website
Sektor
Nicht-Basiskonsumgüter
Industrie
Kraftfahrzeuge
Börsengang
21.10.2015
Mitarbeiter5.465

Ticker Symbole

BörseSymbol
NYSE
RACE
Mil
RACE.MI
XETRA
2FE.DE
SIX
RACE.SW
Frankfurt
2FE.F
Düsseldorf
2FE.DU
Hamburg
2FE.HM
Milan
RACE.MI
London
0RDT.L
München
2FE.MU
Wien
RACE.VI

Assets entdecken

Shareholder von Ferrari investieren auch in folgende Assets

🍪

Parqet nutzt Cookies.Erfahre Mehr