Kurse werden geladen...
Prognose
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 476,95€(+11,75%). Der Median liegt bei 476,95€(+11,75%).
Kaufen | 13 |
Halten | 5 |
Verkaufen | 1 |
Scoring-Modelle
Dividenden-Strategie | 6 / 15 |
HGI-Strategie | 4 / 18 |
Levermann-Strategie | 2 / 13 |
News Zum News-Feed
Ferrari-Aktie fällt nach Stallorder-Eklat in Baku
Ferrari gerät nach dem Missachten einer Stallorder durch Lewis Hamilton beim Großen Preis von Aserbaidschan unter Druck: Charles Leclerc blieb verärgert, Hamilton kündigte eine Entschuldigung an. Die interne Kontroverse folgt auf ein weiteres siegloses Wochenende für das Team und heftige Kritik in Italien. In Mailand verlor die Ferrari-Aktie zeitweise rund 1,3 Prozent und fiel auf etwa 402,20 Euro.» Mehr auf finanzen.net
Ferrari belebt Testarossa als 1.035-HP-Plug-in-Hybrid
Ferrari kündigte die Rückkehr des Testarossa als 849 Testarossa an, einen Plug-in-Hybrid, der einen 4,0-Liter-Biturbo-V8 (818 hp) mit drei Elektromotoren kombiniert und insgesamt 1.035 hp liefert und damit die SF90 Stradale im Programm ersetzt. Das Auto bietet etwa 15 miles elektrische Reichweite von einer 7,45-kWh-Batterie, beschleunigt 0–62 mph in unter 2,3 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 330 km/h (205 mph). Die Preise beginnen bei €460.000 für das Coupé und €500.000 für das Spider, mit europäischen Auslieferungen im 2. Halbjahr des nächsten Jahres; US-Auslieferungen sind wegen Zöllen bis ins 4. Quartal 2026 verzögert und mit höheren Kosten verbunden. Der Hybrid wird vorgestellt, bevor Ferrari voraussichtlich 2026 sein erstes vollelektrisches Sportwagenmodell enthüllt.» Mehr auf theverge.com
Ferrari: Analysten heben Kursziele vor Kapitalmarkttag an
Deutsche Bank und UBS erhöhten ihre Kursziele für Ferrari vor dem Kapitalmarkttag am 8. Oktober und erwarten eine Anhebung der Gewinnziele. UBS sieht zudem das Debüt des ersten Elektroautos Elettrica und Einblicke in die Produkt-Roadmap als zentrale Themen. Ferrari plant laut interner Roadmap 15 neue Modelle bis 2026 und strebt an, 60 Prozent Hybrid/EV-Anteile bis 2026 zu erreichen. Technisch hat die Aktie die 200-Tage-Linie überwunden und liefert damit ein neues Kaufsignal.» Mehr auf deraktionaer.de
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
(EUR) | Juni 2025 | |
---|---|---|
Umsatz | 1,79 Mrd | 4,41% |
Bruttoeinkommen | 940,96 Mio | 9,99% |
Nettoeinkommen | 424,27 Mio | 2,95% |
EBITDA | 711,09 Mio | 4,79% |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 74,42 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 178,22 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 442,12€ - 333,48€ |
Dividendenrendite | 0,70% |
Dividenden TTM | 2,99€ |
Beta | 0,7 |
KGV (PE Ratio) | 46,26 |
KGWV (PEG Ratio) | 45,29 |
KBV (PB Ratio) | 20,83 |
KUV (PS Ratio) | 10,60 |
Unternehmensprofil
Ferrari N.V. entwirft, konstruiert, produziert und verkauft über seine Tochtergesellschaften Hochleistungssportwagen der Luxusklasse. Das Unternehmen bietet Sport-, GT- und Sonderserienfahrzeuge, Hyper Cars in limitierter Auflage, Einzelstücke und Rennwagen sowie Icona-Fahrzeuge an. Darüber hinaus bietet es Rennwagen, Ersatzteile und Motoren sowie Kundendienst-, Reparatur-, Wartungs- und Restaurierungsdienste für Fahrzeuge an. Darüber hinaus vergibt das Unternehmen Lizenzen für die Marke Ferrari an verschiedene Hersteller und Einzelhändler von Luxus- und Lifestyle-Gütern, an Ferrari World, einen Themenpark in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten, und an Ferrari Land Portaventura, einen Themenpark in Europa. Darüber hinaus erbringt das Unternehmen direkte oder indirekte Finanzierungs- und Leasingdienstleistungen für Einzelhandelskunden und Händler, verwaltet Rennstrecken und besitzt und verwaltet zwei Museen in Maranello und Modena, Italien, und entwickelt und vertreibt eine Reihe von Kleidungsstücken und Accessoires über seine Monomarkengeschäfte. Zum 31. Dezember 2021 verfügte das Unternehmen über insgesamt 30 Ferrari-Einzelhandelsgeschäfte, darunter 14 Franchise-Geschäfte und 16 eigene Geschäfte. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte auch über ein Netz von 172 autorisierten Händlern, die weltweit 191 Verkaufsstellen betreiben, sowie über seine Website store.ferrari.com. Ferrari N.V. wurde 1947 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Maranello, Italien.
Name | Ferrari |
CEO | Benedetto Vigna |
Sitz | Maranello, mo Niederlande |
Website | |
Industrie | Kraftfahrzeuge |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 5.465 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
NYSE | RACE |
Mil | RACE.MI |
XETRA | 2FE.DE |
SIX | RACE.SW |
Frankfurt | 2FE.F |
Düsseldorf | 2FE.DU |
Hamburg | 2FE.HM |
Milan | RACE.MI |
London | 0RDT.L |
München | 2FE.MU |
Wien | RACE.VI |
Assets entdecken
Shareholder von Ferrari investieren auch in folgende Assets