Kurse werden geladen...
Prognose
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 43,35€(−12,60%). Der Median liegt bei 43,35€(−12,60%).
Kaufen | 4 |
Halten | 2 |
Verkaufen | 0 |
Scoring-Modelle
Für dieses Unternehmen liegen uns bisher keine Scoring-Modelle vor.
News Zum News-Feed
Airbus, Thales und Leonardo planen Satelliten-Allianz im Rahmen von Projekt Bromo
Airbus, Thales und Leonardo bereiten laut Airbus-Verteidigungschef Michael Schoellhorn die Zusammenlegung ihrer Satellitensparten unter dem Namen Projekt Bromo vor. Ziel ist die Gründung eines eigenständigen Satellitenkonzerns im Umfang von rund zehn Milliarden Euro mit nahezu gleichmäßiger Anteilsverteilung, ein Rahmenvertrag könnte noch 2025 unterzeichnet werden. Die Aussicht auf ein Joint Venture und möglichen Börsengang trieb die Aktien der beteiligten Unternehmen und einen europäischen Weltraum-Index auf neue Rekordhöhen. Diskussionen laufen noch über Führungsstruktur und operative Details, ein endgültiger Abschluss soll in einer zweiten Phase erfolgen.» Mehr auf deraktionaer.de
Moody's stuft Airbus auf A1 hoch
Moody's hat die Kreditwürdigkeit von Airbus von A2 auf A1 erhöht und bestätigt einen stabilen Ausblick. Die Agentur begründet die Aufwertung mit starken Finanz- und Liquiditätskennzahlen trotz Produktionsproblemen sowie der Erwartung, dass Airbus dank des großen Auftragsbestands Produktion und Auslieferungen steigern wird. Im XETRA-Handel zog die Airbus-Aktie zeitweise um rund 1,4% auf 195,90 Euro an.» Mehr auf finanzen.net
Airbus treibt gemeinsames Satellitenunternehmen mit Leonardo und Thales voran
Airbus, Leonardo und Thales planen offenbar die Zusammenlegung ihrer Satellitengeschäfte zu einem Gemeinschaftsunternehmen im Wert von rund zehn Milliarden Euro (Projekt Bromo), um europäische Konkurrenz zu Starlink und anderen Anbietern zu stärken. Gespräche waren wegen Streitigkeiten über Führung und Bewertung ins Stocken geraten, wurden aber wieder aufgenommen; bis Ende September soll eine Grundsatzvereinbarung stehen, der Zeitplan kann sich verschieben. Staatliche Beteiligungen und Wettbewerbsbehörden werden eine zentrale Rolle spielen, die genaue Anteilsaufteilung soll annähernd gleichmäßig erfolgen.» Mehr auf t-online.de
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
(EUR) | Juni 2025 | |
---|---|---|
Umsatz | 16,07 Mrd | 0,46% |
Bruttoeinkommen | 2,37 Mrd | 5,89% |
Nettoeinkommen | 732,00 Mio | 218,26% |
EBITDA | 1,84 Mrd | 23,03% |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 151,63 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 3,15 Mrd |
52 Wochen-Hoch/Tief | 48,61€ - 29,29€ |
Dividendenrendite | 1,56% |
Dividenden TTM | 0,75€ |
Beta | 1,23 |
KGV (PE Ratio) | 30,85 |
KGWV (PEG Ratio) | 2,70 |
KBV (PB Ratio) | 6,60 |
KUV (PS Ratio) | 2,18 |
Unternehmensprofil
Airbus SE entwickelt, fertigt und liefert weltweit Produkte, Dienstleistungen und Lösungen für die Luft- und Raumfahrt. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Airbus, Airbus Helicopters und Airbus Defence and Space. Das Segment Airbus entwickelt, fertigt, vermarktet und verkauft Verkehrsflugzeuge mit etwa 100 Sitzen, regionale Turboprop-Flugzeuge und Flugzeugkomponenten und bietet Flugzeugumrüstung und damit verbundene Dienstleistungen an. Das Segment Airbus Helicopters befasst sich mit der Entwicklung, der Herstellung, dem Marketing und dem Verkauf von zivilen und militärischen Hubschraubern sowie mit der Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Hubschraubern. Das Segment Airbus Defence and Space entwirft, entwickelt, liefert und unterstützt Militärflugzeuge, wie z.B. Kampf-, Missions-, Transport- und Tankflugzeuge, sowie die dazugehörigen Dienstleistungen und bietet unbemannte Luftfahrtsysteme an. Das Segment bietet außerdem zivile und militärische Raumfahrtsysteme für Telekommunikation, Erdbeobachtung, Navigation, Wissenschaft und Orbitalsysteme, Lenkflugkörpersysteme und Weltraumträgersysteme sowie Dienstleistungen rund um die Datenverarbeitung von Plattformen, sichere Kommunikation und Cybersicherheit an. Das Unternehmen war früher als Airbus Group SE bekannt und änderte im April 2017 seinen Namen in Airbus SE. Die Airbus SE wurde 1998 gegründet und hat ihren Sitz in Leiden, Niederlande.
Name | Airbus Group ADR |
CEO | Guillaume M.J.D Faury |
Sitz | Leiden, Niederlande |
Website | |
Industrie | Luft- und Raumfahrt und Verteidigung |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 157.894 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
Pnk | EADSY |
Frankfurt | AIRA.F |
Düsseldorf | AIRA.DU |
München | AIRA.MU |
Assets entdecken
Shareholder von Airbus Group ADR investieren auch in folgende Assets