Kurse werden geladen...
Prognose
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 360,83€(+36,86%). Der Median liegt bei 392,52€(+48,88%).
Kaufen | 13 |
Halten | 5 |
Verkaufen | 0 |
Scoring-Modelle
Dividenden-Strategie | 0 / 15 |
HGI-Strategie | 13 / 18 |
Levermann-Strategie | 2 / 13 |
News Zum News-Feed
Duolingo-CEO: KI sollte Mitarbeiter ergänzen, nicht ersetzen
Beim Fast Company Innovation Festival argumentierte Duolingo-CEO Luis von Ahn, dass KI Mitarbeiter dabei befähige, ihre Arbeit effektiver zu erledigen, und als ergänzendes Werkzeug statt zur Reduzierung der Beschäftigtenzahl eingesetzt werden sollte. Der Beitrag kontrastiert diese Haltung mit Beispielen anderer Unternehmen: Walmart und Nvidia erwarten gemischte Auswirkungen auf Arbeitsplätze, Salesforce verkleinerte sein Support-Team nach dem Einsatz von KI-Agenten, Shopify hat eine an den KI-Einsatz geknüpfte Einstellungsbremse eingeführt, und Klue setzte umfangreiche Entlassungen mit einem „AI reboot“ als Begründung durch. Kanadische Daten und Fallbeispiele (Air Canada, Magna) deuten darauf hin, dass die KI-Exposition auf Aufgabenebene stattfindet und Rollen ergänzen kann, wenn Führungskräfte in Weiterbildung investieren; der Artikel schließt, dass der Nettoeffekt auf die Beschäftigung davon abhängt, ob Führungskräfte KI als Verstärkung oder als Ersatz einsetzen.» Mehr auf forbes.com
Duolingo unter Druck durch Googles erweiterte KI-Sprachfunktionen
Die Duolingo-Aktie gab bis zu rund zwei Prozent nach, nachdem Google neue KI-gestützte Sprachtrainingsfunktionen für Translate vorgestellt hat, die maßgeschneiderte Hör- und Sprechübungen sowie erweiterte Echtzeitübersetzung in über 70 Sprachen bieten. Das Angebot, das mit Geminis KI-Models läuft und zunächst Englischlernende in Spanien, Frankreich und Portugal sowie Englischsprecher, die Spanisch oder Französisch üben, anspricht, könnte das Geschäftsmodell des US-Sprachlernensembles deutlich stärkerer Konkurrenz aussetzen. Beobachter sehen in Googles kostenlosen Funktionen erhöhten Druck auf Duolingo im Sprachlernmarkt.» Mehr auf de.investing.com
Duolingo meldet starkes 2. Quartal, hebt Prognose an und Analysten erhöhen Kursziele bis zu 600 $
Duolingo meldete robuste Q2-2025-Zahlen mit einem Anstieg der zahlenden Abonnenten um 37 % auf 10,9 Millionen, monatlich aktiven Nutzern (MAU) plus 24 %, einem höheren Nettogewinn und einem freien Cashflow von 86,3 Mio. $. Das Unternehmen verlagert verstärkt die Inhaltserstellung auf seine Birdbrain-AI, kürzt Vertragsstellen und setzt auf neue Funktionen wie Chess und Video Call, um das Engagement zu steigern. Analysten hoben Kursziele bis zu 600 $ an, und die Aktie gewann nach der Veröffentlichung der Ergebnisse.» Mehr auf investing.com
Unternehmenszahlen
(EUR) | Juni 2025 | |
---|---|---|
Umsatz | 214,03 Mio | 28,84% |
Bruttoeinkommen | 154,91 Mio | 26,96% |
Nettoeinkommen | 37,99 Mio | 67,49% |
EBITDA | 31,22 Mio | 60,05% |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 11,74 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 45,82 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 464,99€ - 218,98€ |
Dividenden | Nein |
Beta | 0,85 |
KGV (PE Ratio) | 116,83 |
KGWV (PEG Ratio) | 5,95 |
KBV (PB Ratio) | 14,01 |
KUV (PS Ratio) | 15,54 |
Unternehmensprofil
Duolingo, Inc. entwickelt eine Website zum Sprachenlernen und eine mobile App in den Vereinigten Staaten und China. Das Unternehmen bietet Kurse in 40 verschiedenen Sprachen an, darunter Spanisch, Englisch, Französisch, Japanisch, Deutsch, Italienisch, Chinesisch, Portugiesisch und andere. Außerdem bietet es eine digitale Prüfung zur Bewertung der Sprachkenntnisse an. Das Unternehmen wurde im Jahr 2011 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Pittsburgh, Pennsylvania.
Name | Duolingo |
CEO | Luis Alfonso von Ahn Arellano |
Sitz | Pittsburgh, pa USA |
Website | |
Industrie | Einzelhandel: Spezial |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 830 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
NASDAQ | DUOL |
Assets entdecken
Shareholder von Duolingo investieren auch in folgende Assets