3D Systems Logo
US88554D2053

3D Systems

Ins Portfolio

Kurse werden geladen...

Prognose

Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt +6,19(+144,66%). Der Median liegt bei +3,41(+34,78%).

Kaufen
  9
Halten
  19
Verkaufen
  8

Scoring-Modelle

Dividenden-Strategie0 / 15
HGI-Strategie5 / 18
Levermann-Strategie1 / 13
Powered byaktien.guide

  • 3D Systems bringt MJP 300W Plus für schnelleren Schmuckdruck mit reduziertem Materialverlust

    3D Systems hat den MJP 300W Plus vorgestellt, einen Schmuckdrucker mit drei Modi, der die Produktion um bis zu 30% beschleunigt und 50% weniger Stützmaterial verbraucht. Die Maschine erstellt Wachsmodelle für Edelmetallguss, reduziert Nachbearbeitungszeit dank abbrechbarer Stützen um bis zu 60% und nutzt die Surface Enhance‑Technologie zur besseren Oberflächenqualität. Das Unternehmen kündigte zugleich eine strategische Neuausrichtung seiner Softwareaktivitäten, einen Auftrag der U.S. Air Force über 7,65 Mio. USD für metallischen Großformatdruck sowie den Rücktritt des CFO an. Trotz Kursgewinnen bleibt die Profitabilität eine Herausforderung, das Unternehmen weist aber eine robuste Liquidität auf.» Mehr auf de.investing.com


  • 3D Systems verkauft Metalldruck-Software an Hubb und fokussiert sich auf Polymerlösung 3D Sprint

    3D Systems veräußert die Metalldruck-Plattformen Oqton MOS und 3DXpert an Hubb Global Holdings; der Abschluss wird für das vierte Quartal 2025 erwartet. Das Unternehmen will sich auf seine proprietäre Polymerlösung 3D Sprint und den Einsatz von KI zur Verbesserung von Qualität, Design und Fertigungsabläufen konzentrieren. Die Transaktion soll die Verbreitung des Metalldrucks durch druckerunabhängige Software fördern und gleichzeitig die Finanzlage stabilisieren, da Barreserven zurückgehen. Zudem gab 3D Systems ein besser als erwartetes EPS für Q2 2025, aber schwächere Umsätze bekannt, und der CFO Jeffrey D. Creech tritt zurück; Phyllis Nordstrom soll Interim-CFO werden.» Mehr auf de.investing.com


  • 3D Systems verkauft Oqton und 3DXpert an Hubb Global Holdings

    3D Systems veräußert seine branchenweit nutzbaren Softwareplattformen Oqton Manufacturing Operating System und 3DXpert für den Metalldruck an Hubb Global Holdings. Ziel der Transaktion ist, die Entwicklungsressourcen auf die eigene Polymerlösung 3D Sprint zu konzentrieren und KI-Potential in der additiven Fertigung zu nutzen. Der Abschluss der Transaktion wird für das vierte Quartal 2025 erwartet; Highlands Capital Advisors beriet Hubb als exklusiver Käuferberater.» Mehr auf de.investing.com

Dividenden

Alle Kennzahlen
In 2022 hat 3D Systems +0,0451 Dividende ausgeschüttet. Die letzte Dividende wurde im März 2022 gezahlt.

Unternehmenszahlen

Im letzten Quartal hatte 3D Systems einen Umsatz von +80,46 Mio und ein Nettoeinkommen von +88,61 Mio
(EUR)Juni 2025
YOY
Umsatz+80,46 Mio23,73%
Bruttoeinkommen+30,67 Mio30,09%
Nettoeinkommen+88,61 Mio448,96%
EBITDA+104,08 Mio739,03%

Fundamentaldaten

MetrikWert
Marktkapitalisierung
+317,93 Mio
Anzahl Aktien
128,25 Mio
52 Wochen-Hoch/Tief
+4,27 - +1,13
DividendenNein
Beta
2,1
KGV (PE Ratio)
2,65
KGWV (PEG Ratio)
0,06
KBV (PB Ratio)
+1,59
KUV (PS Ratio)
+0,90

Unternehmensprofil

Die 3D Systems Corporation bietet über ihre Tochtergesellschaften 3D-Druck- und digitale Fertigungslösungen in Nord- und Südamerika, Europa, dem Nahen Osten, Afrika und im asiatisch-pazifischen Raum an. Das Unternehmen bietet 3D-Drucker wie Stereolithographie, selektives Lasersintern, Metalldirektdruck, Multijetdruck, Farbstrahldruck und Extrusions- und SLA-basiertes Bioprinting an, die digitale Dateneingaben, die von 3D-Designsoftware, CAD-Software oder anderen 3D-Designtools generiert wurden, in gedruckte Teile umwandeln. Das Unternehmen entwickelt, mischt und vermarktet außerdem verschiedene Druckmaterialien wie Kunststoff, Nylon, Metall, Verbundwerkstoffe, Elastomere, Wachs, polymere Dentalmaterialien und biokompatible Materialien. Darüber hinaus bietet das Unternehmen unter der Marke Geomagic digitale Designwerkzeuge, einschließlich Software, Scanner und haptische Geräte, sowie Lösungen für Produktdesign, Simulation, Formenbau, 3D-Scan-to-Print, Reverse Engineering, Produktionsbearbeitung, Messtechnik und Inspektion und Fertigungsabläufe. Darüber hinaus bietet das Unternehmen 3D Sprint und 3DXpert an, eine proprietäre Software zur Vorbereitung und Optimierung von CAD-Daten und zur Verwaltung der additiven Fertigungsprozesse, die eine automatische Erstellung und Platzierung von Stützen, die Verwaltung von Bauplattformen, Drucksimulationen und die Verwaltung von Druckwarteschlangen ermöglicht, sowie Bioprint Pro, eine Softwarelösung, die es Forschern ermöglicht, wiederholbare Experimente zu entwickeln und zu drucken. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Wartungs- und Schulungsdienste, Fertigungsdienste sowie Software- und Präzisionsgesundheitsdienste an. Das Unternehmen beliefert in erster Linie Unternehmen und kleine und mittelständische Betriebe in den Bereichen Medizin, Zahnmedizin, Automobil, Luft- und Raumfahrt, langlebige Güter, Regierung, Verteidigung, Technologie, Schmuck, Elektronik, Bildung, Konsumgüter, Energie, Biotechnologie und anderen Branchen über Direktvertrieb, Vertriebspartner und Vertragshändler. Die 3D Systems Corporation wurde 1986 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Rock Hill, South Carolina.

Name
3D Systems
CEO
Jeffrey Alan Graves
SitzRock Hill, sc
USA
Website
Industrie
Maschinen
Börsengang
Mitarbeiter1.833

Ticker Symbole

BörseSymbol
NYSE
DDD
London Stock Exchange
0QYH.L
XETRA
SYV.DE
Frankfurt
SYV.F
Düsseldorf
SYV.DU
Hamburg
SYV.HM
Milan
1DDD.MI
London
0QYH.L
SIX
DDD.SW
München
SYV.MU
Wien
DDD.VI

Assets entdecken

Shareholder von 3D Systems investieren auch in folgende Assets

🍪

Parqet nutzt Cookies.Erfahre Mehr