Kurse werden geladen...
Prognose
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 31,65€(+30,62%). Der Median liegt bei 32,79€(+35,33%).
| Kaufen | 14 |
| Halten | 8 |
| Verkaufen | 1 |
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 9 / 15 |
| HGI-Strategie | 0 / 18 |
| Levermann-Strategie | 0 / 13 |
News Zum News-Feed
Warner Music schließt Lizenzvereinbarung mit KI-Songgenerator Suno nach Vergleich in Rechtsstreit
Warner Music hat eine Lizenzvereinbarung mit dem KI-Musikgenerator Suno getroffen und damit eine Copyright-Klage beigelegt, die das Label im vergangenen Jahr angestrengt hatte. Dem Abkommen zufolge können Warner-Künstler zustimmen, dass Suno Songs unter Verwendung ihrer Stimmen, Namen und Abbildungen erzeugt; Suno wird im nächsten Jahr lizenzierte Modelle einführen und Downloads auf kostenpflichtige, gedeckte Tiers beschränken. Die Vereinbarung umfasst zudem Sunos Übernahme von Songkick und folgt ähnlichen Vergleichen zwischen großen Labels und KI-Plattformen vor dem Hintergrund branchenweiter rechtlicher und regulatorischer Debatten über KI-Training und Künstlervergütung.» Mehr auf theguardian.com
Warner Music Group lizenziert Künstlerabbildungen an Suno und zieht Klage zurück
Warner Music Group schloss eine Lizenzvereinbarung mit der KI‑Plattform Suno, die es Nutzern ermöglicht, KI‑generierte Musik unter Verwendung von Stimmen, Namen, Abbildungen, Bildern und Kompositionen teilnehmender Künstler zu erstellen, wobei laut Angaben die Künstler die Kontrolle über die Nutzung behalten. WMG hat seine Klage, in der Suno vorgeworfen wurde, urheberrechtlich geschützte Werke kopiert zu haben, zurückgezogen und wird lizenziertes Musikmaterial bereitstellen, um Suno beim Training von Next‑Generation‑Modellen zu unterstützen. Suno wird zudem ab nächstem Jahr kostenpflichtige Konten für Downloads verlangen und erklärt, die Vereinbarung eröffne neue Einnahmequellen und Fan‑Interaktionen für teilnehmende Künstler.» Mehr auf theverge.com
Warner Music und Suno einigen sich und starten lizenzierte KI-Musikpartnerschaft
Warner Music und das KI-Startup Suno haben ihren Urheberrechtsstreit beigelegt und eine Partnerschaft geschlossen, die lizenzierte KI-generierte Musik ermöglicht. Suno will seine Plattform 2026 grundlegend überarbeiten und neue lizenzierte KI-Modelle einführen; aktuelle Modelle laufen aus. Nutzer müssen für Downloads bezahlen, kostenlose Nutzer können nur streamen und teilen, zahlende Abonnenten erhalten monatliche Download-Limits und können zusätzliche Downloads kaufen. Als Teil der Vereinbarung übernimmt Suno die Konzertentdeckungsplattform Songkick, um neue Erlösquellen zu schaffen und Künstlern mehr Kontrolle über die Nutzung ihrer Werke zu geben.» Mehr auf de.investing.com
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
| (EUR) | Sep. 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 1,59 Mrd | 8,75% |
| Bruttoeinkommen | 710,68 Mio | 1,99% |
| Nettoeinkommen | 311,03 Mio | 744,81% |
| EBITDA | 210,48 Mio | 34,71% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 13,04 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 521,27 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 31,62€ - 22,06€ |
Dividendenrendite | 2,73% |
Dividenden TTM | 0,66€ |
Nächste Dividende | 0,16€ |
Beta | 1,3 |
KGV (PE Ratio) | 24,27 |
KGWV (PEG Ratio) | 0,23 |
KBV (PB Ratio) | 23,29 |
KUV (PS Ratio) | 2,25 |
Unternehmensprofil
Die Warner Music Group Corp. ist als Musikunterhaltungsunternehmen in den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich, Deutschland und international tätig. Das Unternehmen ist in den Segmenten Recorded Music und Music Publishing tätig. Das Segment Recorded Music befasst sich mit der Entdeckung und Entwicklung von Tonträgerkünstlern sowie mit dem damit verbundenen Marketing, der Promotion, dem Vertrieb, dem Verkauf und der Lizenzierung von Musik, die von solchen Künstlern geschaffen wurde; es vermarktet seinen Musikkatalog durch Zusammenstellungen und Wiederveröffentlichungen von zuvor veröffentlichten Musik- und Videotiteln sowie von bisher unveröffentlichtem Material; und betreibt sein Geschäft hauptsächlich über eine Reihe von Plattenlabels wie Warner Records und Atlantic Records sowie Asylum, Big Beat, Canvasback, East West, Erato, FFRR, Fueled by Ramen, Nonesuch, Parlophone, Reprise, Roadrunner, Sire, Spinnin' Records, Warner Classics und Warner Music Nashville. Dieses Segment vermarktet, vertreibt und verkauft Musik- und Videoprodukte an Einzel- und Großhändler, unabhängige Labels an Einzel- und Großhändler, verschiedene Vertriebszentren und -unternehmen sowie Einzelhandelsgeschäfte, physische Online-Händler, Streaming-Dienste und Download-Dienste. Das Segment Musikverlag besitzt und erwirbt Rechte an etwa einer Million Musikkompositionen, darunter Pop-Hits, amerikanische Standards, Volkslieder sowie Film- und Theaterkompositionen. Der Katalog umfasst etwa 100.000 Songwriter und Komponisten sowie verschiedene Genres, darunter Pop, Rock, Jazz, Klassik, Country, R&B, Hip-Hop, Rap, Reggae, Latin, Folk, Blues, Symphonic, Soul, Broadway, Electronic, Alternative und Gospel. Dieses Segment verwaltet auch die Musik und die Soundtracks verschiedener Fernseh- und Filmproduzenten und -studios. Das Unternehmen wurde 1929 gegründet und hat seinen Hauptsitz in New York, New York.
| Name | Warner Music Group A |
| CEO | Robert Kyncl |
| Sitz | New York City, ny USA |
| Website | |
| Sektor | Kommunikationsdienste |
| Industrie | Unterhaltung |
| Börsengang | 03.06.2020 |
| Mitarbeiter | 5.800 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
NASDAQ | WMG |
Frankfurt | WA4.F |
Düsseldorf | WA4.DU |
Hamburg | WA4.HM |
München | WA4.MU |
Wien | WMG.VI |
Assets entdecken
Shareholder von Warner Music Group A investieren auch in folgende Assets

