Kurse werden geladen...

Prognose

Kaufen
  10
Halten
  13
Verkaufen
  2

Scoring-Modelle

Dividenden-Strategie10 / 15
HGI-Strategie7 / 18
Levermann-Strategie3 / 13
Powered byaktien.guide

  • ABB meldet stärkeres drittes Quartal, hebt Margenprognose an

    ABB übertraf in Q3 die Erwartungen bei Umsatz, Auftragseingang und Gewinn; Umsatz und Bestellungen stiegen jeweils um 9 Prozent auf rund 9,1 Milliarden US-Dollar. Die operative Ebita-Marge stieg auf 19,2 Prozent und lag damit über dem Zielband, weshalb ABB die Jahresmargenprognose anhebt. Wachstumstreiber war vor allem die Sparte Elektrifizierung, begünstigt durch hohe Nachfrage aus dem Rechenzentrumsbereich, während Automotive und Wohnungsbau schwächer blieben. Der Gewinn nach Steuern stieg um 28 Prozent auf 1,21 Milliarden Dollar; der Verkauf des Robotikgeschäfts schafft Mittel für verstärkte Akquisitionen. Zum 1. Februar 2026 wird Christian Nilsson neuer Finanzchef und löst Timo Ihamuotila ab.» Mehr auf de.investing.com


  • ABB steigert Umsatz und Gewinn deutlich, Aktie erreicht Rekordhoch

    ABB meldet für das dritte Quartal ein Umsatzplus von 11% auf 9,08 Mrd. USD (bereinigt +9%) und einen Reingewinnanstieg von 28% auf 1,21 Mrd. USD. Die EBITA‑Marge kletterte um 20 Basispunkte auf 19,2% und der Auftragseingang wuchs um 12% auf 9,14 Mrd. USD. Aufgrund der starken Zahlen hob der Konzern die Margenprognose für das Jahr an, das Umsatzwachstum soll im mittleren einstelligen Bereich bleiben; die Aktie markierte ein Allzeithoch und zieht auch Siemens mit nach oben.» Mehr auf deraktionaer.de


  • ABB übertrifft Q3-Erwartungen und benennt Christian Nilsson zum CFO

    ABB steigerte im dritten Quartal 2025 Umsatz um 11% auf 9,08 Mrd. USD, den Auftragseingang um 12% auf 9,14 Mrd. USD und den Reingewinn um 28% auf 1,21 Mrd. USD. Die bereinigte operative EBITA-Marge kletterte auf 19,2% und die Jahresmargenprognose wurde nach oben auf „weitgehend am oberen Ende“ des 16–19%-Zielkorridors angepasst. Christian Nilsson wird zum 1. Februar 2026 neuer Finanzchef; der bisherige CFO Timo Ihamuotila verlässt das Unternehmen Ende 2026, die Aktie notierte trotz der Zahlen leicht im Minus.» Mehr auf finanzen.net

Dividenden

Alle Kennzahlen
In 2025 hat ABB bereits +0,94 Dividende ausgeschüttet. Die letzte Dividende wurde im April gezahlt.

Unternehmenszahlen

Im letzten Quartal hatte ABB einen Umsatz von +7,55 Mrd und ein Nettoeinkommen von +976,53 Mio
(EUR)Juni 2025
YOY
Umsatz+7,55 Mrd2,44%
Bruttoeinkommen+3,03 Mrd2,62%
Nettoeinkommen+976,53 Mio4,35%
EBITDA+1,56 Mrd2,93%

Fundamentaldaten

MetrikWert
Marktkapitalisierung
+118,44 Mrd
Anzahl Aktien
1,82 Mrd
52 Wochen-Hoch/Tief
+65,05 - +37,89
Dividendenrendite
+1,47%
Dividenden TTM
+0,94
Beta
0,78
KGV (PE Ratio)
+32,53
KGWV (PEG Ratio)
+18,14
KBV (PB Ratio)
+9,68
KUV (PS Ratio)
+4,04

Unternehmensprofil

ABB Ltd ist in der Herstellung und dem Vertrieb von Produkten für die Elektrifizierung, Automation, Robotik und Antriebstechnik für Kunden in den Bereichen Energieversorgung, Industrie, Verkehr und Infrastruktur in der Schweiz und international tätig. Das Segment Elektrifizierung bietet Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, Lösungen für erneuerbare Energien, modulare Schaltanlagenpakete, Produkte für die Verteilungsautomation, Schalttafeln, Schaltanlagen, USV-Lösungen, Leistungsschalter, Mess- und Sensorgeräte, Steuerungsprodukte, Verdrahtungszubehör, Gehäuse und Verkabelungssysteme sowie intelligente Lösungen für Haus und Gebäude. Das Unternehmenssegment Robotik & Diskrete Automation bietet Industrieroboter, Software, Robotiklösungen und -systeme, Außendienstleistungen, Ersatzteile und digitale Dienstleistungen an. Dieses Segment bietet auch Lösungen auf der Grundlage seiner speicherprogrammierbaren Steuerungen, Industrie-PCs, Servobewegungen, Transportsysteme und Bildverarbeitungssysteme. Das Segment Motion produziert und vertreibt Antriebe, Motoren, Generatoren, Traktionsumrichter und mechanische Kraftübertragungsprodukte, die die kohlenstoffarme Zukunft für Industrie, Städte, Infrastruktur und Transport vorantreiben. Das Unternehmenssegment Prozessautomatisierung bietet Prozess- und diskrete Steuerungstechnologien, fortschrittliche Prozesssteuerungssoftware und Fertigungsausführungssysteme, Sensor-, Mess- und Analyseinstrumente, Schiffsantriebssysteme und große Turbolader. Darüber hinaus bietet dieses Segment Dienstleistungen in den Bereichen Fernüberwachung, vorbeugende Wartung, Asset Performance Management, Emissionsüberwachung und Cybersicherheit. Das Unternehmen bedient die Branchen Aluminium, Automobil, Gebäude und Infrastruktur, Zement, Vertriebspartner, Chemie, Rechenzentren, Lebensmittel und Getränke, Prozessautomatisierung, Biowissenschaften, Schifffahrt und Häfen, Metall, Bergbau, Öl und Gas, Häfen, Energieerzeugung, Druck, Zellstoff und Papier, Eisenbahn, Smart Cities, Wasser und Windkraft. Das Unternehmen wurde 1883 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Zürich, Schweiz.

Name
ABB
CEO
Morten Wierod
SitzZurich,
Schweiz
Website
Industrie
Industriekonglomerate
Börsengang
Mitarbeiter110.970

Ticker Symbole

BörseSymbol
Pnk
ABLZF
SIX
ABBN.SW
Sto
ABB.ST
Düsseldorf
ABJ.DU
Hamburg
ABJ.HM
London
0NX2.L
Stockholm
ABB.ST
München
ABJ.MU
Milan
1ABB.MI
🍪

Parqet nutzt Cookies.Erfahre Mehr