Alibaba Group Holding Ltd. Logo
KYG017191142

Alibaba Group Holding Ltd.

Ins Portfolio

Kurse werden geladen...

Prognose

Kaufen
  42
Halten
  5
Verkaufen
  1

Scoring-Modelle

Dividenden-Strategie0 / 15
HGI-Strategie9 / 18
Levermann-Strategie5 / 13
Powered byaktien.guide

  • Alibaba-Aktien fallen nach US-Vorwürfen über Militärzusammenarbeit

    Ein US-Memo soll Alibaba technologische Unterstützung für militärische Operationen der PLA gegen US-Ziele vorwerfen; Alibaba bezeichnet die Vorwürfe als "kompletten Unsinn" und weist sie entschieden zurück. Die Aktie verlor nach der Veröffentlichung bis zu 5,4 Prozent. Analysten sehen den Rücksetzer vor dem Hintergrund jüngster KI-Fortschritte von Alibaba als kurzfristige politische Reaktion und für Anleger als mögliche Kaufgelegenheit.» Mehr auf deraktionaer.de


  • Alibaba legt KI‑App als Qwen neu auf und baut tokenisiertes grenzüberschreitendes Zahlungsnetzwerk auf

    Alibaba will seine führende mobile KI‑App neu gestalten, die Tongyi- und Qwen Chat‑Apps unter dem Namen Qwen zusammenführen und agentenartige Shopping‑Funktionen hinzufügen, um sich mit Taobao zu integrieren. Das Unternehmen will Qwen international ausbauen und letztlich zu einem vollwertigen KI‑Agenten entwickeln, um Konsumentenumsatz zu steigern. Separat entwickelt Alibaba ein tokenisiertes, stablecoin‑ähnliches Zahlungsnetzwerk zur Vereinfachung grenzüberschreitender B2B‑Abwicklungen und hofft, die Plattform bis zum Jahresende zu starten. Die Schritte folgen auf starkes Wachstum von Alibabas KI‑bezogenen Angeboten und dem Cloud‑Geschäft, während das Unternehmen breiter in KI und Infrastruktur investiert.» Mehr auf forbes.com


  • Alibaba überarbeitet mobile KI‑App und will Qwen zum Shopping‑KI‑Agenten ausbauen

    Die Alibaba‑Aktie stieg im heimischen Handel um mehr als vier Prozent, nachdem der Konzern eine umfassende Überarbeitung seiner mobilen KI‑App angekündigt hat. Die bisherigen "Tongyi"‑Apps sollen aktualisiert, in "Qwen" umbenannt und schrittweise um agentenbasierte Funktionen fürs Einkaufen auf Plattformen wie Taobao erweitert werden. Ziel ist, Qwen zu einem vollwertigen, später international verfügbaren KI‑Agenten zu entwickeln; die App bleibt zunächst kostenlos und dient als Basis für künftige kostenpflichtige Dienste. Mehr als 100 Entwickler arbeiten bereits an dem Projekt, mit dem Alibaba KI‑Dienste stärker direkt an Verbraucher monetarisieren will.» Mehr auf deraktionaer.de

Dividenden

Alle Kennzahlen
In 2025 hat Alibaba Group Holding Ltd. bereits +0,21 Dividende ausgeschüttet. Die letzte Dividende wurde im Juli gezahlt.

Unternehmenszahlen

Im letzten Quartal hatte Alibaba Group Holding Ltd. einen Umsatz von +236,45 Mrd und ein Nettoeinkommen von +12,56 Mrd
(EUR)März 2025
YOY
Umsatz+236,45 Mrd-
Bruttoeinkommen+90,83 Mrd-
Nettoeinkommen+12,56 Mrd-
EBITDA+21,80 Mrd-

Fundamentaldaten

MetrikWert
Marktkapitalisierung
+323,49 Mrd
Anzahl Aktien
18,57 Mrd
52 Wochen-Hoch/Tief
+20,70 - +9,76
Dividendenrendite
+1,28%
Dividenden TTM
+0,21
Beta
0,32
KGV (PE Ratio)
+18,68
KGWV (PEG Ratio)
+1,20
KBV (PB Ratio)
+2,70
KUV (PS Ratio)
+2,74

Unternehmensprofil

Die Alibaba Group Holding Limited bietet über ihre Tochtergesellschaften eine technologische Infrastruktur und eine Marketing-Reichweite, die es Händlern, Marken, Einzelhändlern und anderen Unternehmen ermöglicht, mit ihren Nutzern und Kunden in der Volksrepublik China und international in Kontakt zu treten. Das Unternehmen ist in sieben Segmenten tätig: China Commerce, International Commerce, Local Consumer Services, Cainiao, Cloud, Digital Media and Entertainment sowie Innovation Initiatives and Others. Es betreibt Taobao, eine digitale Einzelhandelsplattform; Tmall, eine Online- und Mobile-Commerce-Plattform für Drittanbieter; Alimama, eine Monetarisierungsplattform; 1688.com und Alibaba.com, die Online-Großhandelsmarktplätze sind; AliExpress, ein Einzelhandelsmarktplatz; Lazada, Trendyol und Daraz, die E-Commerce-Plattformen sind; Freshippo, eine Einzelhandelsplattform für Lebensmittel und frische Waren; und Tmall Global, eine Import-E-Commerce-Plattform. Das Unternehmen betreibt außerdem die Logistikplattform Cainiao Network, Ele.me, eine Plattform für On-Demand-Lieferungen und lokale Dienstleistungen, Koubei, eine Plattform für Restaurantführer und lokale Dienstleistungen, und Fliggy, eine Online-Reiseplattform. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Pay-for-Performance-, In-Feed- und Display-Marketing-Dienste sowie Taobao Ad Network and Exchange, eine Echtzeit-Online-Bidding-Marketing-Börse. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Dienstleistungen in den Bereichen Elastic Computing, Storage, Netzwerk, Sicherheit, Datenbanken, Big Data und IoT sowie Hardware, Softwarelizenzen, Softwareinstallation und Anwendungsentwicklung und -wartung. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen Youku, eine Online-Videoplattform, Quark, eine Plattform für die Suche, Speicherung und den Konsum von Informationen, Alibaba Pictures und andere Inhaltsplattformen, die Online-Videos, Filme, Live-Events, Nachrichten, Literatur, Musik und anderes anbieten, Amap, eine mobile digitale Karten-, Navigations- und Echtzeit-Verkehrsinformations-App, DingTalk, eine mobile App für Geschäftseffizienz, und den intelligenten Lautsprecher Tmall Genie. Das Unternehmen wurde 1999 gegründet und hat seinen Sitz in Hangzhou in der Volksrepublik China.

Name
Alibaba Group Holding Ltd.
CEO
Yongming Wu
SitzHangzhou,
China
Website
Sektor
Nicht-Basiskonsumgüter
Industrie
Einzelhandel: Spezial
Börsengang
26.11.2019
Mitarbeiter124.320

Ticker Symbole

BörseSymbol
Pnk
BABAF
XETRA
2RR.F
Hkse
9988.HK
Frankfurt
2RR.F
Düsseldorf
2RR.DU
Hamburg
2RR.HM
München
2RR.MU

Assets entdecken

Shareholder von Alibaba Group Holding Ltd. investieren auch in folgende Assets

🍪

Parqet nutzt Cookies.Erfahre Mehr