Kurse werden geladen...
Prognose
Kaufen | 2 |
Halten | 4 |
Verkaufen | 1 |
Scoring-Modelle
Für dieses Unternehmen liegen uns bisher keine Scoring-Modelle vor.
News Zum News-Feed
Finma legt Rechtsmittel gegen Urteil zu Credit Suisse AT1-Abschreibung ein
Die Schweizer Finanzaufsicht Finma will das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts anfechten und den Fall vor das Bundesgericht bringen. Das Gericht hatte die im März 2023 angeordnete Abschreibung von AT1-Anleihen der Credit Suisse im Nennwert von 16,5 Milliarden Franken aufgehoben. Es ist noch nicht entschieden, ob die Abschreibung rückgängig gemacht oder Anleger entschädigt werden sollen. Finma betont, die Abschreibung sei Teil eines Stabilisierungspakets im Zuge der Übernahme durch UBS gewesen; UBS äußerte sich nicht.» Mehr auf finanzen.net
Gericht: Schweiz fehlte Rechtsgrundlage für Abschreibung von Credit Suisse AT1-Anleihen
Das Schweizer Bundesverwaltungsgericht hat die von der Finma im März 2023 erlassene Verfügung zur Abschreibung von Credit Suisse AT1-Anleihen im Umfang von 16,5 Milliarden Franken widerrufen. Das Gericht hat noch nicht entschieden, ob die Abschreibung rückgängig gemacht werden soll; die Entscheidung kann beim Bundesgericht angefochten werden. Rund 3.000 Anleihegläubiger hatten Beschwerden eingereicht; die Finma will das Teilurteil analysieren, UBS äußerte sich nicht.» Mehr auf finanzen.net
Gericht hebt Rechtsgrundlage für Abschreibung von Credit Suisse-AT1-Anleihen auf
Das Schweizer Bundesverwaltungsgericht hat die Verfügung der Aufsicht Finma aufgehoben, mit der 2023 AT1-Anleihen von Credit Suisse im Umfang von 16,5 Milliarden Franken abgeschrieben wurden. Das Gericht hat noch nicht entschieden, ob die Abschreibung rückgängig gemacht werden muss; die Entscheidung kann ans Bundesgericht weitergezogen werden. Die Finma will das Urteil analysieren, UBS äußerte sich nicht.» Mehr auf finanzen.net
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
(EUR) | 2022 | |
---|---|---|
Umsatz | 13,87 Mrd | 10,02% |
Bruttoeinkommen | 13,87 Mrd | 10,02% |
Nettoeinkommen | −7,37 Mrd | 369,72% |
EBITDA | 29,30 Mrd | 383,01% |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 3,49 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 3,95 Mrd |
52 Wochen-Hoch/Tief | 6,41€ - 0,71€ |
Dividenden | Nein |
Beta | 1,19 |
KGV (PE Ratio) | −0,27 |
KGWV (PEG Ratio) | 0,00 |
KBV (PB Ratio) | 0,04 |
KUV (PS Ratio) | 0,23 |
Unternehmensprofil
Die Credit Suisse Group AG erbringt zusammen mit ihren Tochtergesellschaften verschiedene Finanzdienstleistungen in der Schweiz, in Europa, im Nahen Osten, in Afrika, in Nord- und Südamerika sowie im asiatisch-pazifischen Raum. Das Unternehmen bietet Wealth-Management-Lösungen an, darunter Anlageberatung und diskretionäre Vermögensverwaltung, Risikomanagement-Lösungen wie verwaltete Anlageprodukte sowie Vermögensplanung, Nachfolgeplanung und Treuhanddienstleistungen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Finanzierungs- und Kreditlösungen an, darunter Verbraucherkredite, Immobilienhypotheken, Schiffs- und Flugzeugfinanzierungen für UHNWI, Standard- und strukturierte Absicherungslösungen, Lombardkredite sowie Dienstleistungen im Bereich des Sicherheitenhandels und Investmentbanking, wie z. B. globale Wertpapierverkäufe, -handel und -ausführung, Kapitalbeschaffung und Beratung. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Banklösungen wie Zahlungsverkehr, Konten, Debit- und Kreditkarten und Produktbündel, Vermögensverwaltungsprodukte, Aktien- und Anleiheemissionen und Beratungsdienste, Cash-Aktien, Aktienderivate und Wandelanleihen sowie Prime Services und festverzinsliche Produkte wie Kredit-, Verbriefungs-, Makro-, Schwellenländer-, Finanzierungs-, strukturierte Kredit- und andere Produkte. Darüber hinaus bietet das Unternehmen HOLT, ein Rahmenwerk für die Bewertung der Leistung von etwa 20.000 Unternehmen, sowie Research-Dienstleistungen für Aktien und festverzinsliche Wertpapiere. Das Unternehmen betreut private und institutionelle Kunden, sehr vermögende Privatpersonen, vermögende Privatpersonen und vermögende Privatkunden, Firmenkunden, kleine und mittlere Unternehmen, externe Vermögensverwalter, Finanzinstitute und Rohstoffhändler sowie Pensionsfonds, Hedgefonds, Regierungen, Stiftungen, Unternehmen, Unternehmer, Privatpersonen, Finanzsponsoren und staatliche Kunden. Zum 31. Dezember 2021 verfügte das Unternehmen über ein Netz von 311 Büros und Zweigstellen. Das Unternehmen wurde 1856 gegründet und hat seinen Sitz in Zürich, Schweiz.
Name | Credit Suisse N |
CEO | Ulrich Korner |
Sitz | Zurich, Schweiz |
Website | |
Industrie | Banken |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 48.150 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
SIX | CSGN.SW |
Assets entdecken
Shareholder von Credit Suisse N investieren auch in folgende Assets