EnBW Energie BW Logo
DE0005220008

EnBW Energie BW

Ins Portfolio

Kurse werden geladen...

Prognose

Für dieses Unternehmen liegen uns keine Analysten-Daten vor.

Scoring-Modelle

Dividenden-Strategie10 / 15
HGI-Strategie3 / 18
Levermann-Strategie-5 / 13
Powered byaktien.guide

  • EnBW: Konzernüberschuss sinkt trotz Rekordinvestitionen

    Schlechte Windverhältnisse und niedrige Wasserstände drückten in den ersten neun Monaten die Stromproduktion von EnBW. Das bereinigte EBITDA im Segment Nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur fiel um rund 20 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro, während das Segment Systemkritische Infrastruktur ein Plus von fast 12 Prozent verzeichnete. Das operative Konzernergebnis lag bei 3,6 Milliarden Euro (-2,7%) und der Konzernüberschuss sank um mehr als 62% auf 589 Millionen Euro. EnBW bestätigte die Jahresprognose (EBITDA 4,8–5,3 Milliarden) und meldete Rekordinvestitionen von rund 4,7 Milliarden Euro in den ersten neun Monaten; bis zu 50 Milliarden Euro sind für die laufende Dekade geplant.» Mehr auf finanzen.net


  • EnBW senkt Preise für Strom, Gas und E-Mobilität zum Jahreswechsel

    EnBW kündigt Senkungen der Preise für Grund- und Ersatzversorgung bei Strom und Gas an, betroffen sind rund drei Millionen Kundinnen und Kunden. Ein Musterhaushalt spart bei Strom (2.900 kWh/Jahr) etwa 168 Euro brutto (rund 12 Prozent), bei Gas (20.000 kWh/Jahr) rund 424 Euro brutto. Preise für E-Laden werden ab 1. Dezember reduziert, maximal um 6 Prozent; Einsparungen bei Wärmestrom hängen von der eingesetzten Technik ab. EnBW führt die angekündigten Netz-Zuschüsse der Bundesregierung eins zu eins an Kunden weiter, langfristige Entwicklung ab 2027 bleibt politisch abhängig.» Mehr auf finanzen.net


  • Bundeskartellamt: Keine Hinweise auf Marktmanipulation durch EnBW, Leag, RWE, Uniper und Vattenfall

    Bundeskartellamt und Bundesnetzagentur fanden bei der Untersuchung der hohen Strompreise Ende 2024 keine Anzeichen für missbräuchliches Zurückhalten von Erzeugungskapazitäten durch die großen Versorger. Die zeitweisen Großhandelspreise von über 900 Euro/MWh seien auf Dunkelflauten und die Marktlage zurückzuführen; die Versorgungssicherheit sei jederzeit gewährleistet gewesen. Kurzfristige Preisspitzen betreffen vor allem flexiblere Industriekunden und wenige Haushalte mit an Börsenpreise gekoppelten Tarifen. Die Behörden empfehlen den Ausbau steuerbarer Kapazitäten zur besseren Bewältigung künftiger Dunkelflauten.» Mehr auf zeit.de

Dividenden

Alle Kennzahlen
In 2025 hat EnBW Energie BW bereits +1,57 Dividende ausgeschüttet. Die letzte Dividende wurde im Mai gezahlt.

Unternehmenszahlen

Im letzten Quartal hatte EnBW Energie BW einen Umsatz von +7,54 Mrd und ein Nettoeinkommen von 91,00 Mio
(EUR)Juni 2025
YOY
Umsatz+7,54 Mrd14,29%
Bruttoeinkommen+1,77 Mrd51,74%
Nettoeinkommen91,00 Mio116,79%
EBITDA+1,00 Mrd39,02%

Fundamentaldaten

MetrikWert
Marktkapitalisierung
+21,87 Mrd
Anzahl Aktien
324,41 Mio
52 Wochen-Hoch/Tief
+74,80 - +58,20
Dividendenrendite
+2,30%
Dividenden TTM
+1,57
Beta
0,37
KGV (PE Ratio)
+51,73
KGWV (PEG Ratio)
0,81
KBV (PB Ratio)
+1,85
KUV (PS Ratio)
+0,66

Unternehmensprofil

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist als integriertes Energieunternehmen in Deutschland, dem übrigen Europa und international tätig. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Intelligente Infrastruktur für Kunden, systemkritische Infrastruktur und nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur. Das Unternehmen vertreibt Strom und Gas, erbringt energiewirtschaftliche Dienstleistungen und bietet Energieversorgung und Energielösungen an. Hinzu kommen die Übertragung und Verteilung von Strom- und Gasnetzen, netznahe Dienstleistungen, die Wasserversorgung, die Bereitstellung und der Ausbau von Schnellladeinfrastruktur und digitalen Lösungen für die Elektromobilität sowie Breitbandaktivitäten im Telekommunikationsbereich. Darüber hinaus erzeugt das Unternehmen Strom aus erneuerbaren Energiequellen, bestehend aus Solar-, Wind-, Wasserkraft-, Biomasse-, Kohle- und Geothermiekraftwerken. Darüber hinaus betreibt und demontiert es Kernkraftwerke, speichert Gas, erbringt Systemdienstleistungen und Entsorgungs-/Umweltdienstleistungen und beschäftigt sich mit der Projektentwicklung, der Projektierung, dem Bau und dem wirtschaftlichen Betrieb von Kraftwerken auf Basis erneuerbarer Energien. Darüber hinaus ist das Unternehmen im Strom- und Gashandel, im Gas-Midstream- und Fernwärmegeschäft sowie im Direktvertrieb von Erneuerbare-Energien-Kraftwerken tätig. Das Unternehmen liefert Energielösungen und energiewirtschaftliche Dienstleistungen an rund 5,5 Millionen Kunden. Das Unternehmen ist hauptsächlich unter den Marken EnBW, Yello, GVS, Erdgas Südwest, ODR, ZEAG, NaturEnergie, Pražská energetika, Stadtwerke Düsseldorf, VNG und goldgas tätig. Das Unternehmen beliefert Privatkunden, kleine Gewerbebetriebe, die Wohnungswirtschaft, die Landwirtschaft und Industriekunden sowie Weiterverteiler, Stadtwerke, Kommunen und öffentliche Einrichtungen. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG wurde 1997 gegründet und hat ihren Sitz in Karlsruhe, Deutschland.

Name
EnBW Energie BW
CEO
Georgios Nikolaos Stamatelopoulos
SitzKarlsruhe,
Deutschland
Website
Sektor
Versorgungsunternehmen
Industrie
Stromversorgungsunternehmen
Börsengang
14.04.1999
Mitarbeiter28.597

Ticker Symbole

BörseSymbol
XETRA
EBK.DE
Frankfurt
EBK.F
Düsseldorf
EBK.DU
London
0IHQ.L
München
EBK.MU
🍪

Parqet nutzt Cookies.Erfahre Mehr