Kurse werden geladen...

Prognose

Für dieses Unternehmen liegen uns keine Analysten-Daten vor.

Scoring-Modelle

Dividenden-Strategie7 / 15
HGI-Strategie6 / 18
Levermann-Strategie1 / 13
Powered byaktien.guide

  • K+S einigt sich mit BUND auf Abdichtung der Haldenerweiterung in Hattorf

    K+S und der BUND haben einen Vergleich geschlossen: K+S verpflichtet sich, die Halde Hattorf bei der anstehenden dritten Erweiterung gegen Salzwasser abzudichten, der BUND zieht daraufhin seinen Eilantrag vor dem Verwaltungsgerichtshof Kassel zurück. K+S bezeichnet die Vereinbarung als Planungssicherheit für die Kaliproduktion in Osthessen und warnt vor möglichen Produktionsunterbrechungen bei einem Gerichtserfolg des BUND. Der BUND sieht den Vergleich als Abwendung eines massiven Salzeintrags ins Grundwasser und fordert zusätzlich die Abdichtung bestehender Halden, während K+S betont, dass Untergrundabdichtung und Tiefendrainagen bereits Einfluss auf das Grundwasser minimierten.» Mehr auf finanzen.net


  • K+S und BUND einigen sich auf Abdichtung der Halde Hattorf

    K+S hat mit dem BUND einen Vergleich geschlossen und verpflichtet sich, die Halde Hattorf bei der anstehenden dritten Erweiterung gegen Salzwasser abzudichten. Im Gegenzug zieht der BUND seinen Eilantrag gegen den Planfeststellungsbeschluss zurück, womit K+S Planungssicherheit für die Kaliproduktion in Osthessen gewinnt. Der BUND fordert zusätzlich die Abdichtung bestehender Halden, während K+S betont, dass die Maßnahmen für die Erweiterung bereits Umwelteinflüsse minimieren und die Abdichtung keinen „maßgeblichen Vorteil“ für die Umwelt bringe, so der Finanzvorstand.» Mehr auf finanzen.net


  • K+S: Höhere Preise treiben Q3-Ebitda, Jahresgewinnziel leicht eingeengt

    K+S meldet für das dritte Quartal einen Umsatzanstieg um 1,5% auf 879 Millionen Euro und ein Ebitda von 111 Millionen Euro, ein Plus von rund zwei Dritteln. Treiber waren höhere Preise für margenstärkere Düngemittel und Spezialprodukte, während der Absatz wegen Wartungsarbeiten rückläufig war. Der operative Gewinnausblick für 2025 wurde auf 570–630 Millionen Euro eingeengt; der mittlere Wert blieb unverändert. Das Unternehmen rechnet weiterhin mit leicht positivem bereinigtem freien Finanzmittelfluss trotz erhöhter Investitionen in Bethune und das Projekt Werra 2060, und die endgültige Zielerreichung hängt von Kali-Produktion, Gaspreisen und Witterung ab.» Mehr auf de.investing.com

Dividenden

Alle Kennzahlen
In 2025 hat K+S bereits +0,15 Dividende ausgeschüttet. Die letzte Dividende wurde im Mai gezahlt.

Unternehmenszahlen

Im letzten Quartal hatte K+S einen Umsatz von +871,20 Mio und ein Nettoeinkommen von 1,73 Mrd
(EUR)Juni 2025
YOY
Umsatz+871,20 Mio0,30%
Bruttoeinkommen1,99 Mrd3.154,77%
Nettoeinkommen1,73 Mrd28.327,87%
EBITDA+181,30 Mio54,96%

Fundamentaldaten

MetrikWert
Marktkapitalisierung
+2,07 Mrd
Anzahl Aktien
179,10 Mio
52 Wochen-Hoch/Tief
+16,17 - +9,86
Dividendenrendite
+1,36%
Dividenden TTM
+0,15
Beta
0,31
KGV (PE Ratio)
1,14
KGWV (PEG Ratio)
0,00
KBV (PB Ratio)
+0,46
KUV (PS Ratio)
+0,54

Unternehmensprofil

Die K+S Aktiengesellschaft ist mit ihren Tochtergesellschaften weltweit als Anbieter von mineralischen Produkten für die Bereiche Landwirtschaft, Industrie, Verbraucher und Kommunen tätig. Sie ist in den Segmenten Landwirtschaft und Industrie+ tätig. Das Segment Agrar bietet Kaliumchlorid für wichtige Kulturen wie Getreide, Mais, Reis und Sojabohnen sowie Düngemittelspezialitäten, die für magnesium- und schwefelbedürftige Kulturen wie Raps oder Kartoffeln sowie für chloridempfindliche Kulturen wie Zitrusfrüchte, Weintrauben oder Gemüse eingesetzt werden. Das Segment vermarktet unter den Produktmarken KALISOP, KORN-KALI, PATENTKALI, ESTA KIESERIT, MAGNESIA-KAINIT, SOLUMOP, SOLUSOP, SOLUNOP, SOLUMAP, SOLUMKP, EPSO TOP, EPSO MICROTOP, EPSO COMBITOP, EPSO PROFITOP und EPSO BORTOP. Das Segment Industry+ bietet unter den Marken APISAL, AXAL, BÄCKERSTOLZ, KASA, k-DRILL, NUTRIKS und SOLSEL Kali-, Magnesium- und Salzprodukte für industrielle Anwendungen in verschiedenen Reinheitsgraden und Korngrößen an. Das Unternehmen wurde 1889 gegründet und hat seinen Sitz in Kassel, Deutschland.

Name
K+S
CEO
Christian H. Meyer
SitzKassel,
Deutschland
Website
Sektor
Grundstoffe
Industrie
Chemikalien
Börsengang
09.11.1998
Mitarbeiter11.382

Ticker Symbole

BörseSymbol
XETRA
SDF.DE
Pnk
KPLUF
SIX
SDF.SW
Frankfurt
SDF.F
Düsseldorf
SDF.DU
Hamburg
SDF.HM
Milan
1SDF.MI
London
0Q2N.L
München
SDF.MU
Wien
SDF.VI

Assets entdecken

Shareholder von K+S investieren auch in folgende Assets

🍪

Parqet nutzt Cookies.Erfahre Mehr