Kurse werden geladen...
Prognose
Für dieses Unternehmen liegen uns keine Analysten-Daten vor.
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 4 / 15 |
| HGI-Strategie | 6 / 18 |
| Levermann-Strategie | -2 / 13 |
News Zum News-Feed
HELLA meldet stabile H1-Performance, bestätigt Jahresprognose
HELLA berichtet für H1 2025 einen organischen Umsatz von 4.015 Mio. € (‑0,4%) und einen berichteten Umsatz von 3.979 Mio. € (‑1,3%), die operative Marge blieb mit 6,0% weitgehend stabil. Der Netto-Cashflow stieg um 33,6% auf 114 Mio. €, Electronics wuchs deutlich, während Lighting und Lifecycle Solutions Umsatzrückgänge verzeichneten. Das Management beschleunigt Wettbewerbsfähigkeitsprogramme und startet das Kostensenkungsprojekt "SIMPLIFY" mit erwarteten Bruttoeinsparungen von rund 80 Mio. € bis 2028 und möglichen Restrukturierungskosten bis zu 100 Mio. €. HELLA bestätigt die Jahresprognose für 2025 und betont technologische Wachstumsfelder wie Radar- und EPS-Systeme.» Mehr auf de.investing.com
Hella stabilisiert Umsatz trotz schwieriger Marktbedingungen
Hella hat in den ersten neun Monaten mit 5,9 Milliarden Euro einen Umsatz auf Vorjahresniveau erzielt, währungsbereinigt ein leichtes Plus von 0,4 Prozent. Das Elektronikgeschäft, vor allem Radarsensoren, trug maßgeblich zum Wachstum bei, während das Scheinwerfergeschäft wegen rückläufiger Fahrzeugproduktion deutlich schrumpfte. Das Management verweist auf erhöhte Unsicherheiten bei Produktionsvolumina und Lieferketten und setzt Sparprogramme und Organisationsanpassungen zur Transformation und Kostensenkung fort. Die vollständigen Zahlen und mögliche Prognosehinweise will Hella am 7. November veröffentlichen; die Jahresziele sehen währungsbereinigt 7,6–8 Milliarden Euro Umsatz und eine operative Marge von rund 5,3–6 Prozent vor.» Mehr auf de.investing.com
HELLA hält Umsatz dank Radarsensoren stabil bei rund 6 Milliarden Euro
HELLA steigerte den um Währungseffekte bereinigten Umsatz in den ersten neun Monaten leicht um 0,4 Prozent auf 6,0 Milliarden Euro, der berichtete Umsatz lag bei 5,9 Milliarden Euro. Das Elektronikgeschäft wuchs vor allem durch hohe Nachfrage nach Radarsensoren um 5,6 Prozent, während Licht (-8,5 Prozent) und Ersatzteile (-4,2 Prozent) rückläufig waren. CEO Bernard Schäferbarthold bezeichnete die Entwicklung als stabil im volatilen Marktumfeld; die vollständigen Zahlen werden am 7. November veröffentlicht.» Mehr auf finanzen.net
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
| (EUR) | März 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 2,00 Mrd | - |
| Bruttoeinkommen | 457,53 Mio | - |
| Nettoeinkommen | 21,28 Mio | - |
| EBITDA | 228,86 Mio | - |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 9,07 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 111,11 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 94,40€ - 77,70€ |
Dividendenrendite | 1,18% |
Dividenden TTM | 0,95€ |
Beta | 0,67 |
KGV (PE Ratio) | 29,38 |
KGWV (PEG Ratio) | −2,45 |
KBV (PB Ratio) | 2,88 |
KUV (PS Ratio) | 1,13 |
Unternehmensprofil
Die HELLA GmbH & Co. KGaA entwickelt, produziert und vertreibt zusammen mit ihren Tochtergesellschaften weltweit Beleuchtungssysteme und elektronische Komponenten für die Automobilindustrie. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Automotive, Aftermarket und Spezialanwendungen. Das Segment Automotive bietet Scheinwerfer, Heckleuchten, Karosserie- und Innenbeleuchtungsprodukte und Radome sowie Lösungen für Karosserieelektronik, Energiemanagement, Beleuchtungselektronik und Servolenkung sowie Fahrerassistenzsysteme und -komponenten, einschließlich Sensoren und Motorraumaktuatoren. Das Segment Aftermarket produziert und vertreibt Kfz-Teile und Zubehör vor allem in den Bereichen Beleuchtung, Elektrik und Elektronik und bietet Werkstattlösungen in den Bereichen Diagnose und Kalibrierung sowie verschiedene Dienstleistungen für Großhandel und Werkstätten an. Das Segment Spezialanwendungen entwickelt, fertigt und vertreibt Lichttechnik und Elektronikprodukte für Spezialfahrzeuge wie Bau- und Landmaschinen, Busse, Caravans und Marinefahrzeuge. Das Unternehmen war früher als HELLA KGaA Hueck & Co. bekannt und änderte seinen Namen in HELLA GmbH & Co. KGaA im Oktober 2017. Die HELLA GmbH & Co. KGaA wurde 1899 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Lippstadt, Deutschland. Die HELLA GmbH & Co. KGaA ist eine Tochtergesellschaft der Faurecia S.E.
| Name | HELLA |
| CEO | Ulric Bernard Schaferbarthold |
| Sitz | Lippstadt, Deutschland |
| Website | |
| Industrie | Kraftfahrzeugkomponenten |
| Börsengang | |
| Mitarbeiter | 35.697 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
XETRA | HLE.DE |
SIX | HLE.SW |
Pnk | HLKHF |
Frankfurt | HLE.F |
Düsseldorf | HLE.DU |
Hamburg | HLE.HM |
London | 0R3U.L |
München | HLE.MU |
Wien | HLE.VI |
Assets entdecken
Shareholder von HELLA investieren auch in folgende Assets

