Kurse werden geladen...
Prognose
Für dieses Unternehmen liegen uns keine Analysten-Daten vor.
Scoring-Modelle
Dividenden-Strategie | 0 / 15 |
HGI-Strategie | 3 / 18 |
Levermann-Strategie | -3 / 13 |
News Zum News-Feed
Meyer Burger: Handel an Schweizer Börse soll am 13. Januar eingestellt werden
Die Schweizer Börse SIX hat entschieden, den Handel mit den Aktien von Meyer Burger zum 13. Januar einzustellen, nachdem das Unternehmen seinen Geschäftsbericht nicht fristgerecht veröffentlichte. Eine Rettung der gesamten Firmengruppe gilt als ausgeschlossen; bereits rund 600 Beschäftigte wurden freigestellt und frühere Produktionsstandorte geschlossen. Die Aktien sind derzeit ausgesetzt und dürften nach dem Delisting für Anleger wertlos werden.» Mehr auf deraktionaer.de
Meyer Burger vor dem Aus nach gescheiterter Investoren-Suche
Der insolvente Solarmodul-Hersteller Meyer Burger hat nach gescheiterter Suche nach einem Investor rund 600 Beschäftigte in Deutschland und 45 in der Schweiz gekündigt. Das Unternehmen sieht nach eigenen Angaben keine realistische Chance auf Rettung der Gruppe und macht Billigimporte aus China sowie Unsicherheiten bei Förderungen in den USA und Europa verantwortlich. In den USA erhielt Meyer Burger die gerichtliche Genehmigung zum Verkauf von Produktionsanlagen für rund 29 Millionen Dollar. 2024 setzte die Firma nur knapp 70 Millionen Franken um und schrieb einen operativen Verlust von gut 210 Millionen Franken; Insolvenzanträge wurden Ende Mai (Deutschland) und Ende Juni (USA) gestellt.» Mehr auf sueddeutsche.de
Rettung von Meyer Burger gescheitert – deutsche Werke stellen Betrieb endgültig ein
Die Suche nach einem Investor für Meyer Burger ist gescheitert, das Unternehmen sieht keine realistischen Chancen mehr auf Rettung der gesamten Gruppe. Als Gründe nennt Meyer Burger preisgünstige Konkurrenz aus China und Unsicherheiten bei Förderungen in den USA und Europa. Der Geschäftsbetrieb an den Standorten Bitterfeld-Wolfen und Hohenstein-Ernstthal wurde bereits eingestellt, rund 600 Beschäftigte in Deutschland wurden gekündigt bzw. freigestellt. Die stille Nachlassstundung wird in eine ordentliche provisorische Nachlassstundung überführt, Verwertungs- und Verkaufsgespräche für Teile der Gruppe und Aktiva sollen weitergeführt werden.» Mehr auf n-tv.de
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
(EUR) | Juni 2024 | |
---|---|---|
Umsatz | 50,37 Mio | - |
Bruttoeinkommen | −294,02 Mio | - |
Nettoeinkommen | −328,27 Mio | - |
EBITDA | −126,08 Mio | - |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 1,58 Mio€ |
Anzahl Aktien | 31,54 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 0,70€ - 0,05€ |
Dividenden | Nein |
Beta | 0,11 |
KGV (PE Ratio) | −0,54 |
KGWV (PEG Ratio) | −0,01 |
KBV (PB Ratio) | 0,83 |
KUV (PS Ratio) | 0,01 |
Unternehmensprofil
Die Meyer Burger Technology AG, ein Technologieunternehmen, produziert und vertreibt Solarzellen und -module hauptsächlich in der Schweiz. Das Unternehmen ist in den Segmenten Photovoltaik und Module tätig. Das Unternehmen bietet seine Produkte auf Basis der proprietären Heterojunction/SmartWire Technologien an. Das Unternehmen ist auch in der Schweiz, in Deutschland, im übrigen Europa, in Asien, in den Vereinigten Staaten und international tätig. Das Unternehmen hat eine strategische Partnerschaft mit Oxford Photovoltaics Limited für die Entwicklung von HJT-Perowskit-Solarzellen und -Modulen, die auf der Perowskit-Tandemtechnologie basieren. Die Meyer Burger Technology AG wurde 1953 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Thun, Schweiz.
Name | Meyer Burger N |
CEO | Franz Richter |
Sitz | Thun, Schweiz |
Website | |
Industrie | Unabhängige Strom- und Erneuerbare-Energie-Produzenten |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 1.100 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
Pnk | MYBUF |
SIX | MBTN.SW |
London Stock Exchange | 0QQ7.L |
Hamburg | M6YA.HM |
London | 0QQ7.L |
München | M6YA.MU |
Assets entdecken
Shareholder von Meyer Burger N investieren auch in folgende Assets