Kurse werden geladen...
Prognose
Für dieses Unternehmen liegen uns keine Analysten-Daten vor.
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 3 / 15 |
| HGI-Strategie | 5 / 18 |
| Levermann-Strategie | 2 / 13 |
News Zum News-Feed
Sandoz erhält Vermarktungsrechte für Perjeta-Biosimilar von EirGenix
Sandoz hat eine Lizenzvereinbarung mit EirGenix über die Vermarktungsrechte für dessen Perjeta(Biosimilar Pertuzumab) geschlossen. Der Wirkstoff erhielt Ende Oktober eine Phase‑3-Befreiung, was eine frühere Zulassungseinreichung erlaubt. Die Vereinbarung stärkt Sandoz' HER2-Portfolio neben dem Herceptin-Biosimilar und schafft Vermarktungssynergien; die Aktie stieg nach der Mitteilung um 1,5%. Die Transaktion könnte Sandoz während der erwarteten Umsatzverlangsamung und der „Biosimilar‑Lücke“ 2027–2028 Wachstumsimpulse liefern.» Mehr auf de.investing.com
Sandoz kauft Produktionsstandort von Just‑Evotec Biologics in Toulouse für rund 350 Mio. USD
Sandoz übernimmt 100 Prozent der Anteile an dem französischen Standort von Just‑Evotec Biologics in Toulouse und zahlt dafür rund 350 Mio. USD sowie Lizenzgebühren für die Produktionstechnologie. Die Lizenz umfasst unbegrenzt viele Moleküle, aktuell fallen Lizenzgebühren für bis zu zehn Moleküle an; Anreizkomponenten und zusätzliche Gebühren könnten sich in den nächsten Jahren auf rund 300 Mio. USD belaufen. Sandoz will damit die Entwicklungs‑ und Fertigungskapazitäten für Biosimilars ausbauen, erwartet keine Auswirkung auf die Gesamtjahresprognose und hält an einer EBITDA‑Marge von 21–22 % für 2025 fest.» Mehr auf de.investing.com
Sandoz kauft Just-Evotec Biologics für rund 350 Mio. USD und übernimmt Werk in Toulouse
Sandoz übernimmt 100 Prozent der Anteile an Just-Evotec Biologics und bezahlt rund 350 Millionen US-Dollar für Aktien und Lizenzen zur Produktionstechnologie. Die Lizenz deckt eine unbegrenzte Anzahl von Molekülen, aktuell fallen Lizenzgebühren für bis zu zehn Moleküle an; Anreizkomponenten und Gebühren könnten sich in den nächsten Jahren auf etwa 300 Millionen Dollar belaufen. Mit der Übernahme und dem Werk in Toulouse will Sandoz seine Entwicklungs- und Fertigungskapazitäten für Biosimilars ausbauen und vom geschätzten 300-Milliarden-Dollar-Markt der nächsten zehn Jahre profitieren. Die Transaktion steht im Einklang mit bestehenden Investitionsverpflichtungen und soll die Gesamtjahresprognose nicht beeinflussen; Sandoz erwartet für 2025 eine Ebitda-Marge von 21–22 Prozent und mittleres einstelligen Umsatzwachstum.» Mehr auf finanzen.net
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
| (EUR) | Juni 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 4,47 Mrd | - |
| Bruttoeinkommen | 2,05 Mrd | - |
| Nettoeinkommen | 319,85 Mio | - |
| EBITDA | 510,75 Mio | - |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 25,73 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 432,04 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 60,06€ - 25,43€ |
Dividendenrendite | 1,08% |
Dividenden TTM | 0,64€ |
Beta | 0,27 |
KGV (PE Ratio) | 131,48 |
KGWV (PEG Ratio) | 1,31 |
KBV (PB Ratio) | 3,38 |
KUV (PS Ratio) | 3,20 |
Unternehmensprofil
Die Sandoz Group AG entwickelt, produziert und vermarktet weltweit generische Arzneimittel und Biosimilars. Sie entwickelt, produziert und vermarktet fertige Darreichungsformen von Arzneimitteln mit kleinen Molekülen für Dritte. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Produkte auf Protein- oder anderer Biotechnologiebasis, einschließlich Biosimilars, sowie biotechnologische Produktionsdienstleistungen und Antiinfektiva, wie pharmazeutische Wirkstoffe und Zwischenprodukte, vor allem Antibiotika, an. Das Unternehmen wurde 1886 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Rotkreuz, Schweiz.
| Name | Sandoz |
| CEO | Richard Saynor |
| Sitz | Rotkreuz, Schweiz |
| Website | |
| Sektor | Gesundheitswesen |
| Industrie | Pharmazie |
| Börsengang | 10.10.2023 |
| Mitarbeiter | 22.049 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
London Stock Exchange | 0SAN.L |
SIX | SDZ.SW |
London | 0SAN.L |
Assets entdecken
Shareholder von Sandoz investieren auch in folgende Assets

