Kurse werden geladen...
Prognose
Für dieses Unternehmen liegen uns keine Analysten-Daten vor.
Scoring-Modelle
Für dieses Unternehmen liegen uns bisher keine Scoring-Modelle vor.
News Zum News-Feed
Santhera schliesst Lizenzgebührenvereinbarung über 13 Mio. US-Dollar zur Unterstützung von AGAMREE
Santhera hat das Closing einer im September angekündigten Lizenzgebührenvereinbarung über 13 Millionen US-Dollar mit R-Bridge und der Partners Group bestätigt. Die Vereinbarung umfasst 25% der Netto-Lizenzgebühren für AGAMREE von Catalyst in Nordamerika und von Sperogenix in China, Zahlungen sind begrenzt und laufen nach Erreichen einer Obergrenze bzw. Laufzeit an Santhera zurück. Santhera behält sich ein Rückkaufsrecht für die Lizenzgebühren vor und nutzt die Mittel zur Finanzierung der weltweiten Markteinführung von AGAMREE.» Mehr auf finanzen.net
Santhera: Langzeitanalyse bestätigt verbessertes Sicherheitsprofil von AGAMREE bei Duchenne-Muskeldystrophie
Santhera meldet positive Topline-Ergebnisse einer Langzeitanalyse aus der laufenden, offenen, multizentrischen GUARDIAN-Studie zu AGAMREE (Vamorolone) bei Patienten mit Duchenne-Muskeldystrophie (DMD). Die Daten bestätigen ein verbessertes Sicherheitsprofil von AGAMREE. Weitere Details sind in der vollständigen Studie ausgewiesen.» Mehr auf finanzen.net
Santhera: Fünfjahresdaten zu AGAMREE zeigen vergleichbare Wirksamkeit und besseres Sicherheitsprofil bei DMD
Langzeitanalyse von bis zu 110 Patienten mit Duchenne-Muskeldystrophie, die AGAMREE (Vamorolon) bis zu acht Jahre (median ~5 Jahre) erhielten, zeigt eine vergleichbare Wirksamkeit zur Standardtherapie mit Kortikosteroiden bei der Zeit bis zum Verlust der Gehfähigkeit (p = 0,91). Patienten behielten normales Wachstum, hatten deutlich weniger Wirbelkörperfrakturen (p = 0,0061) und eine geringere Inzidenz von Katarakten im Vergleich zu typischer Kortikosteroidbehandlung. Die meisten Patienten erhielten in der Praxis höhere Dosen (4–6 mg/kg/Tag); Subgruppenanalysen zeigten keine Unterschiede zu Deflazacort oder Prednison.» Mehr auf finanzen.net
Unternehmenszahlen
| (EUR) | Juni 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 25,70 Mio | - |
| Bruttoeinkommen | −9,05 Mio | - |
| Nettoeinkommen | −41,55 Mio | - |
| EBITDA | −33,30 Mio | - |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 147,99 Mio€ |
Anzahl Aktien | 12,94 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 19,28€ - 7,83€ |
| Dividenden | Nein |
Beta | -0,74 |
KGV (PE Ratio) | −2,06 |
KGWV (PEG Ratio) | 0,04 |
KBV (PB Ratio) | −52,56 |
KUV (PS Ratio) | 2,78 |
Unternehmensprofil
Santhera Pharmaceuticals Holding AG, ein Spezialitätenpharmaunternehmen, entwickelt und vermarktet zusammen mit ihren Tochtergesellschaften Medikamente für seltene neuromuskuläre und pulmonale Krankheiten mit hohem medizinischem Bedarf in der Europäischen Union und international. Der wichtigste Kandidat in der Pipeline des Unternehmens ist Vamorolon, das zur Behandlung der Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) entwickelt wird. Seine Pipeline im klinischen Stadium umfasst auch Lonodelestat (POL6014) zur Behandlung von zystischer Fibrose und anderen neutrophilen Lungenerkrankungen sowie Omigapil zur Behandlung kongenitaler Muskeldystrophien. Das Unternehmen lizenziert ausserhalb Nordamerikas und Frankreichs auch die Rechte an seinem zugelassenen Produkt Raxone (Idebenone) zur Behandlung der hereditären Leberschen Optikusneuropathie aus. Die Santhera Pharmaceuticals Holding AG wurde 2004 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Pratteln, Schweiz.
| Name | Santhera Pharma Aktie |
| CEO | Dario Eklund |
| Sitz | Pratteln, Schweiz |
| Website | |
| Börsengang | 06.03.2014 |
| Mitarbeiter | 78 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
SIX | SANN.SW |
London Stock Exchange | 0QN1.L |
Pnk | SPHDF |
London | 0QN1.L |
Assets entdecken
Shareholder von Santhera Pharma Aktie investieren auch in folgende Assets



