Kurse werden geladen...
Prognose
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 20,39€(−41,24%). Der Median liegt bei 19,42€(−44,03%).
Kaufen | 15 |
Halten | 7 |
Verkaufen | 7 |
Scoring-Modelle
Dividenden-Strategie | 6 / 15 |
HGI-Strategie | 2 / 18 |
Levermann-Strategie | 1 / 13 |
News Zum News-Feed
UBS übernimmt Stabilisierungsmandat für nachrangige Anleihe-Emission der Viridium Group
Die UBS Investment Bank (Niederlassung London) kann als Stabilisierungsmanager für die bevorstehende Emission einer nachrangigen Euro-Tier-2-Anleihe der Viridium Group mit Fälligkeit 2035 auftreten. Der mögliche Stabilisierungszeitraum läuft voraussichtlich vom 9. Oktober bis spätestens 14. November 2025; eine Mehrzuteilung von bis zu 5% des Gesamtnennbetrags ist vorgesehen. Nominalbetrag, Angebotspreis und weitere Bedingungen stehen noch aus; die Papiere sind nicht in den USA registriert und werden qualifizierten Investoren im EWR sowie bestimmten professionellen oder vermögenden Anlegern angeboten. UBS betont, dass Stabilisierungsmaßnahmen möglich, aber nicht garantiert sind und jederzeit beendet werden können.» Mehr auf de.investing.com
Insolvenz von First Brands belastet UBS und Jefferies
Die Insolvenz des Autozulieferers First Brands hat erhebliche Engagements bei Jefferies und UBS offengelegt: Jefferies' Einheit Point Bonita kaufte Forderungen im Umfang von rund 715 Millionen US-Dollar, dazu kommen über Apex weitere 48 Millionen Dollar, während UBS-Fonds mehr als 500 Millionen Dollar an First-Brands-Finanzierungen halten, darunter etwa 116 Millionen Dollar bei O'Connor. Jefferies hält zudem 5,9 Prozent eines betroffenen Fonds; Analysten schätzen die maximalen potenziellen Verluste für Jefferies auf rund 44,6 Millionen Dollar. Die neuen Vorstände von First Brands untersuchen fehlende Sicherheiten und mögliche mehrfache Verkäufe von Forderungen. Fitch sieht derzeit kein erhöhtes systemisches Risiko für den privaten Kreditmarkt, weist aber auf die intransparente, außerbilanzielle Finanzierungspraxis hin.» Mehr auf finanzen.net
UBS prüft Auswirkungen der First Brands-Pleite bei mehr als 500 Millionen Dollar Engagement
Die UBS untersucht die Folgen der Insolvenz des US-Autozulieferers First Brands; US-Gerichtsunterlagen nennen ein direktes und indirektes Engagement von über 500 Millionen Dollar in Schuldtiteln und Lieferketten-Finanzierungen, verteilt auf mehrere Fonds darunter Teile der Hedgefonds-Sparte O'Connor. Die Pleite hat Anleiheinvestoren verunsichert und könnte Verluste in den betroffenen Fonds verursachen. Käufer Cantor Fitzgerald verhandle laut Berichten über eine Änderung des O'Connor-Deals, um den risikobehafteten Teil auszuklammern und den Kaufpreis zu senken. Der Fall trifft UBS in eine heikle Phase wegen schärferer Eigenmittelanforderungen und weckt Parallelen zum Greensill-Skandal; auch Jefferies ist mit 715 Millionen Dollar betroffen.» Mehr auf manager-magazin.de
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
(EUR) | Juni 2025 | |
---|---|---|
Umsatz | 15,77 Mrd | 42,78% |
Bruttoeinkommen | 9,29 Mrd | 15,87% |
Nettoeinkommen | 2,03 Mrd | 92,19% |
EBITDA | 8,41 Mrd | 280,44% |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 111,98 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 3,18 Mrd |
52 Wochen-Hoch/Tief | 36,82€ - 22,27€ |
Dividendenrendite | 2,26% |
Dividenden TTM | 0,79€ |
Beta | 0,92 |
KGV (PE Ratio) | 20,73 |
KGWV (PEG Ratio) | 0,74 |
KBV (PB Ratio) | 1,46 |
KUV (PS Ratio) | 2,19 |
Unternehmensprofil
Die UBS Group AG bietet Finanzberatung und -lösungen für private, institutionelle und Firmenkunden weltweit an. Sie ist in vier Unternehmensbereichen tätig: Global Wealth Management, Personal & Corporate Banking, Asset Management und Investment Bank. Der Unternehmensbereich Global Wealth Management bietet Anlageberatung und -lösungen sowie Kreditlösungen für sehr vermögende und vermögende Kunden an. Dieses Segment bietet auch Nachlass- und Vermögensplanung, Investitionen, Philanthropie, Unternehmens- und Bankberatung und Familienberatung sowie Hypotheken-, wertpapierbasierte und strukturierte Kreditlösungen. Der Unternehmensbereich Personal & Corporate Banking bietet Produkte und Dienstleistungen für Privatkunden wie Einlagen, Karten, Online- und Mobile-Banking sowie Kredit-, Anlage- und Vorsorgedienstleistungen an. Der Unternehmensbereich Corporate & Institutional Banking bietet Lösungen für Firmenkunden und institutionelle Kunden wie Eigenkapital- und Fremdkapitalmärkte, syndizierte und strukturierte Kredite, Privatplatzierungen, Leasing, traditionelle Finanzierungen, Handels- und Exportfinanzierung, Global-Custody-Lösungen sowie Transaction-Banking-Lösungen für den Zahlungsverkehr und das Cash-Management. Der Geschäftsbereich Asset Management bietet Aktien, festverzinsliche Wertpapiere, Hedge-Fonds, Immobilien und Privatmärkte, indexierte und alternative Beta-Strategien, Asset-Allocation- und Währungsanlagestrategien, maßgeschneiderte Multi-Asset-Lösungen, Beratungs- und Treuhanddienstleistungen sowie Multi-Manager-Hedge-Fonds-Lösungen und Beratungsdienstleistungen. Der Geschäftsbereich Investment Bank berät Kunden bei strategischen Geschäftsmöglichkeiten und unterstützt sie bei der Kapitalbeschaffung zur Finanzierung ihrer Aktivitäten; er ermöglicht seinen Kunden den Kauf, Verkauf und die Finanzierung von Wertpapieren an den Kapitalmärkten sowie die Bewirtschaftung ihrer Risiken und Liquidität; und er bietet seinen Kunden differenzierte Inhalte zu den wichtigsten Finanzmärkten und Wertpapieren. Das Unternehmen war früher unter dem Namen UBS AG bekannt und änderte im Dezember 2014 seinen Namen in UBS Group AG. Die UBS Group AG wurde 1862 gegründet und hat ihren Sitz in Zürich, Schweiz.
Name | UBS |
CEO | Sergio P. Ermotti |
Sitz | Zurich, Schweiz |
Website | |
Industrie | Banken |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 106.789 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
NYSE | UBS |
SIX | UBSG.SW |
Düsseldorf | 0UB.DU |
Hamburg | 0UB.HM |
London | 0R3T.L |
München | 0UB.MU |
Assets entdecken
Shareholder von UBS investieren auch in folgende Assets