Kurse werden geladen...
Prognose
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 43,54€(+33,27%). Der Median liegt bei 47,51€(+45,42%).
| Kaufen | 8 |
| Halten | 9 |
| Verkaufen | 3 |
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 0 / 15 |
| HGI-Strategie | 8 / 18 |
| Levermann-Strategie | -5 / 13 |
News Zum News-Feed
Upstart bewertet unter 4 Mrd. Dollar nach enttäuschendem dritten Quartal
Upstart, ein US-Fintech für KI-gestützte Kreditvergabe, steht nach den Q3-Zahlen wieder nahe am Jahrestief und wird nun unter 4 Mrd. Dollar bewertet. Das Unternehmen verfehlte die eigene Umsatzprognose für Q3 knapp und senkte die Jahresprognose leicht von 1,05 auf 1,035 Mrd. US-Dollar. Positiv ist, dass der erwartete Nettogewinn auf rund 50 Mio. US-Dollar angehoben wurde, zugleich bleibt die Aktie kurzfristig volatil.» Mehr auf de.investing.com
Castlelake sichert Upstart Kreditkaufvereinbarung über 1,5 Mrd. USD
Fonds von Castlelake haben eine Forward-Flow-Vereinbarung zum Kauf von bis zu 1,5 Milliarden US-Dollar an Konsumentenkrediten über die KI-gestützte Plattform von Upstart abgeschlossen. Die 12‑monatige Zusage ist die dritte ähnliche Vereinbarung zwischen den beiden Parteien und soll Upstart eine konsistente Kreditfinanzierung über Konjunkturzyklen sichern. Upstart meldete zuletzt ein EPS von 0,52 USD für Q3 2025, verfehlte aber leicht die Umsatzerwartungen; Analysten haben daraufhin Kursziele reduziert.» Mehr auf de.investing.com
Upstart Q3 2025: Umsatz wächst 71%, GAAP-Nettogewinn von 32 Mio. $ erreicht
Upstart meldet für Q3 2025 einen Umsatz von 277 Mio. $ (+71% J/J) und ein Kreditvergabenvolumen von 2,9 Mrd. $ (+80% J/J). Das Unternehmen erzielte einen GAAP-Nettogewinn von 32 Mio. $ (11% Marge) und ein bereinigtes EBITDA von 71 Mio. $ (26% Marge). Die Automatisierungsrate stieg auf 91%, automatisierte Genehmigungen konvertieren deutlich besser, und neue Segmente wie Auto- und Immobilienkredite zeigen starkes Wachstum. Für Q4 erwartet Upstart 288 Mio. $ Umsatz und einen GAAP-Nettogewinn von 17 Mio. $, Analysten warnen jedoch vor Bewertungs- und Nachhaltigkeitsrisiken.» Mehr auf de.investing.com
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
| (EUR) | Sep. 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 243,62 Mio | 56,86% |
| Bruttoeinkommen | 201,20 Mio | 38,19% |
| Nettoeinkommen | 27,10 Mio | 546,61% |
| EBITDA | 32,88 Mio | 2.868,06% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 3,25 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 97,29 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 83,30€ - 27,13€ |
| Dividenden | Nein |
Beta | 2,27 |
KGV (PE Ratio) | 116,22 |
KGWV (PEG Ratio) | 0,21 |
KBV (PB Ratio) | 5,03 |
KUV (PS Ratio) | 3,84 |
Unternehmensprofil
Upstart Holdings, Inc. betreibt zusammen mit seinen Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten eine Cloud-basierte Kreditvergabeplattform mit künstlicher Intelligenz (KI). Die Plattform bündelt die Nachfrage von Verbrauchern nach Krediten und verbindet sie mit dem Netz der KI-fähigen Bankpartner des Unternehmens. Das Unternehmen wurde 2012 gegründet und hat seinen Hauptsitz in San Mateo, Kalifornien.
| Name | Upstart Holdings |
| CEO | David J. Girouard |
| Sitz | San Mateo, ca USA |
| Website | |
| Sektor | Finanzunternehmen |
| Industrie | Private Finanzdienste |
| Börsengang | 16.12.2020 |
| Mitarbeiter | 1.193 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
NASDAQ | UPST |
Frankfurt | 855.F |
Düsseldorf | 855.DU |
SIX | 855.SW |
München | 855.MU |
Milan | 1UPST.MI |
Assets entdecken
Shareholder von Upstart Holdings investieren auch in folgende Assets

