Kurse werden geladen...
Prognose
Für dieses Unternehmen liegen uns keine Analysten-Daten vor.
Scoring-Modelle
Dividenden-Strategie | 1 / 15 |
HGI-Strategie | 6 / 18 |
Levermann-Strategie | -2 / 13 |
News Zum News-Feed
q.beyond steigert EBITDA deutlich, Umsatz leicht rückläufig, Transformation zahlt sich aus
q.beyond hat im zweiten Quartal das EBITDA um knapp ein Viertel erhöht, während der Umsatz leicht sank aufgrund gezielter Abtrennungen margenschwacher Geschäfte. Das Unternehmen verschiebt den Fokus zugunsten des margenstärkeren Consulting-Geschäfts, verzeichnet hohe Vertragsverlängerungsraten und solide Nettoliquidität und bestätigt die Jahresprognose. Die Strategie 2025plus priorisiert Profitabilität vor Wachstum und positioniert q.beyond für künftiges profitables Wachstum trotz kurzfristiger Umsatzrückgänge.» Mehr auf finanzen.net
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
(EUR) | Juni 2025 | |
---|---|---|
Umsatz | 44,40 Mio | 6,07% |
Bruttoeinkommen | 8,74 Mio | 10,82% |
Nettoeinkommen | −193,00k | 80,85% |
EBITDA | 2,95 Mio | 21,21% |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 111,37 Mio€ |
Anzahl Aktien | 124,58 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 1,00€ - 0,65€ |
Dividenden | Nein |
Beta | 1,34 |
KGV (PE Ratio) | −34,17 |
KGWV (PEG Ratio) | −1,72 |
KBV (PB Ratio) | 1,21 |
KUV (PS Ratio) | 0,59 |
Unternehmensprofil
Die q.beyond AG ist in den Bereichen Cloud, SAP und Internet of Things (IoT) in Deutschland und international tätig. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: Cloud & IoT und SAP. Das Segment Cloud & IoT bietet virtuelle IT-Arbeitsplätze, Geschäftsanwendungen, IT-Ressourcen, Softwarekompetenz, Sensoren und Gateway-Hardware, sichere Datenübertragung und -speicherung sowie Outsourcing- und Colocation-Services. Das Segment SAP bietet Beratungsleistungen in den Bereichen Basisbetrieb, Anwendungsmanagement, Implementierungen, Anwenderbetreuung und Wartung sowie in Lizenz- und Mietmodellen an. Es bedient mittelständische Unternehmen. Das Unternehmen war früher als QSC AG bekannt und änderte seinen Namen im September 2020 in q.beyond AG. Die q.beyond AG wurde 1997 gegründet und hat ihren Sitz in Köln, Deutschland.
Name | q.beyond |
CEO | Thies Rixen |
Sitz | Cologne, Deutschland |
Website | |
Industrie | Diverse Telekommunikationsdienste |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 1.094 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
XETRA | QBY.DE |
London Stock Exchange | 0CHZ.L |
Pnk | QSCGF |
Frankfurt | QBY.F |
Düsseldorf | QBY.DU |
Hamburg | QBY.HM |
London | 0CHZ.L |
SIX | QSC.SW |
München | QBY.MU |
Assets entdecken
Shareholder von q.beyond investieren auch in folgende Assets