Kurse werden geladen...
Prognose
Für dieses Unternehmen liegen uns keine Analysten-Daten vor.
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 9 / 15 |
| HGI-Strategie | 8 / 18 |
| Levermann-Strategie | 0 / 13 |
News Zum News-Feed
GFT steigert Umsatz, bereinigtes EBIT sinkt wegen Kosten für Konzernumbau
GFT erhöhte den Umsatz in den ersten neun Monaten um zwei Prozent auf 655,26 Millionen Euro (währungsbereinigt +5%), zugleich ging das bereinigte EBIT um 16 Prozent auf 45,54 Millionen Euro zurück. Gründe seien unter anderem Kosten für den Konzernumbau in Großbritannien; die bereinigte EBIT-Marge lag bei sieben Prozent. Der Nettogewinn fiel auf 22,4 Millionen Euro, rund ein Drittel unter dem Vorjahr, das von einem Einmalertrag profitierte. GFT bestätigte die gekappten Ziele für 2025 (Umsatzziel etwa 885 Millionen Euro, bereinigtes EBIT 65 Millionen) und bekräftigte die Mittelfristziele bis 2029 mit einem Umsatz von 1,5 Milliarden Euro und einer bereinigten EBIT-Marge von rund 9,5 Prozent.» Mehr auf finanzen.net
Konzernumbau drückt Ergebnis: GFT meldet Umsatzplus, Gewinn deutlich niedriger
GFT steigerte den Umsatz in den ersten neun Monaten um 2 Prozent auf 655,26 Millionen Euro, währungsbereinigt um 5 Prozent. Das bereinigte Ebit sank um 16 Prozent auf 45,54 Millionen Euro, belastet unter anderem durch Kosten für den Konzernumbau in Großbritannien. Der Nettogewinn fiel auf 22,4 Millionen Euro und damit um gut ein Drittel, nachdem das Vorjahr von einem Einmaleffekt profitierte. Das Unternehmen bestätigte die im Sommer gekappten Jahresziele 2025; die Aktie gab zeitweise nach.» Mehr auf finanzen.net
GFT behauptet Führungsposition im Digital Banking laut SPARK Matrix 2025
GFT belegt in der SPARK Matrix 2025 der QKS Group erneut einen Spitzenplatz und erhält Bestnoten für Servicequalität. Die Studie hebt GFTs Stärke in KI, Cloud-Services und der Digitalisierung des Kernbankensystems hervor sowie die globale Präsenz und länderspezifisches Regulierungsknow‑how. Diese Kompetenzen könnten Wachstum, Ertragsdynamik und die Attraktivität der Aktie stärken.» Mehr auf finanzen.net
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
| (EUR) | Juni 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 219,60 Mio | 1,09% |
| Bruttoeinkommen | 24,87 Mio | 9,09% |
| Nettoeinkommen | 6,37 Mio | 39,90% |
| EBITDA | 15,42 Mio | 34,01% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 455,44 Mio€ |
Anzahl Aktien | 26,33 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 36,90€ - 16,82€ |
Dividendenrendite | 2,80% |
Dividenden TTM | 0,50€ |
Beta | 1,2 |
KGV (PE Ratio) | 11,87 |
KGWV (PEG Ratio) | −1,21 |
KBV (PB Ratio) | 1,83 |
KUV (PS Ratio) | 0,52 |
Unternehmensprofil
Die GFT Technologies SE bietet zusammen mit ihren Tochtergesellschaften Dienstleistungen für die digitale Transformation an. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: Amerika, UK & APAC und Kontinentaleuropa. Das Unternehmen bietet Beratung bei der Entwicklung und Umsetzung von IT-Strategien, die Entwicklung von maßgeschneiderten IT-Lösungen, die Implementierung von branchenspezifischer Software sowie die Wartung und Entwicklung von geschäftskritischen IT-Lösungen. Das Unternehmen ist für Banken, Versicherungen und die Industrie tätig. Es ist in Brasilien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Italien, Kanada, Mexiko, Polen, der Schweiz, Singapur, Spanien und den Vereinigten Staaten tätig. Das Unternehmen wurde 1987 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Stuttgart, Deutschland.
| Name | GFT Technologies |
| CEO | Jochen Ruetz |
| Sitz | Stuttgart, Deutschland |
| Website | |
| Sektor | Informationstechnologie |
| Industrie | IT-Dienste |
| Börsengang | 29.06.1999 |
| Mitarbeiter | 11.506 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
XETRA | GFT.DE |
London Stock Exchange | 0O2W.L |
Frankfurt | GFT.F |
Düsseldorf | GFT.DU |
Hamburg | GFT.HM |
London | 0O2W.L |
SIX | GFT.SW |
München | GFT.MU |
Wien | GFT.VI |
Assets entdecken
Shareholder von GFT Technologies investieren auch in folgende Assets


