Kurse werden geladen...
Prognose
Für dieses Unternehmen liegen uns keine Analysten-Daten vor.
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 8 / 15 |
| HGI-Strategie | 8 / 18 |
| Levermann-Strategie | 2 / 13 |
News Zum News-Feed
Bundeswehr will Radar-Satellitenauftrag an Rheinmetall vergeben
Das Verteidigungsministerium plant einen Milliardenauftrag für Radarsatelliten an Rheinmetall. Kritiker merken an, dass Rheinmetalls Raumfahrt-Abteilung kaum ein Dutzend Mitarbeiter habe und es günstigere Alternativen gebe. Wettbewerber zeigen sich empört über die geplante Vergabe und sehen Zweifel an der Eignung des Anbieters.» Mehr auf welt.de
Rheinmetall-Aktie rutscht nach US-Friedensplan deutlich ab
Spekulationen über einen 28-Punkte-US-Friedensplan für die Ukraine drücken die Rheinmetall-Aktie, die am Freitag zeitweise mehr als sieben Prozent verlor. Ein möglicher Waffenstillstand würde Munitionslieferungen und Aufträge reduzieren; das Ukraine-Geschäft macht laut Firmenangaben derzeit rund 25 Prozent des Umsatzes aus. Analysten sehen weiterhin hohe Unsicherheit und rechnen eher mit anhaltenden Rüstungsbedarfen, gleichzeitig wird für Rheinmetall kurzfristig die Marke von 1.500 Euro als wichtig genannt und ein Kursrückgang auf 1.400 Euro als möglich erachtet.» Mehr auf deraktionaer.de
Rheinmetall mit massiv gestiegenen Dividenden und weiterem Ausschüttungspotenzial
Rheinmetall hat seine Jahresdividende in zehn Jahren von 0,30 Euro auf 8,10 Euro je Aktie erhöht (Faktor 27), was einem durchschnittlichen Wachstum von rund 40 % p.a. entspricht. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei knapp 0,5 %, doch das Unternehmen profitiert von einem großen Auftragsbestand durch steigende Verteidigungsausgaben. Konzernprognosen sehen ein mögliches Umsatzwachstum auf 50 Mrd. Euro binnen fünf Jahren und ein Free Cashflow-Niveau von rund 1 Mrd. Euro, was weiteres Dividendenwachstum stützen könnte. Viele Analysten sehen begrenztes Kurspotenzial nach der Rallye, während das Dividendenpotenzial als aussichtsreich bewertet wird.» Mehr auf de.investing.com
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
| (EUR) | Juni 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 2,43 Mrd | 8,77% |
| Bruttoeinkommen | 1,30 Mrd | 13,26% |
| Nettoeinkommen | 131,00 Mio | 111,29% |
| EBITDA | 367,00 Mio | 11,55% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 69,15 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 45,51 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 2.008,00€ - 593,20€ |
Dividendenrendite | 0,54% |
Dividenden TTM | 8,10€ |
Beta | 0,39 |
KGV (PE Ratio) | 83,50 |
KGWV (PEG Ratio) | 9,85 |
KBV (PB Ratio) | 15,41 |
KUV (PS Ratio) | 6,48 |
Unternehmensprofil
Die Rheinmetall AG bietet weltweit Technologien für die Bereiche Mobilität und Sicherheit an. Das Unternehmen ist in fünf Segmenten tätig: Fahrzeugsysteme, Waffe und Munition, Elektroniklösungen, Sensoren und Aktuatoren sowie Werkstoffe und Handel. Das Segment Fahrzeugsysteme bietet Kampf-, Unterstützungs-, Logistik- und Spezialfahrzeuge an, darunter gepanzerte Kettenfahrzeuge, CBRN-Schutzsysteme, Turmsysteme sowie Logistik- und taktische Fahrzeuge auf Rädern. Das Segment Waffen und Munition bietet bedrohungsgerechte, effektive und präzise Feuerkraft- und Schutzlösungen, wie z.B. Groß- und Mittelkaliberwaffen und -munition, Waffenstationen, Schutzsysteme sowie Treibladungen und Pulver. Das Segment Elektronische Lösungen bietet eine Kette von vernetzten Systemen wie Sensoren, Vernetzungsplattformen, automatisierte, vernetzte Effektoren für Soldaten und Lösungen zum Schutz des Cyberspace sowie Schulungs- und Simulationslösungen. Zu den Produkten gehören Luftverteidigungssysteme, Soldatensysteme, Führungs-, Kontroll- und Aufklärungssysteme, Feuerleitsysteme, Sensoren und Simulationen für Heer, Luftwaffe, Marine und zivile Anwendungen. Das Segment Sensoren und Aktuatoren bietet ein Produktportfolio, das Abgasrückführungssysteme, Drosselklappen, Regelklappen und Abgasklappen für Elektromotoren, Magnetventile, Aktuatoren und Ventiltriebsysteme, Öl-, Wasser- und Vakuumpumpen für Pkw, Nutzfahrzeuge, leichte und schwere Offroad-Anwendungen sowie industrielle Lösungen umfasst. Das Segment Werkstoffe und Handel konzentriert sich auf die Entwicklung von Systemkomponenten für die Basismotoren, wie Motorblöcke, Strukturbauteile und Zylinderköpfe, Gleitlager und Buchsen sowie Ersatzteile. Darüber hinaus ist das Unternehmen auf dem Ersatzteilmarkt tätig. Das Unternehmen war früher unter dem Namen Rheinmetall Berlin AG bekannt und änderte 1996 seinen Namen in Rheinmetall AG. Die Rheinmetall AG wurde 1889 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Düsseldorf, Deutschland.
| Name | Rheinmetall |
| CEO | Armin Theodor Papperger |
| Sitz | Düsseldorf, Deutschland |
| Website | |
| Sektor | Industrieunternehmen |
| Industrie | Luft- und Raumfahrt und Verteidigung |
| Börsengang | 05.08.1998 |
| Mitarbeiter | 29.515 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
Pnk | RNMBF |
XETRA | RHM.DE |
SIX | RHM.SW |
Frankfurt | RHM.F |
Düsseldorf | RHM.DU |
Hamburg | RHM.HM |
Milan | 1RHM.MI |
London | 0NI1.L |
München | RHM.MU |
Wien | RHM.VI |
Assets entdecken
Shareholder von Rheinmetall investieren auch in folgende Assets


