Kurse werden geladen...
Prognose
Für dieses Unternehmen liegen uns keine Analysten-Daten vor.
Scoring-Modelle
Dividenden-Strategie | 2 / 15 |
HGI-Strategie | 7 / 18 |
Levermann-Strategie | -5 / 13 |
News Zum News-Feed
PNE hält Jahresprognose, Zielerreichung hängt von Projektverkäufen ab
PNE erzielte im ersten Halbjahr eine Gesamtleistung von 173,8 Mio. Euro, das EBITDA lag mit 4,7 Mio. Euro 46% unter dem Referenzwert von 2024. Ursache waren geringere Windverläufe und das Ausbleiben von Projektverkäufen in H1; für das Gesamtjahr bleibt die Prognose bei 70–110 Mio. Euro EBITDA, basierend auf mehreren geplanten Verkäufen. Ein erster Verkauf wurde im August gemeldet, weitere Verhandlungen laufen in Deutschland, Frankreich und Polen, weshalb die Zielerreichung anfällig für Verschiebungen ist; bei klaren Verkaufsmeldungen könnte sich die Marktstimmung rasch verbessern.» Mehr auf finanzen.net
PNE erhält Zuwachs: Zuschläge für Onshore-Windprojekte mit rund 143 MW
PNE hat in Ausschreibungen den Zuschlag für mehrere Onshore-Windprojekte in Nordrhein-Westfalen, Brandenburg und Niedersachsen erhalten, die zusammen gut 143 MW Leistung bringen. Geplant sind fünf Anlagen im Energiepark Niederkrüchten (36,0 MW), eine Anlage in Gerdshagen (7,2 MW), ein Repowering in Hassendorf (14,4 MW) und zwölf Anlagen im Überhäsiges Viertel (85,8 MW) in Kooperation mit lokalen Volksbanken. Die PNE-Aktie reagierte im XETRA-Handel positiv und stieg zeitweise um rund 2,3 Prozent.» Mehr auf finanzen.net
PNE kritisiert Katherina Reiche nach Ausbleiben bei Husum Wind
PNE-Chef Heiko Wuttke bemängelt, dass Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche die Husum Wind-Messe als Schirmherrin nicht besucht und sieht darin ein Zeichen mangelnder politischer Unterstützung für den Windkraftausbau. Wuttke warnt, dass die aktuelle Politik und Signale aus dem Wirtschaftsministerium zu Verzögerungen beim Ausbau der Erneuerbaren und damit zu höheren Bedarf an steuerbaren Kapazitäten sowie einem Verlust von Arbeitsplätzen führen könnten. Er fordert klare Rahmenbedingungen für Vergütungen, mehr Speicherkapazitäten und eine konsequente Fortführung des Ausbautempos.» Mehr auf n-tv.de
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
(EUR) | Juni 2025 | |
---|---|---|
Umsatz | 46,00 Mio | 57,53% |
Bruttoeinkommen | 30,60 Mio | 11,68% |
Nettoeinkommen | −19,70 Mio | 25,48% |
EBITDA | 4,10 Mio | 12,77% |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 839,57 Mio€ |
Anzahl Aktien | 76,60 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 15,74€ - 10,34€ |
Dividendenrendite | 0,74% |
Dividenden TTM | 0,08€ |
Beta | 0,39 |
KGV (PE Ratio) | −35,42 |
KGWV (PEG Ratio) | 1,84 |
KBV (PB Ratio) | 4,94 |
KUV (PS Ratio) | 3,75 |
Unternehmensprofil
Die PNE AG befasst sich mit der Entwicklung, der Planung, der Realisierung, der Finanzierung, dem Betrieb und dem Vertrieb von Wind- und Photovoltaik (PV)-Parks sowie Umspannwerken im In- und Ausland. Das Unternehmen entwickelt, errichtet und vertreibt unter den Markennamen PNE und WKN On- und Offshore-Windparks sowie PV-Anlagen, erbringt technische und kaufmännische Betriebsführungsleistungen für Windparks, PV-Anlagen und Umspannwerke und erzeugt Strom aus Wind- und Biomassekraftwerken. Darüber hinaus ist das Unternehmen an der Entwicklung von Photovoltaik- und Hybridlösungen beteiligt. Das Unternehmen war früher als PNE WIND AG bekannt und änderte im Juni 2018 seinen Namen in PNE AG. Das Unternehmen wurde 1995 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Cuxhaven, Deutschland.
Name | PNE |
CEO | Heiko Wuttke |
Sitz | Cuxhaven, Deutschland |
Website | |
Industrie | Stromversorgungsunternehmen |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 680 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
XETRA | PNE3.DE |
Frankfurt | PNE3.F |
Düsseldorf | PNE3.DU |
Hamburg | PNE3.HM |
Milan | 1PNE.MI |
London | 0KUY.L |
SIX | PNE3.SW |
München | PNE3.MU |
Assets entdecken
Shareholder von PNE investieren auch in folgende Assets