Kurse werden geladen...
Prognose
Kaufen | 6 |
Halten | 5 |
Verkaufen | 4 |
Scoring-Modelle
Für dieses Unternehmen liegen uns bisher keine Scoring-Modelle vor.
News Zum News-Feed
Magna Steyr soll Xpeng-Elektroautos in Graz für Europa montieren
Magna hat den Auftrag erhalten, in Graz zwei Elektroautomodelle von Xpeng für den europäischen Markt zusammenzubauen. Die Serienproduktion soll noch im laufenden Quartal beginnen; konkrete Modelle und Volumen wurden nicht genannt, Magna spricht von einem Auftakt für eine langfristige Zusammenarbeit. Magna Steyr kann Kapazitäten bereitstellen, nachdem frühere Fisker-Projekte zu Produktionsstopp, Verlusten und Stellenstreichungen geführt hatten.» Mehr auf heise.de
Xpeng-Partner Aeroht: Zwei Flugtaxis bei Luftfahrtshow abgestürzt
Bei einer Luftfahrtshow im Nordosten Chinas kollidierten zwei Fluggeräte des Xpeng-Tochterunternehmens Aeroht, stürzten ab und gingen in Flammen auf; mindestens eine Person wurde verletzt. Ursache des Unfalls ist bislang unklar, Aeroht äußerte sich nicht, Experten vermuten technische, Navigations- oder menschliche Fehler. Der Vorfall trifft Xpeng, das Millionen in das Projekt investiert hat und mehr als 2.000 Vorbestellungen sowie eine Produktionsstätte in Guangzhou plant. Der Crash könnte das Image des ungewöhnlichen Kombikonzepts aus Geländefahrzeug und senkrecht startendem Flugmodul und die Marktchancen vor dem geplanten Start beeinträchtigen.» Mehr auf t-online.de
Aeroth von Xpeng erleidet schweren Rückschlag nach Flugtaxi-Unfall
Bei einer Luftfahrtshow in China kollidierten zwei Fluggeräte des Aeroth-Modells von Xpeng, stürzten ab und gingen in Flammen auf; mindestens eine Person wurde verletzt. Ursachen sind unklar, Aeroth hat sich nicht geäußert, Experten nennen mögliche technische, navigations- oder Bedienfehler. Der Vorfall gefährdet das Vertrauen in das kombinierte Geländefahrzeug- und Flugmodulkonzept und könnte Xpengs Markteinführung und Vorbestellungen belasten.» Mehr auf t-online.de
Unternehmenszahlen
(EUR) | Juni 2025 | |
---|---|---|
Umsatz | 2,16 Mrd | 108,13% |
Bruttoeinkommen | 375,10 Mio | 157,63% |
Nettoeinkommen | −56,58 Mio | 65,64% |
EBITDA | −53,99 Mio | 66,68% |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 18,92 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 1,90 Mrd |
52 Wochen-Hoch/Tief | 11,61€ - 4,36€ |
Dividenden | Nein |
Beta | 2,5 |
KGV (PE Ratio) | −36,99 |
KGWV (PEG Ratio) | −2,93 |
KBV (PB Ratio) | 5,22 |
KUV (PS Ratio) | 2,63 |
Unternehmensprofil
XPeng Inc. entwirft, entwickelt, fertigt und vertreibt intelligente Elektrofahrzeuge in der Volksrepublik China. Das Unternehmen bietet SUVs unter den Namen G3 und G3i, viertürige Sportlimousinen unter dem Namen P7 und Familienlimousinen unter dem Namen P5 an. Das Unternehmen bietet außerdem Kaufverträge, Wartung, Supercharging, Fahrzeugleasing, Versicherungsvermittlung, Ride-Hailing, technische Unterstützung, Vermittlung von Autokrediten und Autofinanzierung, Musikabonnements und andere Dienstleistungen an. XPeng Inc. wurde 2015 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Guangzhou in der Volksrepublik China.
Name | XPeng Inc Class A |
CEO | Xiaopeng He |
Sitz | Guangzhou, China |
Website | |
Industrie | Kraftfahrzeuge |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 15.364 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
Hkse | 9868.HK |
Pnk | XPNGF |
Frankfurt | 8XP.F |
Düsseldorf | 8XP.DU |
Hamburg | 8XP.HM |
München | 8XP.MU |
Assets entdecken
Shareholder von XPeng Inc Class A investieren auch in folgende Assets