Kurse werden geladen...
Prognose
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 110,04€(−10,73%). Der Median liegt bei 109,83€(−10,90%).
Kaufen | 34 |
Halten | 10 |
Verkaufen | 0 |
Scoring-Modelle
Dividenden-Strategie | 0 / 15 |
HGI-Strategie | 10 / 18 |
Levermann-Strategie | -1 / 13 |
News Zum News-Feed
Datadog profitiert von S&P 500-Aufnahme und starkem Umsatzwachstum trotz Margendruck
Datadog ist nach einer Kursrallye in den S&P 500 aufgestiegen, verzeichnet jedoch nach Gewinnmitnahmen einen Kursrückgang. Das Unternehmen meldete im ersten Quartal ein Umsatzwachstum von 25 % und übertraf die Analystenerwartungen, musste jedoch einen Rückgang der operativen Marge hinnehmen. Die Prognosen für das Gesamtjahr wurden beim Umsatz angehoben, während die Margenerwartungen gesenkt wurden; Investoren setzen weiterhin auf das starke Wachstum und die langfristigen Chancen durch KI.» Mehr auf finanzen.net
Datadog-Aktie fällt deutlich nach Herabstufung durch Guggenheim auf 'Verkaufen' wegen OpenAI-Risiko
Die Aktie von Datadog brach um 11,4 % ein, nachdem Guggenheim Securities sie auf 'Verkaufen' herabgestuft hatte. Als Grund wurden Bedenken genannt, dass OpenAI seine Workloads künftig intern abwickeln und eigene Tools entwickeln könnte. Analysten warnen, dass dieser Schritt die Umsätze von Datadog erheblich verringern könnte, da OpenAI einen großen Teil der AI-nativen Kundenbasis ausmacht. Das Umsatzwachstum von Datadog dürfte in den kommenden Quartalen infolgedessen nachlassen.» Mehr auf finance.yahoo.com
Datadog wird in den S&P 500 aufgenommen und unterstreicht starkes Wachstum sowie KI-Innovationen
Datadog wurde in den S&P 500 Index aufgenommen, was das rasante Wachstum und die zunehmende Bedeutung des Unternehmens im Bereich Cloud-Monitoring und KI-gestützte Lösungen widerspiegelt. Das Unternehmen verzeichnete ein Umsatzwachstum von 26 % im Jahresvergleich und baut seine KI-Fähigkeiten weiter aus, unter anderem durch die Gründung einer neuen KI-Forschungsabteilung und die Einführung von über 400 neuen Produkten und Funktionen. CEO Olivier Pomel betonte, dass die Aufnahme in den S&P 500 einen wichtigen Meilenstein darstellt und das anhaltende Engagement von Datadog für Innovation und Kundenbedürfnisse unterstreicht.» Mehr auf finance.yahoo.com
Unternehmenszahlen
(EUR) | März 2025 | |
---|---|---|
Umsatz | 703,95 Mio | 24,29% |
Bruttoeinkommen | 558,24 Mio | 20,27% |
Nettoeinkommen | 22,78 Mio | 42,34% |
EBITDA | −11,48 Mio | 203,29% |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 42,64 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 345,35 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 144,80€ - 69,50€ |
Dividenden | Nein |
Beta | 1 |
KGV (PE Ratio) | 300,17 |
KGWV (PEG Ratio) | −27,02 |
KBV (PB Ratio) | 17,06 |
KUV (PS Ratio) | 17,67 |
Unternehmensprofil
Datadog, Inc. bietet eine Überwachungs- und Analyseplattform für Entwickler, Informationstechnologie-Betriebsteams und Geschäftsanwender in der Cloud in Nordamerika und international. Die SaaS-Plattform des Unternehmens integriert und automatisiert die Überwachung der Infrastruktur, der Anwendungsleistung, des Log-Managements und der Sicherheit, um eine Echtzeit-Überwachung des Technologie-Stacks seiner Kunden zu ermöglichen. Die Plattform bietet auch die Überwachung der Benutzererfahrung, der Netzwerkleistung, der Cloud-Sicherheit, der Beobachtung von Entwicklern und des Incident-Managements sowie eine Reihe gemeinsamer Funktionen wie Dashboards, Analysen, Tools für die Zusammenarbeit und Warnfunktionen. Das Unternehmen wurde im Jahr 2010 gegründet und hat seinen Hauptsitz in New York, New York.
Name | Datadog A |
CEO | Olivier Pomel |
Sitz | New York City, ny USA |
Website | |
Industrie | Software |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 6.500 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
NASDAQ | DDOG |
London Stock Exchange | 0A3O.L |
XETRA | 3QD.DE |
Frankfurt | 3QD.F |
Düsseldorf | 3QD.DU |
London | 0A3O.L |
SIX | 3QD.SW |
München | 3QD.MU |
Wien | DDOG.VI |
Assets entdecken
Shareholder von Datadog A investieren auch in folgende Assets