Kurse werden geladen...

Prognose

Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt +44,44(15,48%). Der Median liegt bei +38,70(26,40%).

Kaufen
  3
Halten
  3
Verkaufen
  0

Scoring-Modelle

Dividenden-Strategie0 / 15
HGI-Strategie7 / 18
Levermann-Strategie-4 / 13
Powered byaktien.guide

  • US-Regierung plant Beteiligungen an Quantencomputing-Firmen wie IonQ, Rigetti und D‑Wave

    Das US-Handelsministerium führt Gespräche über Finanzierungen an Quantencomputing-Unternehmen, bei denen staatliche Fördergelder gegen Unternehmensanteile getauscht werden sollen. Zu den potenziellen Empfängern zählen IonQ, Rigetti, D‑Wave, Quantum Computing Inc. und Atom Computing, wobei jede Firma mindestens rund 10 Millionen US-Dollar erhalten könnte. Ziel der Beteiligungen ist, die technologische Unabhängigkeit der USA in der Quantencomputing-Technologie zu sichern und zugleich am wirtschaftlichen Aufschwung teilzuhaben. Die Ankündigung ließ die Kurse der betroffenen Firmen an der Wall Street deutlich ansteigen.» Mehr auf deraktionaer.de


  • US-Regierung verlangt Beteiligungen an IonQ und anderen Quantencomputing-Firmen im Gegenzug für Bundesmittel

    Das Handelsministerium verhandelt Berichten zufolge mit IonQ, Rigetti Computing, D-Wave Quantum und weiteren Unternehmen über den Erhalt von Anteilen im Austausch für Bundesfördergelder, möglicherweise mindestens 10 Millionen US‑Dollar pro Unternehmen. Die Aktien der börsennotierten Firmen sprangen nach dem Bericht hoch, wobei D‑Wave stark zulegte und andere nahe zweistellige Zuwächse verzeichneten. Details darüber, wie viel Beteiligung genommen würde und welche Governance-Bedingungen gelten, bleiben unklar; mögliche Anteile würden auf früheren Bundesinvestitionen in Intel und Unternehmen aus dem Critical-Miner-Segment folgen.» Mehr auf forbes.com


  • IonQ und andere Quantencomputerfirmen verhandeln staatliche Kapitalbeteiligungen für Finanzierung

    Mehrere US-Quantencomputerunternehmen, darunter IonQ, Rigetti und D-Wave, führen Gespräche mit der US-Regierung, um im Austausch gegen Eigenkapital staatliche Finanzhilfen zu erhalten. Die Regierung bietet jeweils mindestens zehn Millionen US-Dollar und würde im Gegenzug an den Erlösen beteiligt, Gelder sollen aus dem Chips Research and Development Office stammen. Die Maßnahme folgt früheren Forderungen nach Gewinnbeteiligungen bei staatlicher Förderung und erinnert an die Umwandlung von Zuschüssen in Anteile bei Intel.» Mehr auf golem.de

Unternehmenszahlen

Im letzten Quartal hatte IonQ einen Umsatz von +17,56 Mio und ein Nettoeinkommen von 150,03 Mio
(EUR)Juni 2025
YOY
Umsatz+17,56 Mio65,61%
Bruttoeinkommen+1,49 Mio9,76%
Nettoeinkommen150,03 Mio328,80%
EBITDA154,57 Mio399,17%

Fundamentaldaten

MetrikWert
Marktkapitalisierung
+15,16 Mrd
Anzahl Aktien
296,88 Mio
52 Wochen-Hoch/Tief
+72,80 - +12,17
DividendenNein
Beta
2,6
KGV (PE Ratio)
32,14
KGWV (PEG Ratio)
+0,92
KBV (PB Ratio)
+12,83
KUV (PS Ratio)
+336,56

Unternehmensprofil

IonQ, Inc. befasst sich mit der Entwicklung von Allzweck-Quantencomputersystemen. Es verkauft den Zugang zu Quantencomputern mit 20 Qubits. Das Unternehmen bietet Zugang zu seinen Quantencomputern über Cloud-Plattformen wie Amazon Braket von Amazon Web Services (AWS), Azure Quantum von Microsoft und den Cloud Marketplace von Google sowie über seinen Cloud-Service. IonQ, Inc. wurde 2015 gegründet und hat seinen Hauptsitz in College Park, Maryland.

Name
IonQ
CEO
Niccolo Mcleod de Masi
SitzCollege Park, md
USA
Website
Industrie
Hardware- Technologie, Speicherung und Peripheriegeräte
Börsengang
Mitarbeiter407

Ticker Symbole

BörseSymbol
NYSE
IONQ
SIX
IONQ.SW

Assets entdecken

Shareholder von IonQ investieren auch in folgende Assets

🍪

Parqet nutzt Cookies.Erfahre Mehr