Kurse werden geladen...
Prognose
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 55,47€(+35,62%). Der Median liegt bei 55,04€(+34,57%).
| Kaufen | 3 |
| Halten | 3 |
| Verkaufen | 0 |
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 0 / 15 |
| HGI-Strategie | 7 / 18 |
| Levermann-Strategie | -3 / 13 |
News Zum News-Feed
IonQ präsentiert Fortschritte auf SuperCompute 2025 und meldet starke Quartalszahlen
IonQ stellt auf der SuperCompute 2025 seine Quantencomputing-Technologien vor, darunter Podiumsteilnahmen, Live-Demonstrationen und Workshops zu hybriden Quanten-klassischen Frameworks. Das Unternehmen hebt seine Systeme IonQ Forte und IonQ Forte Enterprise hervor und nennt eine Zwei-Qubit-Gattertreue von 99,99 % sowie das Langfristziel, bis 2030 Systeme mit 2 Millionen Qubits zu liefern. Für Q3 2025 meldete IonQ einen Umsatz von 39,9 Mio. USD und übertraf damit die Erwartungen; zudem ging eine Partnerschaft mit der University of Chicago einher und Cantor Fitzgerald erhöhte das Kursziel auf 70 USD. IonQ wurde außerdem für Stufe B der DARPA Quantum Benchmarking Initiative ausgewählt, was seine Forschungsexpansion untermauert.» Mehr auf de.investing.com
IonQ erzielt im Q3 Umsatzsprung von 222 % auf 40 Mio. US‑Dollar und übertrifft Prognose um 37 % – Akquisitionsoffensive
IonQ meldete für das dritte Quartal rund 40 Millionen US‑Dollar Umsatz, ein Anstieg von 222 % im Jahresvergleich und 37 % über der vorherigen Prognose. Ein Großteil des Wachstums ist auf jüngste Übernahmen (darunter Oxford Ionics, Capella Space, Lightsynq, id Quantique und Qubitekk) und nicht auf organische Nachfrage zurückzuführen, und drei Kunden machten 61 % des Umsatzes aus. Analysten warnen, dass die akquisitionsgetriebene Expansion die Risiken durch Kundenkonzentration und erhöhten Cash‑Burn steigert und die Nachhaltigkeit des aktuellen Wachstums infrage stellt.» Mehr auf finance.yahoo.com
IonQ für DARPA‑Phase B der Quantum Benchmarking Initiative ausgewählt
IonQ wurde für Phase B von DARPA’s Quantum Benchmarking Initiative ausgewählt und muss einen detaillierten F&E‑Fahrplan bis 2033 vorlegen; zudem könnte das Unternehmen eine mittlere einstellige Millionenzahl an Dollar an Fördermitteln erhalten. Die Auszeichnung bestätigt IonQs trapped‑ion‑Ansatz und stärkt seine Glaubwürdigkeit, während das Unternehmen Ziele wie 2 Millionen Qubits bis 2030 und 99,99 % Gate‑Fidelity sowie praxisnahe Tests mit Cloud‑Partnern verfolgt. Finanzielle Angaben zeigen starkes Umsatzwachstum im dritten Quartal, einen großen Barpuffer nach einer bedeutenden Kapitalerhöhung, aber weiterhin Verluste aufgrund von Forschung und Entwicklung sowie aktienbasierter Vergütungen.» Mehr auf finance.yahoo.com
Unternehmenszahlen
| (EUR) | Sep. 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 33,97 Mio | 205,09% |
| Bruttoeinkommen | 16,30 Mio | 208,52% |
| Nettoeinkommen | −898,96 Mio | 1.807,03% |
| EBITDA | −886,78 Mio | 1.946,96% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 11,59 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 296,88 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 72,79€ - 15,38€ |
| Dividenden | Nein |
Beta | 2,59 |
KGV (PE Ratio) | −9,12 |
KGWV (PEG Ratio) | 0,05 |
KBV (PB Ratio) | 5,88 |
KUV (PS Ratio) | 168,82 |
Unternehmensprofil
IonQ, Inc. befasst sich mit der Entwicklung von Allzweck-Quantencomputersystemen. Es verkauft den Zugang zu Quantencomputern mit 20 Qubits. Das Unternehmen bietet Zugang zu seinen Quantencomputern über Cloud-Plattformen wie Amazon Braket von Amazon Web Services (AWS), Azure Quantum von Microsoft und den Cloud Marketplace von Google sowie über seinen Cloud-Service. IonQ, Inc. wurde 2015 gegründet und hat seinen Hauptsitz in College Park, Maryland.
| Name | IonQ |
| CEO | Niccolo Mcleod de Masi |
| Sitz | College Park, md USA |
| Website | |
| Sektor | Informationstechnologie |
| Industrie | Hardware- Technologie, Speicherung und Peripheriegeräte |
| Börsengang | 04.01.2021 |
| Mitarbeiter | 407 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
NYSE | IONQ |
SIX | IONQ.SW |
Assets entdecken
Shareholder von IonQ investieren auch in folgende Assets


