Kurse werden geladen...
Prognose
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 34,10€(−28,04%). Der Median liegt bei 34,10€(−28,04%).
Kaufen | 3 |
Halten | 3 |
Verkaufen | 0 |
Scoring-Modelle
Dividenden-Strategie | 0 / 15 |
HGI-Strategie | 7 / 18 |
Levermann-Strategie | -5 / 13 |
News Zum News-Feed
IonQ erhält britische Genehmigung für Übernahme von Oxford Ionics
IonQ hat von der britischen Investment Security Unit die Freigabe für die Übernahme von Oxford Ionics erhalten. Damit sind alle Bedingungen der Transaktion erfüllt und ein zeitnaher Abschluss möglich. Die Akquisition soll IonQs technologische Kapazitäten im Bereich Ionenfallen-Technologie stärken und die Marktposition im kommerziellen Quantencomputing ausbauen. Die Aktie reagierte mit einem Anstieg von rund 16 %.» Mehr auf de.investing.com
IonQ erreicht Rekordhoch von 54,88 USD und Marktkapitalisierung von 15,5 Mrd. USD
Die Aktie von IonQ kletterte auf ein Allzeithoch von 54,88 USD und verzeichnete binnen Jahresfrist einen Anstieg von rund 598,6%, die Marktkapitalisierung beträgt nun etwa 15,5 Milliarden USD. Investitionsdaten zeigen ein Umsatzwachstum von 68% in den letzten zwölf Monaten, Analysten-Kursziele liegen zwischen 32 und 70 USD. IonQ erhielt die britische Freigabe für die Übernahme von Oxford Ionics, gründet die Sparte IonQ Federal, ernannte Dean Acosta zum Leiter Unternehmens- und Regierungsangelegenheiten und berief Robert Cardillo zum Executive Chairman der neuen Einheit. Zudem entwickelt IonQ in Kooperation mit Element Six diamantbasierte Schichten für die Halbleiterfertigung zur Beschleunigung quantentechnischer Komponenten.» Mehr auf de.investing.com
IonQ gründet Sparte IonQ Federal für US‑Regierungsgeschäft
IonQ hat die Geschäftseinheit IonQ Federal gegründet, um Quantentechnologien gezielt für US‑Behörden und Verbündete bereitzustellen. Zum geschäftsführenden Vorsitzenden wurde Robert Cardillo ernannt, das Unternehmen verweist auf bestehende Regierungsaufträge von über 100 Millionen US‑Dollar sowie Kooperationen mit DARPA, Oak Ridge und dem US Air Force Research Lab. IonQ plant weiter den Ausbau seiner Technologie (Roadmap: bis 2030 Systeme mit 2 Millionen Qubits), erweitert sein Patentportfolio auf über 1.000 Patente und hat jüngst neue Personalanpassungen und eine Aktien-Wiederverkaufsanmeldung bekanntgegeben.» Mehr auf de.investing.com
Unternehmenszahlen
(EUR) | Juni 2025 | |
---|---|---|
Umsatz | 17,56 Mio | 65,61% |
Bruttoeinkommen | 1,49 Mio | 9,76% |
Nettoeinkommen | −150,03 Mio | 328,80% |
EBITDA | −154,57 Mio | 399,17% |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 14,08 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 296,88 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 47,81€ - 6,31€ |
Dividenden | Nein |
Beta | 2,54 |
KGV (PE Ratio) | −30,11 |
KGWV (PEG Ratio) | 0,86 |
KBV (PB Ratio) | 12,01 |
KUV (PS Ratio) | 315,25 |
Unternehmensprofil
IonQ, Inc. befasst sich mit der Entwicklung von Allzweck-Quantencomputersystemen. Es verkauft den Zugang zu Quantencomputern mit 20 Qubits. Das Unternehmen bietet Zugang zu seinen Quantencomputern über Cloud-Plattformen wie Amazon Braket von Amazon Web Services (AWS), Azure Quantum von Microsoft und den Cloud Marketplace von Google sowie über seinen Cloud-Service. IonQ, Inc. wurde 2015 gegründet und hat seinen Hauptsitz in College Park, Maryland.
Name | IonQ |
CEO | Niccolo Mcleod de Masi |
Sitz | College Park, md USA |
Website | |
Industrie | Hardware- Technologie, Speicherung und Peripheriegeräte |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 407 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
NYSE | IONQ |
SIX | IONQ.SW |
Assets entdecken
Shareholder von IonQ investieren auch in folgende Assets