Kurse werden geladen...
Prognose
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 21,49€(+21,41%). Der Median liegt bei 21,61€(+22,09%).
| Kaufen | 11 |
| Halten | 22 |
| Verkaufen | 2 |
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 8 / 15 |
| HGI-Strategie | 3 / 18 |
| Levermann-Strategie | -2 / 13 |
News Zum News-Feed
Moody’s senkt Ausblick für Olin auf negativ und stuft Liquiditätsrating herab
Moody’s bestätigt Olins Ba1-Rating, senkt jedoch den Ausblick von stabil auf negativ und degradiert das Speculative Grade Liquidity Rating von SGL-1 auf SGL-2 wegen anhaltend schwacher Erträge und angespannter Kreditkennzahlen. Die Agentur verweist auf Risiken durch mögliche neue Chloralkali-Kapazitäten in den USA, die den Branchenabschwung verlängern könnten, und nennt für die letzten zwölf Monate ein bereinigtes Debt/EBITDA von 4,7x sowie Retained Cash Flow/Debt von 12,4 %. Moody’s sieht Olins Liquidität weiterhin als solide an (rund 140 Mio. USD Barmittel, erwarteter freier Cashflow ≥100 Mio. USD, revolvierende Fazilität 1,2 Mrd. USD), warnt aber vor einer Herabstufung, sollte Debt/EBITDA über 3,5x verharren oder Retained Cash Flow/Debt unter 15 % fallen.» Mehr auf de.investing.com
S&P Global senkt Ausblick für Olin auf negativ wegen schwacher Kreditkennzahlen
S&P Global Ratings hat den Ausblick für Olin von „stabil" auf „negativ" gesenkt und nennt anhaltend schwache Kreditkennzahlen sowie keine kurzfristige Nachfrageerholung als Gründe. Die Agentur erwartet ein FFO/Schulden-Verhältnis deutlich unter 20% und einen Verschuldungsgrad über 4x zum Jahresende; alle drei Geschäftssegmente leiden unter schwacher Nachfrage. Besonders betroffen sind Winchester (EBITDA-Rückgang 58%) und das Chloralkali-/Vinyl-Segment (EBITDA -9%), während das Epoxidharz-Geschäft 2025 erneut negatives EBITDA ausweisen dürfte. S&P weist auf das Priorisieren von Aktienrückkäufen gegenüber Schuldenabbau hin und warnt vor einer möglichen Rating-Herabstufung, sollte die Nachfrage nicht deutlich verbessern und FFO/Schulden unter 20% bleiben.» Mehr auf de.investing.com
Olin und Braskem vereinbaren langfristige EDC-Lieferpartnerschaft
Olin schließt eine strategische, langfristige Vereinbarung mit Braskem zur Lieferung von Ethylendichlorid (EDC) an das südamerikanische Petrochemieunternehmen. Die Partnerschaft soll Olin ermöglichen, nach Auflösung des Joint Ventures Blue Water Alliance einen Teil der EDC-Produktion gezielt auf den brasilianischen PVC-Markt auszurichten und von kostenseitigen Vorteilen zu profitieren. Olin betont die Bedeutung der Vereinbarung für seine Wachstumsstrategie im integrierten Chlor‑Alkali‑ und Vinyl‑Geschäft; das Unternehmen meldete zuletzt ein besser als erwartetes Q3-EPS, aber Umsatzverfehlung und ein gesenkter Analystenzielwert bleiben Anlegerrisiken.» Mehr auf de.investing.com
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
| (EUR) | Sep. 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 1,46 Mrd | 2,28% |
| Bruttoeinkommen | 156,28 Mio | 29,40% |
| Nettoeinkommen | 36,64 Mio | 263,88% |
| EBITDA | 193,01 Mio | 34,09% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 1,98 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 114,16 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 37,83€ - 15,27€ |
Dividendenrendite | 4,05% |
Dividenden TTM | 0,72€ |
Nächste Dividende | 0,17€ |
Beta | 1,65 |
KGV (PE Ratio) | 42,84 |
KGWV (PEG Ratio) | 0,09 |
KBV (PB Ratio) | 1,16 |
KUV (PS Ratio) | 0,34 |
Unternehmensprofil
Die Olin Corporation produziert und vertreibt chemische Produkte in den Vereinigten Staaten, Europa und international. Sie ist in drei Segmenten tätig: Chloralkaliprodukte und Vinyls; Epoxy; und Winchester. Das Segment Chloralkaliprodukte und Vinyls bietet Chlor und Ätznatron, Ethylendichlorid- und Vinylchloridmonomere, Methylchlorid, Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Perchlorethylen, Salzsäure, Wasserstoff, Bleichmittel, Kaliumhydroxid, chlorierte organische Zwischenprodukte und Lösungsmittel sowie Natriumhypochlorit. Das Segment Epoxy liefert Epoxy-Materialien und -Vorprodukte, einschließlich Aromaten wie Aceton, Bisphenol, Cumol und Phenol sowie Allylchlorid, Epichlorhydrin und Glycerin, die für die Herstellung von Polymeren, Harzen und anderen Kunststoffen sowie für die Wasseraufbereitung verwendet werden; flüssige und feste Epoxidharze, die in Klebstoffen, Marineschiffen, Schutzbeschichtungen, Verbundwerkstoffen und Bodenbelägen verwendet werden, sowie umgewandelte Epoxidharze und Additive für die Verwendung in Elektrolaminaten, Farben und Beschichtungen, Windflügeln, Elektronik und im Bauwesen. Das Winchester-Segment bietet Sportmunitionsprodukte an, darunter Schrotpatronen, Kleinkaliber Zentralfeuer- und Randfeuer-Munitionsprodukte für Jäger und Freizeitschützen sowie für Strafverfolgungsbehörden; kleinkalibrige Militärmunitionsprodukte für den Einsatz in Infanterie- und Berittenen Waffen; und Industrieprodukte, die Kaliberladungen und pulverbetriebene Werkzeugladungen für Wartungsanwendungen in der Energie- und Betonindustrie sowie pulverbetriebene Werkzeuge in der Bauindustrie umfassen. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte über sein Verkaufspersonal sowie direkt an verschiedene Industriekunden, Groß- und Einzelhändler, Großhändler, andere Vertriebsgesellschaften sowie an die US-Regierung und ihre Hauptauftragnehmer. Die Olin Corporation wurde 1892 gegründet und hat ihren Sitz in Clayton, Missouri.
| Name | Olin Corp |
| CEO | Kenneth Todd Lane |
| Sitz | Clayton, mo USA |
| Website | |
| Sektor | Industrieunternehmen |
| Industrie | Baumaterialien |
| Börsengang | 21.02.1973 |
| Mitarbeiter | 7.676 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
NYSE | OLN |
Frankfurt | OLN.F |
Düsseldorf | OLN.DU |
SIX | OLN.SW |
München | OLN.MU |
Assets entdecken
Shareholder von Olin Corp investieren auch in folgende Assets


