Kurse werden geladen...
Prognose
Für dieses Unternehmen liegen uns keine Analysten-Daten vor.
Scoring-Modelle
Für dieses Unternehmen liegen uns bisher keine Scoring-Modelle vor.
News Zum News-Feed
EuroTeleSites verzeichnet stabiles Q3‑Wachstum und Ausbau auf 13.739 Standorte
EuroTeleSites meldet für Q3 2025 einen Umsatz von 70,5 Mio. € (+3,6%) und ein EBITDA von 60,6 Mio. € (+3,8%), mit verbesserter EBITDA‑Marge und steigendem operativen Cashflow auf 44,5 Mio. €. Die Standortzahl wuchs auf 13.739 (+171 YoY) und die Mieteranzahl auf 17.120 (+311 YoY), wobei 47 neue Standorte gebaut und 38 Drittmieter gewonnen wurden. CAPEX sank auf 11,1 Mio. € im Quartal, das Management bestätigt die Jahresprognose von rund 4% Umsatzwachstum für 2025 und legt den Fokus auf Schuldenabbau (Zielverschuldung ca. 5x). EuroTeleSites bereitet sich zudem auf Chancen durch die 5G‑Frequenzauktion in Serbien vor.» Mehr auf de.investing.com
A1 Telekom Austria beschleunigt Stellenabbau in Österreich und trägt hohe Mieten für Funktürme
A1 Telekom Austria baut in Österreich weiter massiv Stellen ab, aktuell sind seit Jahresbeginn rund 450 Beschäftigte gegangen und bis zu 200 weitere Abgänge geplant, während zentrale Dienste in CEE-Länder verlagert werden. Der Konzern zahlt hohe Leasingraten für ausgegliederte Funktürme (244 Mio. Euro) an EuroTeleSites, belastet Sozialpläne und führt zu Sorgen um den Erhalt von Technologie- und Managementkapazitäten in Österreich. Vorstand wird auf Kostensenkung und Wachstum außerhalb regulierter Bereiche fokussiert, gleichzeitig sorgen Regulierung, hohe Subventionen beim Glasfaserausbau und steigende Dividenden für Kontroversen.» Mehr auf kurier.at
ATX verzeichnet vierten Verlusttag in Folge trotz positiver EuroTeleSites-Zahlen
Der Wiener Leitindex ATX schloss mit einem Minus von 0,41 Prozent und verzeichnete damit den vierten Verlusttag in Folge. EuroTeleSites steigerte im ersten Halbjahr den Gewinn, blieb aber beim Umsatz unter den Erwartungen der Analysten. Schwergewichte wie voestalpine, Wienerberger und AT&S verzeichneten Kursverluste, während Banken wie Erste Group und Raiffeisen leicht zulegten.» Mehr auf finanzen.net
Unternehmenszahlen
(EUR) | Juni 2025 | |
---|---|---|
Umsatz | 136,14 Mio | - |
Bruttoeinkommen | 123,91 Mio | - |
Nettoeinkommen | 17,65 Mio | - |
EBITDA | 86,80 Mio | - |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 805,71 Mio€ |
Anzahl Aktien | 166,13 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 6,15€ - 4,63€ |
Dividenden | Nein |
Beta | 1,05 |
KGV (PE Ratio) | 24,27 |
KGWV (PEG Ratio) | 2,18 |
KBV (PB Ratio) | 2,31 |
KUV (PS Ratio) | 2,98 |
Unternehmensprofil
EuroTeleSites AG stellt drahtlose Kommunikationsinfrastruktur in Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien zur Verfügung. Sie baut und betreibt Telekommunikationsstandorte, um Platz, Energiemanagement und damit verbundene Dienstleistungen anzubieten. Das Unternehmen wurde im Jahr 2023 gegründet und hat seinen Sitz in Wien, Österreich. EuroTeleSites AG ist eine Tochtergesellschaft von América Móvil B.V.
Name | EuroTeleSites |
CEO | Ivo Ivanovski |
Sitz | Vienna, Österreich |
Website | |
Industrie | Diverse Telekommunikationsdienste |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 182 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
Vie | ETS.VI |
Frankfurt | 7YF.F |
Düsseldorf | 7YF.DU |
München | 7YF.MU |
Wien | ETS.VI |
Assets entdecken
Shareholder von EuroTeleSites investieren auch in folgende Assets