Kurse werden geladen...
Prognose
Kaufen | 1 |
Halten | 2 |
Verkaufen | 0 |
Scoring-Modelle
Dividenden-Strategie | 7 / 15 |
HGI-Strategie | 13 / 18 |
Levermann-Strategie | 0 / 13 |
News Zum News-Feed
UBS erwartet Anhebung der Jahresziele bei MTU, Aktie nähert sich Rekord
UBS-Analyst Ian Douglas-Pennant rechnet damit, dass MTU beim Quartalsbericht am 23. Oktober die selbst gesteckten Jahresziele erhöhen könnte; seine bereinigte EBIT-Prognose liegt rund 15 Prozent über dem Konsens. Er sieht die Stärke im Sekundärmarkt und kritisiert, Anleger seien zu sehr auf die Normalisierung der Ersatzturbinen-Quote fokussiert. Die MTU-Aktie stieg um 3,4 Prozent auf 386,50 Euro und nähert sich dem Juli-Rekord von knapp 396 Euro.» Mehr auf finanzen.net
Fitch bestätigt MTU Aero Engines mit BBB und stabilem Ausblick
Fitch hat die langfristige Bonitätsnote von MTU Aero Engines bei BBB mit stabilem Ausblick bestätigt. Die Entscheidung spiegelt laut Ratingagentur das moderate Geschäftsprofil und die anhaltend solide Finanzlage wider, trotz Belastungen durch den Rückruf von GTF-Turbofan-Triebwerken. Fitch erwartet, dass wichtige Kreditkennzahlen im für das Rating relevanten Bereich bleiben und die mit dem Rückruf verbundenen Zahlungsmittelabflüsse das Finanzprofil nicht wesentlich beeinträchtigen, obwohl der freie Cashflow 2025 und 2026 vorübergehend beeinträchtigt werden könnte. Die MTU-Aktie gab im XETRA-Handel leicht nach.» Mehr auf finanzen.net
Goldman Sachs stuft MTU Aero Engines mit Neutral und Kursziel 350 Euro ein
Goldman Sachs hat MTU Aero Engines wiederaufgenommen und die Aktie mit "Neutral" sowie einem Kursziel von 350 Euro bewertet. Die Bank verweist auf hohe Margen im Nachrüst- und Ersatzteilgeschäft, sieht die Bewertung von MTU jedoch trotz starker Unternehmenskennzahlen als zu hoch eingeschätzt. MTU-Aktie liegt leicht über dem Kursziel und verzeichnete seit Jahresbeginn einen Kursanstieg von 12,6 Prozent; Q3-Zahlen werden am 23.10.2025 erwartet.» Mehr auf finanzen.net
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
(EUR) | Juni 2025 | |
---|---|---|
Umsatz | 2,09 Mrd | 19,95% |
Bruttoeinkommen | 467,00 Mio | 55,67% |
Nettoeinkommen | 280,00 Mio | 76,10% |
EBITDA | 427,50 Mio | 69,31% |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 21,22 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 53,79 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 398,55€ - 242,82€ |
Dividendenrendite | 0,56% |
Dividenden TTM | 2,20€ |
Beta | 1,17 |
KGV (PE Ratio) | 24,86 |
KGWV (PEG Ratio) | 1,30 |
KBV (PB Ratio) | 5,55 |
KUV (PS Ratio) | 2,57 |
Unternehmensprofil
Die MTU Aero Engines AG und ihre Tochtergesellschaften entwickeln, fertigen, vermarkten und betreuen zivile und militärische Triebwerke sowie daraus abgeleitete Industriegasturbinen in Deutschland, im europäischen Ausland, in Nordamerika, Asien und weltweit. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig, dem zivilen und militärischen Triebwerksgeschäft sowie dem zivilen Instandhaltungsgeschäft. Das Unternehmen bietet zivile Flugzeugtriebwerke für Großraumflugzeuge, Schmalrumpf- und Regionalflugzeuge sowie Geschäftsreiseflugzeuge, militärische Flugzeugtriebwerke für Kampfflugzeuge, Hubschrauber und Transportflugzeuge sowie Industriegasturbinen an. Darüber hinaus wartet, repariert und überholt das Unternehmen zivile und militärische Triebwerke und fertigt und vertreibt verschiedene Bürstendichtungen. Das Unternehmen war früher unter dem Namen MTU Aero Engines Holding AG bekannt und wurde im Mai 2013 in MTU Aero Engines AG umbenannt. Die MTU Aero Engines AG wurde 1913 gegründet und hat ihren Hauptsitz in München, Deutschland.
Name | MTU Aero Engines |
CEO | Lars Wagner |
Sitz | Munich, Deutschland |
Website | |
Industrie | Luft- und Raumfahrt und Verteidigung |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 12.892 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
Pnk | MTUAF |
XETRA | MTX.DE |
Frankfurt | MTX.F |
Düsseldorf | MTX.DU |
Hamburg | MTX.HM |
Milan | 1MTX.MI |
London | 0FC9.L |
SIX | MTX.SW |
München | MTX.MU |
Wien | MTX.VI |
Assets entdecken
Shareholder von MTU Aero Engines investieren auch in folgende Assets