Kurse werden geladen...
Prognose
Für dieses Unternehmen liegen uns keine Analysten-Daten vor.
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 11 / 15 |
| HGI-Strategie | 4 / 18 |
| Levermann-Strategie | -8 / 13 |
News Zum News-Feed
Paul Hartmann steht technisch vor Risiko – Unterstützung bei 218/220 Euro entscheidend
Paul Hartmann bestätigte mit dem Q3-Bericht 2025 die Jahresziele, die Aktie erhielt jedoch keine positiven Impulse. Im Jahreschart wurde die 200-Tage-Linie nach unten durchbrochen, während um 218/220 Euro eine wiederholte Unterstützung entstand. Solange diese Marke hält, ist mit einer Seitwärtsbewegung zu rechnen; fällt sie, sind technisch bedingte Rückgänge bis 195/200 Euro möglich.» Mehr auf finanzen.net
PAUL HARTMANN steigert Umsatz trotz schwächerer Absatzmärkte
PAUL HARTMANN erzielte im Januar–September 2025 einen Umsatz von 1.826,0 Mio. EUR und ein organisches Umsatzwachstum von 2,0%. Das bereinigte EBITDA sank um 18,2 Mio. EUR auf 195,8 Mio. EUR, die bereinigte EBITDA‑Rendite betrug 10,7%, belastet durch schwächere Absatzmärkte, vorgezogene Vertriebs‑ und Marketingausgaben sowie höhere Materialkosten. Umsatzwachstum kam vor allem aus Inkontinenzmanagement, Wundversorgung (u.a. Zetuvit® Plus Silicone, Resposorb® Silicone) und Infektionsmanagement, während das Handelsgeschäft mit Schutzprodukten rückläufig war. Für 2025 bestätigt das Unternehmen eine Prognose für bereinigtes EBITDA von 250–290 Mio. EUR, verfolgt vorsichtiges Kostenmanagement und investiert weiter in Innovation und Wachstum.» Mehr auf finanzen.net
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenTicker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
Frankfurt | PHH2.F |
XETRA | PHH2.DE |
Stuttgart | PHH2.SG |
München | PHH2.MU |
Berlin | PHH2.BE |
Assets entdecken
Shareholder von PAUL HARTMANN investieren auch in folgende Assets

