Kurse werden geladen...
Prognose
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 18,99€(+185,56%). Der Median liegt bei 18,99€(+185,56%).
Kaufen | 17 |
Halten | 2 |
Verkaufen | 0 |
Scoring-Modelle
Dividenden-Strategie | 0 / 15 |
HGI-Strategie | 4 / 18 |
Levermann-Strategie | -4 / 13 |
News Zum News-Feed
Wave Life Sciences zeigt Fortschritte und Herausforderungen bei ADAR‑RNA‑Editierung
Wave Life Sciences präsentierte auf der Konferenz positive klinische Daten aus dem AATD‑Programm, darunter die Umwandlung von Z‑Protein zu M‑Protein, und erwartet Daten aus der 200‑mg‑Kohorte sowie eine 400‑mg‑Kohorte im ersten Quartal. Das Unternehmen baut zudem eine ZNS‑Pipeline auf, entwickelt ein PMPLA3‑Programm und kündigt Details für den F&E‑Tag am 29. Oktober an. Aeronaut plant eine Clinical Trial Application bis Jahresende, ProQR startet eine Phase‑1‑Studie zu cholestatischen Erkrankungen, und Wave Life Sciences will Zulassungswege mit FDA und GSK klären. Gleichzeitig wurden präzise Target‑Auswahl, Übertragbarkeit präklinischer Daten und regulatorische Hürden als zentrale Herausforderungen betont.» Mehr auf de.investing.com
Wave Life Sciences stellt siRNA-Ansatz gegen Adipositas mit INHBE-Ziel vor
Wave Life Sciences präsentierte ein GalNAc-konjugiertes siRNA-Programm, das das Gen INHBE anvisiert und eine nachhaltige Reduktion von viszeralem Fett bei gleichzeitigem Erhalt der Muskelmasse anstrebt. Der Ansatz vermeidet zentrale und gastrointestinale Nebenwirkungen und soll nur selten verabreicht werden. Das Programm befindet sich in frühen klinischen Stadien; erweiterte 240‑mg- und neue 400‑mg‑Kohorten laufen, Daten aus höheren Dosen werden bis Ende des Jahres erwartet, und ein IND für die US‑Expansion wurde genehmigt. Die Therapie könnte als Monotherapie oder als Erhaltungstherapie nach GLP‑1‑Behandlung eingesetzt werden.» Mehr auf de.investing.com
Wave Life Sciences zeigt Fortschritte bei RNA-Therapien und nennt kurzfristige Datenkatalysatoren
Wave Life Sciences stellte auf dem Bernstein-Forum Fortschritte seiner RNA-Plattform vor und berichtete über mehrere Programme, darunter INHIBIN‑E (Adipositas), AATD (Alpha‑1‑Antitrypsin‑Mangel), DMD und Chorea Huntington. Wichtige kurzfristige Katalysatoren sind Q4‑Daten zu INHIBIN‑E (SAD Kohorten 1–2) sowie Q1‑2025‑Daten zu INHIBIN‑E Kohorte 3 und AATD MAD (400 mg). Das AATD‑Programm zeigt erste Proteinkonversionssignale und könnte Meilensteinzahlungen bis 525 Mio. USD sowie erweiterte Kollaborationszahlungen bis zu 3,3 Mrd. USD auslösen; CTAs für PLMP3 sind für 2026 geplant.» Mehr auf de.investing.com
Unternehmenszahlen
(EUR) | Juni 2025 | |
---|---|---|
Umsatz | 7,38 Mio | 59,77% |
Bruttoeinkommen | 5,52 Mio | 69,92% |
Nettoeinkommen | −42,82 Mio | 39,62% |
EBITDA | −42,90 Mio | 40,30% |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 1,07 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 159,15 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 14,45€ - 4,56€ |
Dividenden | Nein |
Beta | -1,37 |
KGV (PE Ratio) | −9,86 |
KGWV (PEG Ratio) | 1,36 |
KBV (PB Ratio) | 8,70 |
KUV (PS Ratio) | 13,23 |
Unternehmensprofil
Wave Life Sciences Ltd., ein Unternehmen für genetische Medizin in der klinischen Phase, entwirft, optimiert und produziert neuartige stereoreine Oligonukleotide mit Hilfe von PRISM, einer Plattform für die Entdeckung und Entwicklung von Medikamenten. Das Unternehmen entwickelt Oligonukleotide, die auf Ribonukleinsäure abzielen, um die Expression von krankheitsfördernden Proteinen zu reduzieren, die Produktion von funktionellen Proteinen wiederherzustellen oder die Proteinexpression zu modulieren. Das Unternehmen entwickelt auch WVE-004, ein C9orf72-Molekül zur Behandlung von amyotropher Lateralsklerose und frontotemporaler Demenz; WVE-003, ein SNP3-Molekül zur Behandlung der Huntington-Krankheit; WVE-N531, ein Exon 53-Molekül zur Behandlung der Duchenne-Muskeldystrophie, und ATXN3, ein Forschungsprogramm zur Behandlung der spinozerebellären Ataxie 3, sowie mehrere präklinische Programme für ZNS-Erkrankungen. Darüber hinaus konzentriert sich das Unternehmen auf die Entwicklung von GalNAc-konjugierten AIMern zur Behandlung von Leberindikationen, die den Alpha-1-Antitrypsin-Mangel (AATD) umfassen, sowie auf zwei präklinische Programme, wie das Usher-Syndrom Typ 2A (USH2A) und Retinitis pigmentosa aufgrund einer P23H-Mutation im RHO-Gen (RhoP23H) zur Behandlung von Netzhauterkrankungen. Das Unternehmen hat Kooperationsvereinbarungen mit Pfizer Inc. und Takeda Pharmaceutical Company Limited, der University of Oxford, der University of Massachusetts, der Western Washington University, dem Grenoble Institute of Neurosciences, IRBM S.p.A, der University of Louisville und dem University College London. Das Unternehmen wurde im Jahr 2012 gegründet und hat seinen Sitz in Singapur.
Name | WAVE Life Sciences |
CEO | Paul B. Bolno |
Sitz | Singapore, Singapur |
Website | |
Industrie | Chemikalien |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 287 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
NASDAQ | WVE |
Frankfurt | 1U5.F |
Düsseldorf | 1U5.DU |
München | 1U5.MU |
Assets entdecken
Shareholder von WAVE Life Sciences investieren auch in folgende Assets