Kurse werden geladen...
Prognose
Für dieses Unternehmen liegen uns keine Analysten-Daten vor.
Scoring-Modelle
Dividenden-Strategie | 11 / 15 |
HGI-Strategie | 9 / 18 |
Levermann-Strategie | 0 / 13 |
News Zum News-Feed
CEWE testet Abwärtstrend bei hoher Volatilität, Weihnachtsgeschäft stützt Ausblick
Die CEWE-Aktie bewegt sich bei rund 99,50 Euro direkt an einer seit April 2024 bestehenden Abwärtstrendlinie (ca. 100–101 Euro) und weist seit Mitte 2024 hohe Volatilität auf. Eine stabile Unterstützungszone liegt bei 94–96 Euro, während der Kurs knapp unter dem 200-Tage-Durchschnitt notiert; ein Ausbruch über diese Marke wäre ein wichtiges Kaufsignal. Fundamentaldaten untermauern Erholungsphantasien: Das Fotofinishing-Geschäft steigerte im H1 2025 den Umsatz um 4,6% auf 272,2 Mio. Euro, die Eigenkapitalquote liegt bei 66,7% und das EV/EBITDA für 2025 bei ~4,1. Das Management sucht gezielt Übernahmekandidaten und setzt auf Nachfrageschübe durch Tourismus, sodass die Jahresziele trotz temporärer Schwäche erreichbar erscheinen.» Mehr auf finanzen.net
CEWE steigert Umsatz im ersten Halbjahr, Ergebnis rückläufig und Ausblick verhalten
CEWE Stiftung & Co. KGaA hat im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2025 den Umsatz um 4 Prozent gesteigert, verzeichnete aber einen Rückgang bei den Ergebniskennziffern aufgrund von Einmaleffekten, Kostensteigerungen und der schwachen Entwicklung im Geschäftsfeld kommerzieller Online-Druck. Analyst Jens Nielsen von GSC Research bestätigt trotz der Schwäche das positive Rating und weist auf anhaltend verhaltenen Ausblick im kommerziellen Online-Druck hin, während CEWE in die Erschließung europäischer Auslandsmärkte investiert.» Mehr auf finanzen.net
CEWE Stiftung & Co. KGaA startet Rückkauf von bis zu 250.000 Aktien für 20 Mio. Euro
CEWE Stiftung & Co. KGaA will über die Börse bis zu 250.000 eigene Aktien für bis zu 20 Millionen Euro zurückkaufen, das entspricht rund 3,3 Prozent des Grundkapitals. Nach Bekanntgabe stieg die CEWE-Aktie zeitweise um bis zu drei Prozent und notierte zuletzt leicht im Plus.» Mehr auf finanzen.net
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
(EUR) | Juni 2025 | |
---|---|---|
Umsatz | 164,56 Mio | 8,64% |
Bruttoeinkommen | 124,61 Mio | 173,61% |
Nettoeinkommen | −2,79 Mio | 75,53% |
EBITDA | 9,31 Mio | 16,63% |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 699,02 Mio€ |
Anzahl Aktien | 6,91 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 107,00€ - 92,30€ |
Dividendenrendite | 2,83% |
Dividenden TTM | 2,85€ |
Beta | 0,86 |
KGV (PE Ratio) | 12,61 |
KGWV (PEG Ratio) | −5,70 |
KBV (PB Ratio) | 1,73 |
KUV (PS Ratio) | 0,81 |
Unternehmensprofil
Die CEWE Stiftung & Co. KGaA ist als Fotodienstleister und Online-Printing-Anbieter in Deutschland und international tätig. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Fotofinishing, Einzelhandel und kommerzieller Online-Druck. Das Unternehmen bietet Fotoabzüge, Fotobücher, Wandbilder, Fotokalender, Grußkarten, Fototaschen und andere Fotogeschenke an. Außerdem bietet es Online-Druckdienstleistungen unter den Markennamen SAXOPRINT, viaprinto und LASERLINE an und vertreibt Fotoprodukte unter den Marken CEWE, WhiteWall, Cheerz und DeinDesign sowie Geschäftsdrucksachen und Werbedrucksachen. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen Einzelhandelsgeschäfte und Online-Shops, in denen Kameras, Objektive und Fotoausrüstung angeboten werden, und ist im Bereich Immobilienbesitz und Kapitalbeteiligungen tätig. Das Unternehmen betreibt rund 100 Filialen. Das Unternehmen wurde 1912 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Oldenburg, Deutschland.
Name | CEWE |
CEO | Yvonne Rostock |
Sitz | Oldenburg, Deutschland |
Website | |
Industrie | Sonstige Verbraucherdienste |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 4.020 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
XETRA | CWC.DE |
SIX | CWC.SW |
Frankfurt | CWC.F |
Düsseldorf | CWC.DU |
Hamburg | CWC.HM |
London | 0N8F.L |
München | CWC.MU |
Wien | CWC.VI |
Assets entdecken
Shareholder von CEWE investieren auch in folgende Assets