Kurse werden geladen...

Prognose

Für dieses Unternehmen liegen uns keine Analysten-Daten vor.

Scoring-Modelle

Für dieses Unternehmen liegen uns bisher keine Scoring-Modelle vor.


  • MAN fordert EU-Überprüfung von Regeln für Elektro-Lkw

    Die Lkw-Hersteller MAN und DAF drängen die EU zu einem schnelleren Eingreifen bei der Dekarbonisierung schwerer Nutzfahrzeuge und fordern die Vorziehung der geplanten Überprüfung der Flottengrenzwerte. Beide warnen, dass E‑Truck-Verkäufe ohne deutlich bessere Kostenrechnung und ein dichteres Ladenetz bis 2030 nicht in die Höhe gehen werden; derzeit machen Batterie-Lkw nur 1–2 Prozent der Verkäufe aus. Gefordert werden unter anderem mindestens 10.000 öffentliche Ladepunkte bis 2030, eine mögliche Abwrackprämie für Lkw und politische Zugeständnisse wie der Verzicht auf Euro-7 im Austausch gegen höhere Infrastrukturinvestitionen der Industrie.» Mehr auf welt.de


  • MAN fordert Ausweitung des Industriestrompreises für Lkw und sieht Chancen bei Wasserstoff-Antrieben

    MAN-Chef betont, dass batterieelektrische Antriebe derzeit nicht die Anforderungen für militärische Fahrzeuge erfüllen. Er fordert, den Industriestrompreis auch auf Lastkraftwagen auszuweiten oder Diesel deutlich zu verteuern, um die Antriebswende zu beschleunigen. Beim Wasserstoff-Antrieb sieht MAN Potenzial für die Zukunft.» Mehr auf welt.de


  • MAN startet Serienproduktion von Elektro-Lkw mit positiver Perspektive

    MAN hat in seinem Münchner Stammwerk die Serienproduktion von Elektro-Lkw begonnen und kann bis zu 100 Fahrzeuge pro Tag herstellen. Trotz hoher Preise und begrenzter Reichweite gibt es bereits 700 Bestellungen, wobei der Vorstandschef politische Unterstützung für den Ausbau der Infrastruktur fordert. Das Unternehmen investierte rund 400 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung, um das gesamte Lkw-Portfolio elektrifizieren zu können.» Mehr auf tagesschau.de

Dividenden

Alle Kennzahlen
In 2021 hat MAN +0,11 Dividende ausgeschüttet. Die letzte Dividende wurde im Juli 2021 gezahlt.

Unternehmenszahlen

Im letzten Jahr hatte MAN einen Umsatz von +10,84 Mrd und ein Nettoeinkommen von 433,00 Mio
(EUR)2020
YOY
Umsatz+10,84 Mrd14,41%
Bruttoeinkommen+1,30 Mrd42,89%
Nettoeinkommen433,00 Mio164,43%
EBITDA+887,00 Mio56,67%

Fundamentaldaten

MetrikWert
Marktkapitalisierung
0,00
52 Wochen-Hoch/Tief
+74,20 - +73,90
DividendenNein
Beta
0,4
KGV (PE Ratio)
25,12
KGWV (PEG Ratio)
0,25
KBV (PB Ratio)
+1,83
KUV (PS Ratio)
+1,00

Unternehmensprofil

MAN SE ist in der Nutzfahrzeugindustrie in Deutschland und international tätig. Sie ist in zwei Segmenten tätig, MAN Truck & Bus und MAN Latin America. Das Segment MAN Truck & Bus bietet Nutzfahrzeuge an. Dieses Segment bietet Transporter, Lkw, Busse, Diesel- und Gasmotoren sowie Dienstleistungen für den Personen- und Güterverkehr an. Das Segment MAN Latin America fertigt und vertreibt Lkw und Busse vor allem unter der Marke Volkswagen Caminhões e Ônibus. Das Unternehmen wurde im Jahr 1758 gegründet und hat seinen Hauptsitz in München, Deutschland. Die MAN SE ist als Tochtergesellschaft der Traton SE tätig.

Name
MAN
CEO
Joachim Drees
SitzMuenchen, by
Deutschland
Website
Industrie
Maschinen
Börsengang
Mitarbeiter38.486

Ticker Symbole

BörseSymbol
XETRA
MAN.DE
🍪

Parqet nutzt Cookies.Erfahre Mehr