Hapag-Lloyd Logo
DE000HLAG475

Hapag-Lloyd

Ins Portfolio

Kurse werden geladen...

Prognose

Kaufen
  1
Halten
  0
Verkaufen
  0

Scoring-Modelle

Dividenden-Strategie12 / 15
HGI-Strategie9 / 18
Levermann-Strategie-1 / 13
Powered byaktien.guide

  • Hapag-Lloyd steigert Transportmenge durch Gemini-Kooperation, Ebit sinkt deutlich

    Hapag-Lloyd steigert die Transportmenge von Januar bis September auf 10,2 Millionen TEU und erzielt dank der Gemini-Kooperation mit Maersk eine Pünktlichkeit von rund 90 Prozent. Der Umsatz stieg um fünf Prozent auf 14,35 Milliarden Euro, das operative Ergebnis (Ebit) fiel jedoch um 55 Prozent auf 809 Millionen Euro und der Konzern-Nettogewinn halbierte sich auf 846 Millionen Euro. Ursache sind gestiegene Kosten für Integration, Treibstoff, Emissionsrechte sowie niedrigere Frachtraten und Währungseffekte; das Unternehmen investiert in 22 kleinere Neubauten und den Ausbau eigener Terminals. Hapag-Lloyd plant, Einsparungen der Kooperation 2026 stärker sichtbar zu machen und die Flotte bis 2045 klimaneutral zu betreiben; eine Rückkehr zur Suez-Route hält der Vorstandsvorsitzende kurzfristig für unwahrscheinlich.» Mehr auf welt.de


  • Hapag-Lloyd zeigt sequenzielle Ergebnisverbesserung im Q3, Jahresgewinn sinkt deutlich

    Hapag-Lloyd meldet für Q3 2025 eine sequenzielle EBIT-Verbesserung auf 228 Mio. USD, trotz eines um 48% auf 0,9 Mrd. USD gesunkenen Konzerngewinns in den ersten neun Monaten. Das Transportvolumen stieg um 9% auf 10,2 Mio. TEU und der Umsatz um 5% auf 16,0 Mrd. USD, belastet wurden Ergebnis und Margen jedoch von niedrigeren Frachtraten und rund 5% höheren Stückkosten. Das EBITDA für neun Monate fiel um 22% auf 2,8 Mrd. USD, die Nettokasse drehte in eine Nettoverschuldung von 0,7 Mrd. USD, während die Eigenkapitalquote bei 61% bleibt. Hapag-Lloyd hebt Gemini als Treiber für Zuverlässigkeit und weiteres Mengenwachstum hervor, plant Flottenerneuerung mit bis zu 22 kleineren Schiffen und erwartet für 2025 ein EBITDA zwischen 3,1 und 3,6 Mrd. USD.» Mehr auf de.investing.com


  • Hapag-Lloyd kündigt Quartalszahlen für 13.11.2025 an – Experten erwarten Gewinn- und Umsatzrückgang

    Hapag-Lloyd will am 13.11.2025 die Ergebnisse des jüngsten Quartals vorlegen. Drei Analysten prognostizieren im Schnitt ein EPS von 1,31 EUR (Vorjahr 5,43 EUR) und einen Umsatz von 4,43 Mrd. EUR (Vorjahr 5,26 Mrd.; -15,72%). Für das laufende Fiskaljahr liegen die Konsensschätzungen (11 Analysten) bei einem Gewinn je Aktie von 4,41 EUR (Vorjahr 13,57 EUR) und einem Umsatz von 17,75 Mrd. EUR (Vorjahr 19,11 Mrd.).» Mehr auf finanzen.net

Dividenden

Alle Kennzahlen
In 2025 hat Hapag-Lloyd bereits +8,20 Dividende ausgeschüttet. Die letzte Dividende wurde im Mai gezahlt.

Unternehmenszahlen

Im letzten Quartal hatte Hapag-Lloyd einen Umsatz von +4,63 Mrd und ein Nettoeinkommen von +258,20 Mio
(EUR)Juni 2025
YOY
Umsatz+4,63 Mrd1,98%
Bruttoeinkommen+295,60 Mio47,43%
Nettoeinkommen+258,20 Mio39,91%
EBITDA+822,20 Mio21,31%

Fundamentaldaten

MetrikWert
Marktkapitalisierung
+20,28 Mrd
Anzahl Aktien
175,76 Mio
52 Wochen-Hoch/Tief
+171,80 - +108,30
Dividendenrendite
+7,14%
Dividenden TTM
+8,20
Beta
1,39
KGV (PE Ratio)
+8,59
KGWV (PEG Ratio)
1,28
KBV (PB Ratio)
+1,15
KUV (PS Ratio)
+1,01

Unternehmensprofil

Die Hapag-Lloyd Aktiengesellschaft ist zusammen mit ihren Tochtergesellschaften als Linienreederei weltweit tätig. Ihre Schiffs- und Containerflotten werden für den Transport von Stück- und Spezialgut, verschiedenen Gefahrgütern und Kaffee sowie von Kühlgut für Arzneimittel eingesetzt. Das Unternehmen bietet auch bilaterales EDI, einen direkt angeschlossenen elektronischen Datenaustausch, betreibt ein E-Commerce-Portal, das Echtzeit-Zugang zu Transportdaten bietet, sowie Dienste zur Verwaltung der Lieferkettendaten der Kunden und zur Verbindung mit ihren Spediteuren über eine einzige Schnittstelle; eine mobile App, die die Verwaltung des Versandprozesses ermöglicht; und bietet E-Mail- und Sicherheitsinformationsdienste. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Binnencontainer-Transportdienste per Lkw und Bahn an. Zum 31. Dezember 2021 umfasste die Flotte des Unternehmens 253 Containerschiffe mit einer Gesamtkapazität von 1,8 Millionen TEU (Twenty-foot Equivalent Unit) und einer Containerkapazität von rund 3,1 Millionen TEU. Die Hapag-Lloyd Aktiengesellschaft wurde 1847 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Hamburg, Deutschland.

Name
Hapag-Lloyd
CEO
Rolf E. Habben Jansen
SitzHamburg,
Deutschland
Website
Sektor
Industrieunternehmen
Industrie
Seetransport
Börsengang
06.11.2015
Mitarbeiter14.608

Ticker Symbole

BörseSymbol
XETRA
HLAG.DE
Pnk
HLAGF
Frankfurt
HLAG.F
Düsseldorf
HLAG.DU
Hamburg
HLAG.HM
Milan
1HLAG.MI
London
0RCG.L
SIX
HLAG.SW
München
HLAG.MU
Wien
HLAG.VI
🍪

Parqet nutzt Cookies.Erfahre Mehr