Kurse werden geladen...
Prognose
| Kaufen | 1 |
| Halten | 0 |
| Verkaufen | 0 |
Scoring-Modelle
| Dividenden-Strategie | 8 / 15 |
| HGI-Strategie | 4 / 18 |
| Levermann-Strategie | 3 / 13 |
News Zum News-Feed
Volvo Cars erzielt im dritten Quartal operativ höheren Gewinn dank Sparprogramm
Volvo Cars hat im dritten Quartal operativ mehr verdient als von Analysten erwartet. Der von chinesischen Eigentümern kontrollierte Autobauer profitierte von Einsparmaßnahmen, die die Ergebnisentwicklung verbesserten. Die positive Abweichung stammt vor allem aus dem eingeleiteten Sparprogramm.» Mehr auf finanzen.net
Volvo treibt Wasserstoff-Verbrennungsmotorentechnologie für nachhaltigen Schwerlastverkehr voran
Volvo verstärkt seine Investitionen in wasserstoffbetriebene Verbrennungsmotoren als Teil einer mehrgleisigen Strategie zur Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs – neben batterieelektrischen und Brennstoffzellenfahrzeugen. Das Unternehmen arbeitet mit Partnern wie CMB.TECH und Westport Fuel Systems (über das Joint Venture Cespira) zusammen, um innovative Dual-Fuel- und Hochdruck-Direkteinspritzsysteme zu entwickeln. Ziel ist es, Emissionen zu senken und strenge regulatorische Vorgaben zu erfüllen. Volvos Ansatz umfasst die Fertigung in den USA, laufende Praxistests sowie die Förderung unterstützender Wasserstoff-Politik in Europa und den Vereinigten Staaten.» Mehr auf forbes.com
Europäische Unternehmen melden Gewinneinbußen durch US-Zölle
Europäische Unternehmen spüren zunehmend die Auswirkungen der US-Zölle in ihren Geschäftsergebnissen. Mehrere Industrie- und Konsumgüterfirmen berichten von rückläufigen Umsätzen, höheren Kosten und verzögerten Investitionen. Zu den auffälligen Beispielen zählen ein deutlicher Umsatzrückgang bei Jaguar Land Rover aufgrund gestoppter US-Lieferungen, Produktionskürzungen von Volvo Group in Nordamerika sowie Preiserhöhungen bei Essity zur Kompensation gestiegener Kosten. Während einige Unternehmen wie Sandvik und Novartis die Folgen abmildern konnten, ist die allgemeine Stimmung negativ, da Analysten ihre Gewinnprognosen für europäische Firmen nach unten korrigiert haben.» Mehr auf cnbc.com
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
| (EUR) | Juni 2025 | |
|---|---|---|
| Umsatz | 11,03 Mrd | 10,76% |
| Bruttoeinkommen | 2,48 Mrd | 29,63% |
| Nettoeinkommen | 665,20 Mio | 51,46% |
| EBITDA | 1,46 Mrd | 38,94% |
Fundamentaldaten
| Metrik | Wert |
|---|---|
Marktkapitalisierung | 48,18 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 2,03 Mrd |
52 Wochen-Hoch/Tief | 31,24€ - 20,03€ |
Dividendenrendite | 7,10% |
Dividenden TTM | 1,69€ |
Beta | 0,88 |
KGV (PE Ratio) | 13,96 |
KGWV (PEG Ratio) | −0,79 |
KBV (PB Ratio) | 3,24 |
KUV (PS Ratio) | 1,06 |
Unternehmensprofil
AB Volvo (publ) produziert und vertreibt zusammen mit seinen Tochtergesellschaften Lkw, Busse, Baumaschinen sowie Schiffs- und Industriemotoren in Europa, Nordamerika, Südamerika, Asien, Afrika und Ozeanien. Das Unternehmen bietet unter den Marken Volvo, UD Trucks, Renault Trucks, Mack, Eicher, Arquus, cellcentric und Dongfeng Trucks Lkw für den Fern-, Bau-, Bergbau- und Verteilerverkehr sowie unter den Marken Prevost und Nova Bus Stadt- und Überlandbusse, Reisebusse und Busfahrgestelle sowie die dazugehörigen Transportsysteme an. Das Unternehmen bietet auch Baumaschinen an, darunter Bagger, knickgelenkte und starre Dumper, Radlader, Straßenbaumaschinen, Straßenfertiger und Verdichter unter den Markennamen Volvo und SDLG Trucks. Darüber hinaus bietet das Unternehmen unter dem Markennamen Volvo Penta Motoren und Antriebslösungen für Freizeit- und Handelsschiffe sowie für Stromerzeugungs-, Industrie- und Offroad-Anwendungen an. Darüber hinaus bietet es Finanzierungs-, Versicherungs-, Miet-, Ersatzteil-, Reparatur-, vorbeugende Wartungs-, Servicevertrags- und Kundendienstleistungen an. Das Unternehmen bietet seine Produkte und Dienstleistungen über ein Netz von Händlern und Werkstätten an. Es unterhält eine strategische Allianz mit Isuzu Motors im Bereich Nutzfahrzeuge, eine Partnerschaft mit Samsung SDI Co zur Entwicklung von Batteriepacks für seine Lkw und eine Vereinbarung mit NVIDIA und Aurora zur Entwicklung autonomer Lkw. AB Volvo (publ) wurde 1915 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Göteborg, Schweden.
| Name | Volvo B |
| CEO | Martin Lundstedt |
| Sitz | Gothenburg, Schweden |
| Website | |
| Sektor | Nicht-Basiskonsumgüter |
| Industrie | Kraftfahrzeuge |
| Börsengang | 06.06.2018 |
| Mitarbeiter | 91.154 |
Ticker Symbole
| Börse | Symbol |
|---|---|
Sto | VOLV-B.ST |
Pnk | VOLVF |
Pra | VOLVB.PR |
Frankfurt | VOL1.F |
Düsseldorf | VOL1.DU |
Milan | 1VOLVB.MI |
London | 0HTP.L |
Stockholm | VOLV B.ST |
SIX | VOLVB.SW |
München | VOL1.MU |
Assets entdecken
Shareholder von Volvo B investieren auch in folgende Assets

