Kurse werden geladen...
Prognose
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 109,45€(+12,03%). Der Median liegt bei 113,91€(+16,59%).
Kaufen | 20 |
Halten | 4 |
Verkaufen | 0 |
Scoring-Modelle
Dividenden-Strategie | 0 / 15 |
HGI-Strategie | 9 / 18 |
Levermann-Strategie | -4 / 13 |
News Zum News-Feed
PDS Biotech übertrifft Prognosen mit geringerer EPS-Verlust und Aktie steigt vorbörslich
PDS Biotechnology meldete für Q2 2025 einen Verlust je Aktie von -0,21 USD und übertraf damit die Schätzung von -0,22 USD; das Papier stieg vorbörslich um 1,63 %. Der Nettoverlust belief sich auf 9,4 Mio. USD, Barmittel lagen bei 31,9 Mio. USD, und das Unternehmen treibt weiter klinische Studien, insbesondere gegen HPV16-positive Kopf- und Hals-Tumoren, voran. Management nannte die erwarteten finalen VERSAL-two-Daten Ende 2025/Anfang 2026 und betonte den unterscheidenden Ansatz gegenüber Wettbewerbern wie BioNTech.» Mehr auf de.investing.com
Biontech treibt mRNA-Krebstherapien voran mit vielversprechenden Studien und realistischer Zulassungsperspektive
Biontech nutzt die während der Pandemie verfeinerte mRNA-Technologie, um personalisierte Krebsimpfstoffe zu entwickeln; erste Studien zeigen Erfolge insbesondere bei Bauchspeicheldrüsenkrebs und Melanom, größere Phase‑3-Studien sind jedoch noch nötig. Forschung und Produktion werden durch Pandemiegewinne finanziert, doch Kosten, Wirksamkeit in breiteren Patientengruppen und Langzeitdaten bleiben offene Herausforderungen. Experten sehen eine Zulassung frühestens 2026–2027, wohl zunächst für schwarzen Hautkrebs.» Mehr auf deutschlandfunk.de
Biontech beendet Patentstreit mit Curevac vor Übernahme und vereinbart Lizenzen
Biontech, Curevac und GSK legen ihren Streit um mRNA-Impfstoffpatente bei: Biontech zahlt insgesamt 740 Millionen US-Dollar an Curevac und GSK (je zur Hälfte) sowie rückwirkend ab 1. Januar 2025 eine Lizenzgebühr von 1 Prozent auf US-Erlöse mit Covid-19-Impfstoffen; Curevac überweist zudem 50 Millionen US-Dollar an GSK. Biontech und Partner Pfizer erhalten eine nicht exklusive US-Lizenz für Covid-19- und Influenza-mRNA-Produkte, die nach Abschluss der Curevac-Übernahme weltweit ausgeweitet wird; ein Teil der Vergleichszahlungen fließt nach der Transaktion an Biontech zurück. GSK tauscht seine 7,4-Prozent-Beteiligung an Curevac in BioNTech-Aktien, während separate GSK-Verfahren gegen Pfizer/Biontech in den USA und Europa unberührt bleiben.» Mehr auf manager-magazin.de
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
(EUR) | März 2025 | |
---|---|---|
Umsatz | 182,80 Mio | 3,13% |
Bruttoeinkommen | 99,00 Mio | 23,41% |
Nettoeinkommen | −415,80 Mio | 31,96% |
EBITDA | −368,70 Mio | 26,92% |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 23,37 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 240,40 Mio |
52 Wochen-Hoch/Tief | 112,61€ - 69,54€ |
Dividenden | Nein |
Beta | 1,24 |
KGV (PE Ratio) | −30,22 |
KGWV (PEG Ratio) | 2,03 |
KBV (PB Ratio) | 1,23 |
KUV (PS Ratio) | 8,55 |
Unternehmensprofil
BioNTech SE, ein Biotechnologieunternehmen, entwickelt und vermarktet Immuntherapien gegen Krebs und andere Infektionskrankheiten. Das Unternehmen entwickelt FixVac-Produktkandidaten, darunter BNT111, das sich in einer klinischen Studie der Phase II zur Behandlung von fortgeschrittenem Melanom befindet; BNT112, das sich in einer klinischen Studie der Phase I/IIa zur Behandlung von Prostatakrebs befindet; BNT113, das sich in einer klinischen Studie der Phase II zur Behandlung von HPV+-Kopf- und Halskrebs befindet; BNT114, das sich in einer klinischen Studie der Phase I zur Behandlung von dreifach negativem Brustkrebs befindet; BNT115, das sich in einer klinischen Studie der Phase I zur Behandlung von Eierstockkrebs befindet; und BNT116, ein Produkt im präklinischen Stadium zur Behandlung von nichtkleinzelligem Lungenkrebs. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen neoantigenspezifische Immuntherapien wie Autogene Cevumeran (BNT122), das sich in der klinischen Phase II für die Erstlinienbehandlung von Melanomen sowie in der klinischen Phase 1a/1b zur Behandlung mehrerer solider Tumore befindet; die intratumorale mRNA-Immuntherapie SAR441000, die sich in der klinischen Phase I zur Behandlung solider Tumore befindet; sowie BNT141 und BNT142, die sich in der klinischen Phase I zur Behandlung mehrerer solider Tumore befinden. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen RiboCytokine wie BNT151, BNT152 und BNT153 zur Behandlung solider Tumore, chimäre Antigenrezeptor-T-Zell-Immuntherapien wie BNT211 zur Behandlung mehrerer solider Tumore und BNT221 für andere Krebsarten sowie Checkpoint-Immunmodulatoren wie GEN1046 und GEN1042, die sich in der klinischen Phase I/II zur Behandlung solider Tumore befinden. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen BNT321, einen monoklonalen IgG1-Antikörper, der sich in der klinischen Phase II zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs befindet, BNT411, einen niedermolekularen Immunmodulator für solide Tumore, einen prophylaktischen Impfstoff gegen COVID-19 und Influenza sowie Immuntherapien für Infektionskrankheiten und Proteinersatztherapien für seltene Krankheiten. Das Unternehmen arbeitet mit Genentech, Inc., Sanofi S.A., Genmab A/S, Pfizer Inc., Shanghai Fosun Pharmaceutical (Group) Co, Ltd. und Regeneron Pharmaceuticals, Inc. zusammen. Die BioNTech SE wurde 2008 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Mainz, Deutschland.
Name | BioNTech (ADR) |
CEO | Ugur Sahin |
Sitz | Mainz, Deutschland |
Website | |
Industrie | Biotechnologie |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 6.772 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
NASDAQ | BNTX |
XETRA | 22UA.F |
Frankfurt | 22UA.F |
Düsseldorf | 22UA.DU |
Hamburg | 22UA.HM |
London | 0A3M.L |
SIX | 22UA.SW |
München | 22UA.MU |
Wien | BNTX.VI |
Assets entdecken
Shareholder von BioNTech (ADR) investieren auch in folgende Assets