Kurse werden geladen...
Prognose
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 112,85€(+17,64%). Der Median liegt bei 111,98€(+16,73%).
Kaufen | 38 |
Halten | 21 |
Verkaufen | 4 |
Scoring-Modelle
Dividenden-Strategie | 1 / 15 |
HGI-Strategie | 9 / 18 |
Levermann-Strategie | 1 / 13 |
News Zum News-Feed
Disneys „Tron: Ares“ floppt mit 60-Millionen-Dollar-Start weltweit, Erholung unwahrscheinlich
Tron: Ares startete mit einem weltweiten Wochenend-Einspiel von 60 Millionen Dollar und dürfte bei etwa 170–190 Millionen Dollar enden, weit unter den Erwartungen. Die Fortsetzung wird dafür kritisiert, das ursprüngliche Inside-a-Game-Konzept der Reihe aufzugeben, nur geringe Bindung zu den Figuren aufzubauen und mit Jared Leto eine fehlbesetzte Hauptrolle zu haben; außerdem spricht sie nicht das Familienpublikum an, das derzeit die Kinohits dominiert. Angesichts der miesen Aussichten im Kino könnte es sinnvoller sein, die Franchise über Streaming oder Animation neu aufzubauen statt durch teure Fortsetzungen.» Mehr auf forbes.com
Disney erwägt Co-CEO-Option für Igers Nachfolger, doch die Vergangenheit warnt davor
Disney plant, Bob Igers Nachfolger Anfang 2026 zu benennen; Dana Walden und Josh D’Amaro gelten als führende interne Kandidaten. Der Vorstand könnte eine Co-CEO-Struktur in Erwägung ziehen, um beide Führungskräfte zu halten, ähnlich wie bei Netflix und anderen Tech-/Medienunternehmen. Insider und Governance-Experten sagen jedoch, dass Disneys jüngste heikle Nachfolgen, eine politisch geprägte Unternehmenskultur, Igers voraussichtlich anhaltender Einfluss und das Fehlen einer langjährigen Partnerschaft zwischen Walden und D’Amaro ein Doppel-CEO-Modell riskant und potenziell instabil machen.» Mehr auf cnbc.com
Disney meldet Produktionskosten von The Rise of Skywalker in Höhe von 593,7 Millionen US-Dollar
Disneys Film von 2019, The Rise of Skywalker, hatte Gesamtherstellungskosten von 593,7 Millionen US-Dollar und gehört damit zu den teuersten Filmen überhaupt. Eine Steuererstattung aus dem Vereinigten Königreich in Höhe von 103,8 Millionen US-Dollar verringerte Disneys Nettoausgaben auf 489,9 Millionen US-Dollar. Der Film spielte an den Kinokassen 1,077 Milliarden US-Dollar ein, was eine geschätzte Studioschöpfung von etwa 538,5 Millionen US-Dollar und einen ungefähren Kinogewinn von rund 48,6 Millionen US-Dollar ergibt, doch die Gesamtprofitabilität bleibt unklar, sobald Marketing- und weitere Kosten sowie Erlöse berücksichtigt werden.» Mehr auf forbes.com
Historische Dividenden
Alle Dividenden KennzahlenUnternehmenszahlen
(EUR) | Juni 2025 | |
---|---|---|
Umsatz | 20,12 Mrd | 6,86% |
Bruttoeinkommen | 6,58 Mrd | 16,48% |
Nettoeinkommen | 4,49 Mrd | 83,64% |
EBITDA | 4,17 Mrd | 7,28% |
Fundamentaldaten
Metrik | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | 169,11 Mrd€ |
Anzahl Aktien | 1,80 Mrd |
52 Wochen-Hoch/Tief | 107,41€ - 69,00€ |
Dividendenrendite | 0,96% |
Dividenden TTM | 0,91€ |
Beta | 1,54 |
KGV (PE Ratio) | 17,01 |
KGWV (PEG Ratio) | 0,56 |
KBV (PB Ratio) | 1,80 |
KUV (PS Ratio) | 2,08 |
Unternehmensprofil
The Walt Disney Company ist zusammen mit ihren Tochtergesellschaften weltweit als Unterhaltungsunternehmen tätig. Sie ist in zwei Segmenten tätig: Disney Media and Entertainment Distribution und Disney Parks, Experiences and Products. Das Unternehmen ist in der Produktion und dem Vertrieb von Filmen und episodischen Fernsehinhalten tätig und betreibt Fernsehsender unter den Marken ABC, Disney, ESPN, Freeform, FX, Fox, National Geographic und Star sowie Studios, die Kinofilme unter den Markennamen Walt Disney Pictures, Twentieth Century Studios, Marvel, Lucasfilm, Pixar und Searchlight Pictures produzieren. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Streaming-Dienste über Disney+, Disney+ Hotstar, ESPN+, Hulu und Star+, den Verkauf bzw. die Lizenzierung von Film- und Fernsehinhalten an Fernsehsender und Video-on-Demand-Dienste von Drittanbietern, Dienstleistungen in den Bereichen Kino, Home Entertainment und Musikvertrieb, die Inszenierung und Lizenzierung von Live-Entertainment-Veranstaltungen sowie Postproduktionsdienste von Industrial Light & Magic und Skywalker Sound. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen Themenparks und Resorts wie Walt Disney World Resort in Florida, Disneyland Resort in Kalifornien, Disneyland Paris, Hong Kong Disneyland Resort und Shanghai Disney Resort, Disney Cruise Line, Disney Vacation Club, National Geographic Expeditions und Adventures by Disney sowie Aulani, ein Disney-Resort und Spa auf Hawaii; Lizenzierung von geistigem Eigentum an Dritte für den Betrieb des Tokyo Disney Resorts; und Bereitstellung von Konsumgütern, einschließlich der Lizenzierung von Markennamen, Charakteren, visuellem, literarischem und anderem geistigem Eigentum für die Verwendung auf Waren, veröffentlichten Materialien und Spielen. Darüber hinaus vertreibt das Unternehmen Markenartikel im Einzel-, Online- und Großhandel und entwickelt und veröffentlicht Bücher, Comics und Zeitschriften. Die Walt Disney Company wurde 1923 gegründet und hat ihren Sitz in Burbank, Kalifornien.
Name | The Walt Disney Company |
CEO | Robert A. Iger |
Sitz | Burbank, ca USA |
Website | |
Industrie | Unterhaltung |
Börsengang | |
Mitarbeiter | 177.080 |
Ticker Symbole
Börse | Symbol |
---|---|
NYSE | DIS |
XETRA | WDP.F |
XETRA | WDP.DE |
Frankfurt | WDP.F |
Düsseldorf | WDP.DU |
Hamburg | WDP.HM |
Milan | 1DIS.MI |
London | 0QZO.L |
SIX | DIS1.SW |
München | WDP.MU |
Wien | DIS.VI |
Assets entdecken
Shareholder von The Walt Disney Company investieren auch in folgende Assets