Array Technologies Logo
US04271T1007

Array Technologies

Ins Portfolio

Kurse werden geladen...

Prognose

Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt +9,07(+12,95%). Der Median liegt bei +8,64(+7,60%).

Kaufen
  13
Halten
  12
Verkaufen
  1

Scoring-Modelle

Dividenden-Strategie0 / 15
HGI-Strategie3 / 18
Levermann-Strategie1 / 13
Powered byaktien.guide

  • Array Technologies erzielt 70 % Umsatzwachstum im Q3 2025 und hebt Jahresprognose an

    Array Technologies meldet für Q3 2025 einen Umsatz von 393,5 Mio. $ (+70 % J/J) und einen EPS von 0,30 $, was die Analystenerwartungen deutlich übertraf. Das bereinigte EBITDA stieg auf 72,2 Mio. $, der Nettogewinn erreichte 18,4 Mio. $ und der Auftragsbestand liegt bei rund 1,9 Mrd. $. Das Unternehmen nennt Produktverkäufe (OmniTrack, SkyLink, Hail XP) und die Integration von APA Solar als Treiber und hebt die Jahresprognose auf 1,25–1,28 Mrd. $ Umsatz sowie ein bereinigtes EBITDA von 185–195 Mio. $ an. Nachbörslich stieg die Aktie um 7,63 % auf 7,84 $.» Mehr auf de.investing.com


  • Array Technologies erreicht 52‑Wochen‑Hoch von 10,01 USD

    Die Aktie von Array Technologies kletterte auf ein 52‑Wochen‑Hoch von 10,01 USD, nachdem sie in den letzten sechs Monaten rund 123,4 % gewonnen hat. InvestingPro hebt eine solide Finanzlage mit einer Current Ratio von 2,22 und die Erwartung einer Rückkehr in die Gewinnzone hervor. Array hat die Übernahme von APA Solar abgeschlossen und erwartet Ergebnisbeiträge in Q3 und Q4, zudem wurden DuraTrack und OmniTrack von Intertek für 2000‑Volt‑Kompatibilität verifiziert. Analystenreaktionen umfassen eine Kaufbewertung der Deutsche Bank und geänderte Kursziele von Jefferies im Zuge der APA‑Transaktion.» Mehr auf de.investing.com


  • Array Digital fokussiert auf operative Effizienz und Colocation‑Wachstum nach Verkauf des Mobilfunkgeschäfts

    Array Digital stellt eine strategische Neuausrichtung vor, mit Schwerpunkt auf operative Effizienz und Ausbau der Colocation‑Einnahmen. Im Q2 2025 stieg der Umsatz um 12 % (ohne Antragsgebühren 7 %) und Colocation‑Anfragen legten um über 100 % zu. Die Vereinbarung mit T‑Mobile über 2.015 Standorte soll die Cash‑Umsätze um rund 50 % erhöhen; Abschlüsse der Spektrum‑Deals mit AT&T und Verizon werden Ende 2025 bzw. Q3 2026 erwartet. Das Unternehmen prüft strukturelle Änderungen (z.B. REIT‑Status), hält eine Verschuldung von etwa dem Dreifachen und plant nach den Spektrumstransaktionen Sonderdividenden, während der Fokus auf Effizienz statt sofortigem ländlichen Ausbau bleibt.» Mehr auf de.investing.com

Unternehmenszahlen

Im letzten Quartal hatte Array Technologies einen Umsatz von +335,31 Mio und ein Nettoeinkommen von +28,55 Mio
(EUR)Sep. 2025
YOY
Umsatz+335,31 Mio61,36%
Bruttoeinkommen+90,05 Mio28,04%
Nettoeinkommen+28,55 Mio122,49%
EBITDA+38,65 Mio131,44%

Fundamentaldaten

MetrikWert
Marktkapitalisierung
+1,13 Mrd
Anzahl Aktien
152,75 Mio
52 Wochen-Hoch/Tief
+8,96 - +3,25
DividendenNein
Beta
1,67
KGV (PE Ratio)
6,26
KGWV (PEG Ratio)
0,97
KBV (PB Ratio)
+3,57
KUV (PS Ratio)
+1,11

Unternehmensprofil

Array Technologies, Inc. produziert und liefert Solar-Nachführsysteme und verwandte Produkte in den Vereinigten Staaten und international. Zu seinen Produkten gehören DuraTrack HZ v3, ein einachsiges Solar-Nachführsystem, und SmarTrack, eine Software für maschinelles Lernen, mit der die optimale Position einer Solaranlage in Echtzeit ermittelt werden kann, um die Energieproduktion zu steigern. Das Unternehmen wurde 1989 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Albuquerque, New Mexico.

Name
Array Technologies
CEO
Kevin G. Hostetler
SitzAlbuquerque, nm
USA
Website
Sektor
Energie
Industrie
Energiezubehör- und dienste
Börsengang
15.10.2020
Mitarbeiter1.021

Ticker Symbole

BörseSymbol
NASDAQ
ARRY
Frankfurt
9AY.F
Düsseldorf
9AY.DU
München
9AY.MU

Assets entdecken

Shareholder von Array Technologies investieren auch in folgende Assets

🍪

Parqet nutzt Cookies.Erfahre Mehr